zum Hauptinhalt
Platzmeister. Sie sorgen für Sicherheit auf dem BER-Gelände.

Der alte Flughafen muss noch länger durchhalten, erhält für die Sanierung aber weniger Geld als gedacht. Für die Flughafengesellschaft wurde zwar kein Chef, aber immerhin ein Chefberater gefunden

Von Alexander Fröhlich

Ein Museum, eine Indoor-Tauchschule oder vielleicht ein Krematorium? Der ungenutzte Wasserhochbehälter auf dem Pfingstberg beflügelte die Phantasie der 28 Studententeams der Fachhochschule Potsdam (FH) und der Berliner Beuth-Hochschule für Technik (BHT), die am Ideenwettbewerb der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) teilgenommen hatten.

Von Erik Wenk

Offiziell diagnostiziert wurde eine Infektion mit dem HI–Virus im Land Brandenburg 2012 bei 52 Männern und 12 Frauen. Doch die Schätzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin über die Zahl der tatsächlichen Neu-Infektionen liegen darüber: Die RKI-Experten gehen davon aus, dass sich vergangenes Jahr 80 Männer und 20 Frauen neu mit dem Virus angesteckt haben.

Eine Hand wäscht die andere? Ein "Gefährdungsatlas" soll beleuchten, wie anfällig einzelne Bereiche der Verwaltung für Korruption sind.

Pro Jahr gehen 30 bis 40 anonyme Hinweise auf Korruption bei der in Potsdam dafür zuständigen Ombudsfrau ein. Zusammen mit der Antikorruptionsorganisation Transparency International hat die Stadt ein Präventionskonzept erstellt, das alle rund 2000 Verwaltungsmitarbeiter erfassen soll.

Von Marco Zschieck

Berlin ist die Stadt der Lichtspielhäuser, auch ohne Berlinale. Ein Buch stellt 21 ganz unterschiedliche vor – und einen Bollerofen

Von Andreas Conrad
1242 rechtsextremistische Straftaten wurden im vergangenen Jahr registriert.

Erstmals seit 2005 steigen die Fallzahlen wieder. Die Landesregierung fürchtet eine Radikalisierung Einzelner. Besonders die "Autonomen Nationalisten" werden als besonders gewaltbereit gegenüber politischen Gegnern eingeschätzt.

Von
  • Katharina Wiechers
  • Alexander Fröhlich
Positives Testergebnis. Wer von seiner HIV-Infektion erfährt, muss meist komplett seine Lebensplanung ändern.

In Potsdam beginnt heute eine Fachtagung über HIV-Prävention in der deutsch-polnischen Grenzregion. Die Zahl der neu diagnostizierten HIV-Infektionen hat sich in Brandenburg seit 2002 verdreifacht.

Von Katharina Wiechers

Grundsätzliche Bedenken gegen ein Entwicklungsgebiet Ex-Kaserne Krampnitz hat der Bauausschuss nicht. Dennoch legte er am Dienstagabend den Finger in die Wunde.

Von Guido Berg

Die Patzer der Konkurrenz, am politischen Aschermittwoch weiden sie die alle noch einmal aus. Brüderles Altherrenwitz liegt da in den bayerischen Festsälen ganz vorne. Im Wahljahr lacht es sich aber nicht ganz so befreit.

Von
  • Sabine Beikler
  • Patrick Guyton

Haushalt, Personal und wachsendes Berlin: Worüber der Senat am Montag sprechen wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Buddy-Komödie „Prince Avalanche“ sorgt für gute Laune im WETTBEWERB.

Von Christiane Peitz
Foto: Kai-Uwe Heinrich

In Berlin werden Kinder schon mit fünfeinhalb Jahren regulär eingeschult. Damit geht das Land einen Weg, der kleinen Kindern schadet - der Einschulungsstichtag sollte wieder in den September verschoben werden

Von Özcan Mutlu

LIEBE ZUM DINNERMit dem „Twingle-Menü“ lockt das Restaurant Hof Zwei mit drei kulinarisch ausgefeilten Gängen, extra für Verliebte. Darunter etwa gebratene Jakobsmuscheln und Entrecotè vom „La Morocha“-Beef samt Kartoffelbiskuit.

Forensische Psychiater befürchten die Diskriminierung von Menschen mit seelischen Störungen. Auch deshalb, weil die Neuregelung der Sicherungsverwahrung Vorurteilen neue Nahrung geben könnte.

Von Adelheid Müller-Lissner

Berlin - Wer im Süden Deutschlands wohnt und ein pompöses Auto fährt, braucht sich wenig Sorgen zu machen – jedenfalls was die Gefahr betrifft, dass sein Wagen gestohlen wird. In Berlin ist die Wahrscheinlichkeit 18-mal so hoch wie beispielsweise in Bayern, Baden- Württemberg oder im Saarland.

Gute Konjunkturdaten aus Europa haben den Dax am Aschermittwoch angetrieben. Der Leitindex stieg nach einem verhaltenen Start um 0,8 Prozent auf 7721 Punkte und durchbrach damit die enge Spanne zwischen etwa 7500 und 7700 Punkten, in der er seit einer Woche gefangen war.

Die Generalaudienz nach der Rückzugsankündigung ist eine heitere Sache – Benedikt XVI. wirkt gelöst.

Von Paul Kreiner

Drei Minuten pro Kandidat, dann viele Fragen: Die Jung-Partei sucht Leute für den Bundestag.

Von Werner van Bebber
Wenn vier sich freuen, feiert Deutschland. Maria Höfl-Riesch, Lena Dürr, Fritz Dopfer und Felix Neureuther (v. l.) bejubeln Bronze. Foto: dpa

Bereits vier Wettbewerbe vor Schluss sieht der Deutsche Ski-Verband bei der WM die Vorgaben erfüllt.

Der bosnische Regisseur Danis Tanovic zeigt in seinem Dokudrama „An Episode in the Life of an Iron Picker“ die Diskriminierung einer Roma-Familie. Nur knapp kann das Leben der Mutter gerettet werden.

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })