Das Forum Demokratische Linke fordert, die bisherige Position der SPD zum Arbeitslosengeld nachzuschärfen. Peer Steinbrück müsste dadurch einen Linksruck der Partei mittragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2013 – Seite 2

Karrieristen und Idealisten: „Teach First“ vermittelt Hochschulabsolventen an Brennpunktschulen. Die Organisation wirbt dabei auch explizit mit der Möglichkeit, nach zwei Jahren Schule bei einem der Großsponsoren wie McKinsey einsteigen zu können.
Ab kommender Saison ist es so weit: Dann werden die Play-offs in der DEL ab dem Viertelfinale nur noch im Best-of-seven-Modus ausgespielt. Das beschlossen die Gesellschafter der Liga am Freitag.

Hackerangriff auf die Webseite der Süddeutschen Zeitung: Über den gesamten Donnerstag kam es immer wieder dazu, dass die Homepage Süddeutsche.de nicht erreichbar. Doch wer steckt hinter dem Angriff?

Warum arbeiten in den Top-Jobs der deutschen Industrie so wenige Frauen? Schuld daran sei nicht die Männerdominanz, sondern das Desinteresse potenzieller Bewerberinnen, meint Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt. Einen Grund sieht er in der Erziehung von Mädchen.

Offenbar hat Lasagne mit nicht deklariertem Pferdefleisch auch Brandenburg erreicht. Eine Probe des in einem Lager entdeckten Produktes wird am Donnerstag ausgewertet.

Hackerangriff auf die Webseite der Süddeutschen Zeitung: Über den gesamten Donnerstag kam es immer wieder dazu, dass die Homepage Süddeutsche.de nicht erreichbar. Doch wer steckt hinter dem Angriff?
Der gesuchte Mann, der sich Anfang Januar bei einer Spuck-Attacke möglicherweise mit einer ansteckenden Krankheit infiziert haben könnte, hat sich bei der Polizei gemeldet. Er soll dringend zum Arzt gehen, riet ihm die Polizei.

Tolle Platte, fantastisches Konzert: Nick Cave hat im Berliner Admiralspalast sein neues Album "Push the Sky away" vorgestellt - und seinem spindeldürren Astralkörper artistische Verrenkungen abgerungen.

Die Wohnung einer türkischstämmigen Familie in Kreuzberg ist am Donnerstagmorgen zwangsgeräumt worden. Aktivisten hatten mit Sitzblockaden dagegen protestiert.

Papst Benedikts überraschender Rücktritt hat eine kontroverse Diskussion angestoßen. Eine neue Umfrage: Eine große Mehrheit der Deutschen ist mit seiner Entscheidung einverstanden.
Ein angetrunkener Autofahrer hat in der Nacht zu Donnerstag einen Bentley gerammt. Anschließend flüchtete er - allerdings fuhr er danach wieder gegen einen geparkten Wagen und wurde festgenommen.

Offiziell gaben nun American Airlines und US Airways bekannt, dass sie fusionieren werden. Damit werden die beiden Fluglinien zur weltweit größten.

In den USA vollzieht sich eine Energierevolution. Dass das Land deshalb sein Interesse am Nahen und Mittleren Osten verlieren wird, ist jedoch unwahrscheinlich, argumentieren Stormy-Annika Mildner und Kirsten Westphal.

Aus dem Ruder laufende Großprojekte wie die niemals endende Geschichte um den BER, dazu Schulden, und überhaupt bekommt Berlin auch viel zu viel Geld aus dem Länderfinanzausgleich, plärren die aus dem Süden. Ganz so einfach ist es aber nicht, wenn man genauer hinschaut.

In Berlin werden Luxusautos deutlich häufiger geklaut als andernorts in Deutschland. Ganze 18-mal höher ist die Diebstahlrate in der Hauptstadt, dem Drehkreuz nach Osteuropa. Besonders beliebt sind dabei moderne Geländewagen.
Alba hat den Vertrag mit Brian Randle nicht verlängert. Der Forward war erst im Oktober 2012 nach Berlin gekommen und hatte nur zwei Mal für Alba gespielt.

Mitten in der Sexismus-Debatte startet Tele 5 eine neue Show namens "Who wants to fuck my girlfriend?". Dahinter steckt Christian Ulmen mit seiner Kunstfigur Uwe Wöllner. Vorab gab es im Netz bereits zahlreiche Proteste.

Die European Trophy startet auch kommende Saison - mit den Eisbären. So langsam scheint sich der Europapokal im Eishockey zu etablieren.

Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal so stark geschrumpft wie seit dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise Anfang 2009 nicht mehr. Eine Besserung ist allerdings in Sicht.

Fünf Tote gab es bei einem Flugzeugunglück im ukrainischen Donezk: Die Insassen wollten zum Fußballspiel gegen Borussia Dortmund, sie waren Fans des ukrainischen Klubs.
"Wir müssen den Terminplan für das Abschalten der Kernkraftwerke überdenken": Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt äußert massive Kritik an den Beschlüssen der Bundesregierung zur Energiewende.

Die neuen Umbaupläne für die City West sehen ein Quartier mit Hochhäusern und Geschäften vor. Doch der TU-Präsident sieht den Wissenschaftsstandort durch die Pläne gefährdet – und beschwert sich bei Wowereit.

Der Streit zwischen Umwelt- und Wirtschaftsminister ist offenbar vorerst beigelegt: Peter Altmaier und Philipp Rösler haben sich auf ein gemeinsames Konzept zur Begrenzung der Strompreise geeinigt. Ob der Plan mehrheitsfähig ist, bleibt dennoch unklar.
Werder (Havel) - Der Autor und Journalist Harald Martenstein wird am 10. April um 19 Uhr in Werder erwartet.

Talente-Casting am Leibniz-Gymnasium für den Auftritt in der Sternkirche
Präsident Barack Obama darf die Kunst des Kompromisses nicht länger vernachlässigen
Potsdams VfL-Handballer müssen drei Spiele auf gesperrten Schmidt verzichten
Die junge Schauspielerin Anne Schirmacher gastiert zwischen ihrem Engagement am Schauspiel Frankfurt (Main) und einer neuen Inszenierung am Maxim Gorki Theater Berlin auf dem Theaterschiff Potsdam. Ab morgigen Freitag ist sie als Neubesetzung in dem Stück „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo und Franca Rame zu sehen, das in die Tiefen und Höhen einer Ehe entführt.

Vom niedrigen Energieverbrauch zum hohen Umweltbewusstsein – beim Projekt Energiesparschule der Stadt Potsdam sollen sich Schüler und Lehrer mit dem Problem auseinandersetzen.
In der 1. Volleyball-Bundesliga der Frau- en gewann der SC Potsdam am Mittwochabend beim VC Olympia Berlin sicher mit 3:0 (25:23, 25:12, 25:15).
Potsdam-Mittelmark - Die Kreistagsfraktionen der Linken in Potsdam-Mittelmark und Havelland fordern, die Havelbus Verkehrsgesellschaft (HVG) nicht infrage zu stellen. Die Landräte in Bad Belzig und Rathenow sollten weiter mit dem Ziel verhandeln, die gemeinsame Bus-Verkehrsgesellschaft zu erhalten, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Fraktionsvorsitzenden Thomas Singer und Harald Petzold vom Mittwoch.

Streckenausbau von Berlin nach Rostock verzögert sich bis 9. Juni. S-Bahn nach Oranienburg zwei Wochen gesperrt
Der Vorschlag zur Fusion von Potsdam-Mittelmark und Brandenburg/Havel trifft auf wenig Gegenliebe. Brandenburgs Oberbürgermeisterin Tiemann etwa hält die Vorschläge für absurd.

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 30 spielte am Mittwoch 0:0 bei Darmstadt 98
Alba Berlin trifft im Pokal auf Bayern München
Ein Horn-Lehrer aus Italien – für die Teilnehmer des Meisterkurses, den die Kammerakademie Potsdam am Freitagnachmittag für Schüler und Studenten dieses Instrumentes anbietet, ist das ein wohl eher seltener Genuss. Im Vorfeld seines Konzerts am Samstagabend im Nikolaisaal hat sich Alessio Allegrini, 40-jähriger Spitzen-Hornist aus Rom, bereit erklärt, junge Musiker zu unterrichten.
Wettbewerbe zum Klimaschutz gibt es zuhauf. Der Mineralölkonzern BP hat mit „Klima & Co.

Emir Ahmatovic will am Samstag auch seinen sechsten Boxkampf für Motor Babelsberg gewinnen und so zum Vizemeistertitel beitragen
Die Stadtwerke-Tochter plant eine Öko-Offensive zur Erfüllung der städtischen Klimaziele. Bis 2020 will das Unternehmen seinen Anteil am jährlichen Kohlendioxidausstoß um 16 000 Tonnen verringern
Teltow - Die Schäden im Mauerwerk der Teltower Kita „Sonnenblume“ sind nicht so tiefgreifend wie ursprünglich erwartet. Darüber informierte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) in der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses.

Deutsche Fußballerinnen spielten remis in Frankreich
Große Teile von Geltow sind zum Wasserschutzgebiet erklärt worden. In der Schutzzone befindet sich auch ein Abfallunternehmen
Berlin geht einen Weg, der kleinen Kindern schadet
Warum will sich Peer Steinbrück beim Kanzlerduell nicht von Stefan Raab befragen zu lassen? Weil Politik keine „Unterhaltungssendung“ sei, sagt er und meint, einer wie Raab sei dafür nicht tauglich.
Potsdams CDU-Kreischefin Katherina Reiche hat sich erneut mit Kritik an den Pförtnerampeln zu Wort gemeldet und fordert einen dritten Havelübergang. Ein weiterer Havelübergang sei eine sinnvolle und wichtige Entlastungsstrecke für die Innenstadt, so Reiche.

Nach einer Attacke auf einen ranghohen Cottbuser Hells Angel hat die Polizei die Räume der Rocker durchsucht. Anlass für die Messerstecherei sollen Streitigkeiten um kriminelle Geschäfte und Revierkämpfe sein.
Sein Leitspruch hängt hinter seinem Schreibtisch, er ist schon leicht vergilbt: „If you want justice, work for it – Wenn du Gerechtigkeit willst, must du dafür arbeiten.“ Hans Richter ist ein Überzeugungstäter.