zum Hauptinhalt

Die Generalaudienz nach der Rückzugsankündigung ist eine heitere Sache – Benedikt XVI. wirkt gelöst.

Von Paul Kreiner
Gut beraten? Auf Portalen wie Whofinance oder Censum kann man Finanzvermittler bewerten. Foto: dpa

Eon-Papiere steigen nach TarifeinigungDie Aktie des Energiekonzerns Eon zog in der vergangenen Woche im Dax kräftig an. Der Versorger, der unter anderem wegen des Atomausstiegs mit schrumpfenden Gewinnen kämpft, steckt mitten in einer Umstrukturierung.

Die große Blase. Hinter Macbeth könnten wir alle stecken. Regisseur Robert Borgmann gibt zugleich den Bühnengestalter.

Das Maxim-Gorki-Theater kombiniert Shakespeares „Macbeth“ mit Martin Heidegger. Robert Borgmanns Inszenierung ist keine Aufführung eines Stückes von, sondern eine Fantasie nach Shakespeare.

Von Andreas Schäfer

Berlin – Anlässlich der Haushaltsvorbereitungen des Senats haben die Berliner Krankenhausgesellschaft und die Ersatzkassen die Landesregierung aufgefordert, mehr Geld in die Kliniken zu investieren. Derzeit fließen im Jahr 95 Millionen Euro in 53 Berliner Krankenhäuser mit insgesamt 20 000 Betten.

Ausgezeichnet. Albert Wiederspiel, Kirsten Niehuus und Mario Adorf. Weitere Fotos von Stars der Berlinale finden Sie unter:

Formidable OrdensritterKoproduktion ist das neue Lieblingswort des französischen Botschafters Maurice Gourdault-Montagne. Deswegen zeichnete er jetzt drei Persönlichkeiten aus, die sich auf dieser Schiene der deutsch-französischen Beziehungen besonders verdient gemacht haben.

Der IOC-Entschluss ist auch eine Antwort auf die bunte Welt, die da gerade parallel zu den Spielen aufgebaut wird, meint Christian Hönicke.

Von Christian Hönicke
Schön vorsichtig. Eine Kampfmittelräumfirma füllt in Oranienburg eine Bombenfundstelle an der Bahn. Foto: ZB/Bernd Settnik

Streckenausbau nach Rostock verzögert sich bis 9. Juni. S-Bahn nach Oranienburg zwei Wochen gesperrt.

Von Claus-Dieter Steyer

Präsident Barack Obama darf die Kunst des Kompromisses nicht länger vernachlässigen.

Von Christoph von Marschall

Peer Steinbrück will das Kanzlerduell nicht von Stefan Raab moderieren lassen. Blamiert hat sich jedoch Steinbrück mit seiner Absage selbst. Weil er es tatsächlich fertigbringt, auch in diesen Fettnapf zu springen.

Von Antje Sirleschtov
Wenn vier sich freuen, feiert Deutschland. Maria Höfl-Riesch, Lena Dürr, Fritz Dopfer und Felix Neureuther (v. l.) bejubeln Bronze. Foto: dpa

Bereits vier Wettbewerbe vor Schluss sieht der Deutsche Ski-Verband bei der WM die Vorgaben erfüllt.

Drei Minuten pro Kandidat, dann viele Fragen: Die Jung-Partei sucht Leute für den Bundestag.

Von Werner van Bebber

Der bosnische Regisseur Danis Tanovic zeigt in seinem Dokudrama „An Episode in the Life of an Iron Picker“ die Diskriminierung einer Roma-Familie. Nur knapp kann das Leben der Mutter gerettet werden.

Von Nadine Lange

Das Jüdische Museum Berlin wird im April zum zweiten Mal zum Gastgeber für das Jerusalem International Chamber Music Festival. Nach dem erfolgreichen Start der „Intonations“ im vergangenen Jahr präsentiert die Pianistin und künstlerische Leiterin des israelischen Festivals, Elena Bashkirova, wieder exquisite Kammermusikkonzerte im Glashof des Museums.

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) mit Vattenfalls Deutschlandchef Tuomo Hatakka.

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den feierlichen Anschluss einer Großbatterie genutzt, um den Vattenfall-Konzern zu feiern. Er holte weit aus: Von der Steinzeit, über Omas Backpflaumen bis zum Nokia-Handyklotz. Das ging den Energiemanagern runter wie Öl.

Von Kevin P. Hoffmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })