
Der alte Flughafen muss noch länger durchhalten, erhält für die Sanierung aber weniger Geld als gedacht. Für die Flughafengesellschaft wurde zwar kein Chef, aber immerhin ein Chefberater gefunden
Der alte Flughafen muss noch länger durchhalten, erhält für die Sanierung aber weniger Geld als gedacht. Für die Flughafengesellschaft wurde zwar kein Chef, aber immerhin ein Chefberater gefunden
Ein Museum, eine Indoor-Tauchschule oder vielleicht ein Krematorium? Der ungenutzte Wasserhochbehälter auf dem Pfingstberg beflügelte die Phantasie der 28 Studententeams der Fachhochschule Potsdam (FH) und der Berliner Beuth-Hochschule für Technik (BHT), die am Ideenwettbewerb der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) teilgenommen hatten.
Erstmals wird am heutigen Donnerstag auf der Berlinale der Heiner-Carow-Preis verliehen
Offiziell diagnostiziert wurde eine Infektion mit dem HI–Virus im Land Brandenburg 2012 bei 52 Männern und 12 Frauen. Doch die Schätzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin über die Zahl der tatsächlichen Neu-Infektionen liegen darüber: Die RKI-Experten gehen davon aus, dass sich vergangenes Jahr 80 Männer und 20 Frauen neu mit dem Virus angesteckt haben.
Das Babelsberger Thalia-Kino will das linksalternative Kulturzentrum Archiv bei der Sanierung unterstützen: Das Kino lädt am 1. März um 21.
Pro Jahr gehen 30 bis 40 anonyme Hinweise auf Korruption bei der in Potsdam dafür zuständigen Ombudsfrau ein. Zusammen mit der Antikorruptionsorganisation Transparency International hat die Stadt ein Präventionskonzept erstellt, das alle rund 2000 Verwaltungsmitarbeiter erfassen soll.
Bauausschuss für Semmelhaack-Projekt in Eiche
Die Uraufführung von „Out“ ist eine Hommage an die aus der Gesellschaft Ausgeschlossenen. Und zugleich ist sie eine Ehrung für den italienischen Star-Hornisten Alessio Allegrini.
Die Havelländischen Musikfestspiele konzentrieren sich in diesem Jahr verstärkt auf Potsdam. Insgesamt sind 44 Konzerte geplant, zwei finden unter freiem Himmel auf der Wasserbühne des Belvedere auf dem Pfingstberg statt.
Berlin ist die Stadt der Lichtspielhäuser, auch ohne Berlinale. Ein Buch stellt 21 ganz unterschiedliche vor – und einen Bollerofen
Vegetarier sind da fein raus. Ihnen kann nicht passieren, was seit Tagen britische und nun auch deutsche Verbraucher aufregt.
S-Bahnnutzer müssen in den nächsten Tagen etwas Geduld aufbringen, wenn sie in den Abendstunden zwischen Potsdam und Berlin unterwegs sind. Am heutigen Donnerstag sowie am kommenden Montag und Dienstag fährt die S-Bahnlinie 7 ab 21.
Erstmals seit 2005 steigen die Fallzahlen wieder. Die Landesregierung fürchtet eine Radikalisierung Einzelner. Besonders die "Autonomen Nationalisten" werden als besonders gewaltbereit gegenüber politischen Gegnern eingeschätzt.
„Johanna Just“-Schüler als Knochenmarkspender
„Gibt’s denn keine Programmhefte?“ Immer wieder die gleiche Frage und immer wieder Schulterzucken beim Abendpersonal.
Einen konkreten Zeitplan gibt es derzeit nicht. Aber wichtige Meilensteine.
In Potsdam beginnt heute eine Fachtagung über HIV-Prävention in der deutsch-polnischen Grenzregion. Die Zahl der neu diagnostizierten HIV-Infektionen hat sich in Brandenburg seit 2002 verdreifacht.
Was sind Filme wert, die niemand sieht? Eine Babelsberger Firma will das komplette deutsche Filmerbe online verfügbar machen. Mitgründer von www.alleskino.de ist der Potsdamer Filmproduzent Joachim von Vietinghoff.
Übersicht der Änderungen seit Jahresbeginn
Nach den Bahnhofspassagen und dem Stern-Center soll auch der Innenstadthandel expandieren dürfen. Irritationen gibt es jedoch im Stern-Center: Kommt der Sportmarkt Decathlon oder nicht?
Grundsätzliche Bedenken gegen ein Entwicklungsgebiet Ex-Kaserne Krampnitz hat der Bauausschuss nicht. Dennoch legte er am Dienstagabend den Finger in die Wunde.
Bauausschuss-Mitglieder haben nichts gegen Entwicklungsgebiets-Pläne für die Ex-Kaserne, sorgen sich aber um eine Verkehrsanbindung
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse hat im vergangenen Jahr 127 Millionen Euro Gewinn gemacht. "Wir schwimmen im Geld", sagt der Institutschef Johannes Werner.
Die Manipulation von Lebensmitteln ist kein Kavaliersdelikt. Aber ein Grund zur Hysterie ist das, was geschehen ist, nicht. In Frankreich, Belgien und Italien wird von jeher ganz selbstverständlich Pferdefleisch gegessen.
Die Patzer der Konkurrenz, am politischen Aschermittwoch weiden sie die alle noch einmal aus. Brüderles Altherrenwitz liegt da in den bayerischen Festsälen ganz vorne. Im Wahljahr lacht es sich aber nicht ganz so befreit.
Haushalt, Personal und wachsendes Berlin: Worüber der Senat am Montag sprechen wird.
Bündnis im Zug: „Das Zickzackkind“.
Mit weltweiter Unterstützung kämpfen die Ringer um ihren Verbleib in der olympischen Familie.
Die Buddy-Komödie „Prince Avalanche“ sorgt für gute Laune im WETTBEWERB.
In Berlin werden Kinder schon mit fünfeinhalb Jahren regulär eingeschult. Damit geht das Land einen Weg, der kleinen Kindern schadet - der Einschulungsstichtag sollte wieder in den September verschoben werden
LIEBE ZUM DINNERMit dem „Twingle-Menü“ lockt das Restaurant Hof Zwei mit drei kulinarisch ausgefeilten Gängen, extra für Verliebte. Darunter etwa gebratene Jakobsmuscheln und Entrecotè vom „La Morocha“-Beef samt Kartoffelbiskuit.
Forensische Psychiater befürchten die Diskriminierung von Menschen mit seelischen Störungen. Auch deshalb, weil die Neuregelung der Sicherungsverwahrung Vorurteilen neue Nahrung geben könnte.
Die Menschenrechtlerin Souhayr Belhassen über die Krise in ihrem Land und den wachsenden Einfluss der Islamisten
Manuel Möglich berichtet über „Wild Germany“.
Berlin - Wer im Süden Deutschlands wohnt und ein pompöses Auto fährt, braucht sich wenig Sorgen zu machen – jedenfalls was die Gefahr betrifft, dass sein Wagen gestohlen wird. In Berlin ist die Wahrscheinlichkeit 18-mal so hoch wie beispielsweise in Bayern, Baden- Württemberg oder im Saarland.
In „Das Zickzackkind“ ist Burghart Klaußner ein Meisterdieb. Unsere Reporter wollen wissen: Hat die Rolle Spaß gemacht?
Hannah Höch.
Gute Konjunkturdaten aus Europa haben den Dax am Aschermittwoch angetrieben. Der Leitindex stieg nach einem verhaltenen Start um 0,8 Prozent auf 7721 Punkte und durchbrach damit die enge Spanne zwischen etwa 7500 und 7700 Punkten, in der er seit einer Woche gefangen war.
Für das Internationale Olympische Komitee zählt das Schneller, Höher, Mehr. Eine Sportart wie das Ringen ist da einfach zu teuer.
Die Generalaudienz nach der Rückzugsankündigung ist eine heitere Sache – Benedikt XVI. wirkt gelöst.
Drei Minuten pro Kandidat, dann viele Fragen: Die Jung-Partei sucht Leute für den Bundestag.
Justizsenator verhindert den Auftritt eines früheren Sicherungsverwahrten als Experte im Abgeordnetenhaus.
Horst Schmahl verkauft historische Rundfunkgeräte - die meisten seiner Kunden kämen aus Nostalgie.
Was Online-Plattformen taugen, die Finanzprodukte und Berater bewerten.
Elf EU-Länder wollen sie ab 2014 einführen.
Bereits vier Wettbewerbe vor Schluss sieht der Deutsche Ski-Verband bei der WM die Vorgaben erfüllt.
Der bosnische Regisseur Danis Tanovic zeigt in seinem Dokudrama „An Episode in the Life of an Iron Picker“ die Diskriminierung einer Roma-Familie. Nur knapp kann das Leben der Mutter gerettet werden.
Nur das ZDF überträgt komplett live ins Web. Die Privatsender haben andere Strategien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster