Die Bildungsverwaltung senkt die Hürden für den Zugang zu Europaschulen. Ab sofort können auch Kinder angenommen werden, die nur wenige Worte der Partnersprache beherrschen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.02.2013 – Seite 4
Viele Eltern können sich für den Mittwoch in der nächsten Woche schon einmal eine alternative Betreuung für ihre Kinder suchen: Am 6. März steht der nächste ganztägige Warnstreik an vielen Schulen und Horten an.

Nach der Katastrophe wurde ein hartes Urteil über sieben Forscher gesprochen. Nun legte der Richter seine Begründung vor. Die Aufregung bleibt - und die Furcht, dass wissenschaftliche Beratung künftig eine riskante Angelegenheit sein könnte.
Es wird nun so kommen: Die Bundesregierung stellt einen eigenen Antrag auf ein Verbot der NPD und schluckt ihre Zweifel hinunter. Da Angela Merkel das will, dürfte es den FDP-Ministern schwerfallen, einen Beschluss zu blockieren.
Rebell, Rebell: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollte.
Das Neuköllner Bezirksamt muss die Umstände der Entstehung von Bürgermeister Heinz Buschkowskys Erfolgsbuch „Neukölln ist überall“ in der Behörde weiter aufklären. Eine erste Stellungnahme des Bezirks von Anfang Februar erscheint der Senatsinnenverwaltung als unzureichend.
Sorgen um ein Wiederaufflammen der Euro-Schuldenkrise nach dem Wahlpatt in Italien haben den deutschen Aktienmarkt kräftig belastet. Der Dax schloss am Dienstag wieder unter der Marke von 7600 Punkten und gab seine Jahresgewinne komplett ab.
EU setzt den Emissionshandel auf Druck der Amerikaner und Chinesen aus und hofft auf ein internationales Abkommen.
Wendemanöver: Warum die Union beim Umgang mit der Homo-Ehe Probleme beim Kurshalten hat.

Freiburg gewinnt nach 0:2 noch 3:2 in Mainz.

Im "Mr. Dead and Mrs. Free" gibt es manchmal Live-Gigs - und natürlich Platten aus den verschiedensten Musikrichtungen.

Die Vorverlegung des Konklaves mindert die Chancen für Außenseiter.

In so überschwänglichen Worten ist das transatlantische Verhältnis von einem wichtigen Vertreter Amerikas schon lange nicht mehr gelobt worden: Mit einer wahren Charmeoffensive hat der neue US-Außenminister John Kerry seine Gastgeber in Berlin beeindruckt.

Das Wissenschaftsjahr zum demografischen Wandel ist eröffnet. Einer der Schwerpunkte ist eine Ausstellung im Berliner Naturkundemuseum. Ein Highlight: die begehbare Alterspyramide

2006 wurde sie abgeschafft, weil sie mit 11 Milliarden Euro jährlich zu teuer war. Jetzt will Peter Ramsauer das Comeback der Eigenheimzulage.
Bad Homburg - Ein Rekordgewinn und für die Aktionäre die 20. Dividendenerhöhung in Folge: Der Gesundheitskonzern Fresenius zeigt sich im 100.

Atmosphärischer Kunstpop: Der Berliner Musiker Sascha Ring alias Apparat hat Leo Tolstois monumentalen Roman „Krieg und Frieden“ vertont.

Rund 1,6 Millionen Euro hat die Vorbereitung der energetischen Sanierung gekostet, zu der es dann nicht kam. Ein vertrauliches Papier des Rechnungshofs zeigt Stationen der Planung.
Peter Ramsauer hat ein Gespür für Themen. Gut ist seine neueste Idee trotzdem nicht
Berlin - Die Koalition streitet häufig, nun kommt ein weiterer Konflikt hinzu. Die FDP lehnt mehrheitlich ein Verbotsverfahren gegen die NPD ab und ärgert sich, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) jetzt einen anderen Weg einschlagen.

„Erzwungenes Finale“: Eine Ausstellung und neue Bücher über verfolgte Film- und Bühnenkünstler.
Nach Kurssteigerungen haben viele Kleinanleger ihre Papiere im zweiten Halbjahr 2012 verkauft/Hohe Dividendenrenditen.
Angst vor Neuauflage der Schuldenkrise im Euro-Raum / Große Koalition oder Neuwahlen in Rom.

PKK-Chef Öcalan bietet den Rückzug seiner Rebellen aus der Türkei an.
Bernd Eichingers letztes Kinoprojekt: „3096 Tage“ will das Martyrium der Natascha Kampusch nachempfinden. Regisseurin Sherry Hormann setzt auf die Mittel des klassischen Erzählkinos und eine internationale Schauspielerriege.

Der Verleger KD Wolff wird 70 Jahre alt.
Stefan Jacobs begrüßt die Wunderwaffe gegen falsch deklariertes Fleisch.

Eine Arte-Hommage erinnert an Georg Kreisler. Sein bekanntestes Lied über den Frühlings-Feldzug eines Liebespaares durfte eine Weile nicht gespielt werden.

Das Musikgeschäft wächst zum ersten Mal seit 1999.
Rekord auch durch Attraktionen im Fläming.

Er ist schon mit dem Musical „Rocky Horror Picture Show“ durch die Lande getourt, gab dort den Erzähler, und auch in Stanley Kubricks Film „Eyes Wide Shut“, in dem es ebenfalls recht gruselig zuging, war er dabei. Aber jetzt hat sich Sky du Mont auf Horror pur made in Berlin eingelassen.
IM PARALLELFLUGBrandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) will nicht nur beim Nachtflugverbot, sondern auch bei den Flugrouten für die Anrainer des Schönefelder Airportes noch Verbesserungen herausholen. Dabei geht es nicht darum, gegen das gesamte Flugrouten-System vorzugehen, das nach erbitterten Anwohnerprotesten auf Vorschlag der Deutschen Flugsicherung (DFS) vom Bundesaufsichtsamt Anfang 2012 festgelegt wurde.

Mithilfe der "New York Times": In Zeiten, in denen Nachrichtenportale mit Zeitungen im Netz konkurrieren, sind ein hoher Wiedererkennungswert umso wichtiger.
Immer wieder infizieren sich Menschen in der Klinik mit Krankheiten. Im Jahr 2012 wurden in Berlin 44 Ausbrüche von Klinikinfektionen gemeldet.

Seit dem Herbst demonstrieren Flüchtlinge in Berlin für bessere Asylbedingungen. Jetzt sind sie mit dem Bus zu Heimen in ganz Deutschland aufgebrochen.

Künstler und Clubbetreiber protestieren gegen den Abriss einzelner Mauerstücke der East Side Gallery. Direkt an der Spree sollen zwei Immobilien entstehen. Der grüne Bezirksbürgermeister Franz Schulz versuchte, sie zu verhindern - und scheiterte.

Januar 2012:Elf Personen werden bei einer Vergnügungsfahrt in Neuseeland getötet, als ein Heißluftballon in eine Stromleitung fliegt und Feuer fängt. September 2010: Eine Windböe erfasst in Niedersachsen einen Ballon bei der Landung.
Zäher Start von „Circus Halligalli“, der neuen alten Spaßshow von Joko mit seinem Klaas.
Frido Frey, 1946/47 New York Knicks. Uwe Blab, 1985 – 1990, Dallas Mavericks, Golden State Warriors, San Antonio Spurs.

Er war als Terror-Chef schon zum Tode verurteilt. Jetzt will die türkische Regierung mit Abdullah Öcalans PKK Frieden schließen. Ein Porträt.
Der neue Rundfunkbeitrag bekommt immer neue Löcher bei der Frage, wer die Abgabe für ARD, ZDF und Deutschlandradio wirklich bezahlen muss. Die Freiwilligen Feuerwehren werden jetzt von der Zahlungspflicht ausgenommen, sie müssen weder für Gerätehäuser noch für Feuerwehrfahrzeuge zahlen.
Viele rätseln noch über Platzecks Umdenken. Doch mögliche Gründe zeichnen sich bereits ab. Umfragen zufolge ist die Stimmung im Land deutlich in Richtung eines Nachtflugverbots gekippt.
Die Metaller gehen bescheidener ran als im letzten Jahr, im öffentlichen Dienst wollen die Gewerkschaften 6,5 Prozent.
Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) verschärft die Kritik am Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG). „Wir haben durch das Erneuerbare Energien Gesetz den Zustand eines Schlaraffenlandes geschaffen“, sagte Altmaier am Dienstagmorgen in der Berliner Industrie- und Handelskammer.