Warum es die Regierung nicht schafft, Verbraucher vor Abmahngeschäften zu schützen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2013 – Seite 3
Politiker stellen Ausländer unter Generalverdacht
Olga Grjasnowa bei „Transnationale Literatur“

Etatentwurf des Kreises für 2013 und 2014 ohne weitere Kredite. Großteil der Investitionen für Schulen
Es soll eigentlich der krönende Abschluss seiner langen politischen Karriere werden. Niedersachsens Noch-Justizminister Bernd Busemann (CDU) möchte sich in knapp zwei Wochen zum neuen Landtagspräsidenten wählen lassen.
Der Gedanke ist richtig: Ein bisschen mehr digitalen Glamour kann Peer Steinbrück ganz gut gebrauchen. Schon die Installierung seines verhinderten Online-Beraters Roman Maria Koidl ging kräftig in die Hose.
Austin/Berlin - Packt Lance Armstrong doch noch richtig aus? Nach seiner mauen TV-Beichte bei Oprah Winfrey scheint der des Dopings überführte - zu Details seines Betrugs aber schweigsame - Amerikaner mit der US-Anti-Doping- Agentur USADA über eine Aussage zu verhandeln.
Oberbürgermeister Jann Jakobs baut die Stadtverwaltung um. Und eine Entscheidung macht durchaus Sinn.
Am Samstag im Bundesliga-Nachholheimspiel ab 11 Uhr gegen den Tabellenletzten VfL Sindelfingen fehlen bei Turbine die Schwedin Antonia Göransson, die Schottin Lisa Evans und die Belgierin Heleen Jaques, die mit ihren Nationalteams unterwegs sind. Jennifer Zietz, Inka Wesely und Johanna Elsig sind nach ihren Kreuzbandrissen erst im Aufbautraining, auch Sara Doorsoun ist nach einer Operation der rechten Ferse noch nicht einsatzfähig.
Zwei, bald drei bestens ausgerüstete Kinohäuser mit individuellem Profil bieten in Potsdam Programmkino, Stars, Berlinale und sehr viel Ungewöhnliches mehr. Und nun werben sie auch zusammen

Trotz massiver Proteste in Potsdam bleibt die rot-rote Landesregierung in Brandenburg dabei: Parkeintritt oder Tourismusabgabe. Das sei allein eine Sache der Stadt.

„Ich gebe keine Ratschläge, ich reflektiere“, sagt Arthur Engelbert über sein jüngst erschienenes Buch „Help! Gegenseitig behindern oder helfen.
In einer neuen Reihe im „nachtboulevard“ ehrt das Hans Otto Theater die Unsterblichen. Für einen Abend kehren sie ins Diesseits zurück, um ihren Geburtstag zu feiern.

Mit einem Supercomputer wird am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut die Technik von morgen getestet. Ein Besuch.

Trotz Kritik: Rot-rot-grüne Koalition will Parkeintritt für Sanssouci verhindern. Derweil gibt es neue Rekordzahlen für Hoteliers
Ein Flüchtlingspaar mit sieben Kindern findet keine Wohnung. Die Chancen darauf bleiben schlecht
Der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner verliert an Einfluss. Oberbürgermeister Jann Jakobs stärkt sich selbst und den Baubeigeordneten Matthias Klipp

Mit einem Supercomputer wird am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut die Technik von morgen getestet. Ein Besuch.

Teltow bekommt eine Übernachtungskita. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche sollen Schichtarbeiter oder Alleinerziehende ihre Kinder gut aufgehoben wissen.
13 Jahre nach Olympia in Sydney stehen etliche australische Athleten unter Doping-Verdacht.
Türkei wirft Deutschland Zwangsbekehrung vor.
PANORAMA SPECIAL Tanz mit dem Tod: „Boven is het stil“ Der Tod hängt von Anfang an über diesem Film. Schon die abgeernteten Maisfelder im Vorspann, mit Krähenrufen unterlegt, sind ein Vanitassymbol.
Andreas Conrad würde nie eine Hochhaustreppe hinaufeilen.

Ein Vierbeiner, der gut klettern konnte, ist der Urahn aller höheren Säugetiere, zu denen auch der Mensch gehört. Ein internationales Forscherteam hat das Tier jetzt unter anderem anhand genetischer Untersuchungen rekonstruiert.
EZB-Chef Draghi glaubt an ein Comeback der Euro-Zone im laufenden Jahr. Der Leitzins bleibt niedrig.
Gertrud Arndt.
Zweimal Georgien im FORUM und PANORAMA.
Eine magnetische Landkarte hilft Rotlachsen, in ihre Heimat zurückzufinden, berichten Biologen um Nathan Putman von der Oregon State Universität im Fachblatt „Current Biology“.
Berlin/ Erkner - Die Kritik an der Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main reißt nicht ab: Im Auftrag der hessischen Behörde hatte die Polizei in Berlin und Brandenburg am Mittwoch insgesamt Tausende von Fotodateien gesichert und Computer beschlagnahmt. Anwälte der betroffenen Fotografen legten nach der Razzia sofort Beschwerde gegen die Beschlagnahmung der Bilder ein.
Es ist ja nicht so, dass sich nicht schon jetzt der eine oder andere Prominente im Soho House an der Torstraße 1 herumtriebe. Madonna war da, auch gilt der 2010 eröffnete Privatclub als Berliner Bleibe von George Clooney, doch ein paar Glamourgäste haben noch Platz.
Die Berliner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den SPD-Abgeordneten Rainer-Michael Lehmann. Ein Sprecher der Behörde bestätigte am Donnerstag, dass die Ermittlungen abgeschlossen seien und sich der Verdacht der Urkundenfälschung und des Betrugs bestätigt habe.

Svenja Teichert und Guiseppe Fornasari leiten in Berlin ein Atelier für Mosaikkunst. Gelernt haben die beiden das Handwerk nach alter Tradition in Italien.

Die ARD mahnt den Buchtitel eines kleinen Berliner Verlages ab. Es werde eine besondere Aufmerksamkeit durch die Verwendung der bekannten Krimi-Marke hervorgerufen.
Paul H. Halpern: Schule ist was für Versager.
Zehn Minuten vor dem Ende hätte der Abend fast noch eine kitschige Pointe bekommen. Nach einer Ecke und dem folgenden Gewusel landete der Ball auf dem linken Fuß von Benedikt Höwedes, und von dort flog der Ball tatsächlich ins Tor.

US-Präsident Obama möchte gerne nach Berlin kommen, sagt sein Botschafter. Er wisse nur noch nicht, wann genau. Dabei kursiert ein passender Termin bereits.

Deutsch-britischer Film über Musiker geplant.
Potsdam - Im Umweltdrama um die Rostverschmutzung der Spree und des Spreewaldes gerät jetzt auch noch die bundeseigene Bergbausanierungsfirma Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) wegen Geheimniskrämerei unter Druck. Und zwar von allen Seiten.
Hier finden Sie Adressen von Berliner Kinderbauernhöfen:
Narren & Spreewald-Walker.
Touristikkonzerne melden gute Buchungszahlen.
Anwaltskanzleien haben das Internet als lukratives Geschäftsfeld entdeckt. Abmahnungen sind zum Massengeschäft geworden. Doch die Regierung schafft es nicht, Verbraucher davor wirksam zu schützen.
Der größte Teil des EU-Haushalts soll auch in Zukunft für die Landwirtschaft ausgegeben werden. Es geht um 45 Prozent der Mittel oder 386,5 Milliarden Euro von 2014 bis 2020.

Nur 99 Stunden hatten konkurrierende Teams Zeit, um jeweils einen 99-Sekunden-Kurzfilm zu drehen. Den besten kürt nun das Publikum.
„The Grandmaster“ von Wong Kar Wai läuft AUSSER KONKURRENZ.
Wann und wo man will: Filme und Serien zum Pauschalpreis. Watchever und Lovefilm bringen Bewegung in den Video-on-Demand-Markt.
Er reiste in die Vereinigten Staaten, um sich Einkaufszentren anzuschauen
„Schätzchen“, sagte sie und zog an ihrer filterlosen Roth-Händle