
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen einen Mann, der zwischen 1941 und 1945 Wachmann im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gewesen sein soll.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen einen Mann, der zwischen 1941 und 1945 Wachmann im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gewesen sein soll.
Das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverlage wurde von der Regierungskoalition entschärft. "Kleinste Textausschnitte" bleiben für Suchmaschinen und Aggregatoren weiterhin lizenzfrei. Dem Verlegerverband BDZV ist dies nicht unrecht.
Berliner Wissenschaftler entwickeln Keramikstrukturen, die der Körper abbauen kann. Diese könnten einmal helfen, Knochenverletzungen zu behandeln.
Der Norweger Petter Northug hat seinen ersten Weltmeisterschaftstitel in Val di Fiemme gewonnen.
Höchstens 300 Arbeiter sind derzeit auf der BER-Baustelle unterwegs. Noch immer fehlt ein kompletter Überblick über die Mängel am Hauptstadtflughafen. Doch Technikchef Horst Amann will dafür sorgen, dass sich das ändert.
Carsharing ist so beliebt wie noch nie, mehr als 450.000 Autofahrer nutzen das Mobilitätsmodell. Das Angebot der Autohersteller bringt den Markt in Schwung.
Das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverlage wurde von der Regierungskoalition entschärft. "Kleinste Textausschnitte" bleiben für Suchmaschinen und Aggregatoren weiterhin lizenzfrei. Dem Verlegerverband BDZV ist dies nicht unrecht.
In einer Schweizer Holzfirma gibt es nach einer Schießerei mehrere Tote und Schwerverletzte. Das Gebiet um den Tatort wurde weiträumig abgesperrt - zahlreiche Rettungskräfte sind im Einsatz.
Der FC Bayern wartet seit 2010 auf einen wichtigen Sieg gegen Borussia Dortmund – warum es am Mittwoch im Pokal-Viertelfinale damit wieder einmal klappen könnte. Eine Analyse.
Erneut haben Kabeldiebe dafür gesorgt, dass es Probleme im S-Bahnverkehr gab. Die Täter schlugen wieder im Bereich Pankow zu.
Am Donnerstag startet eine neue Staffel von "Germany's Next Topmodel". Mit neuem Konzept soll gegen sinkende Quoten gekämpft werden. Gleich in der ersten Folge geht's an den Ort, an den Heidi Klum von ihren Zuschauerinnen nicht geschickt werden will.
Nach dem uneindeutigen Ergebnis der Parlamentswahl, ist bisher eines doch deutlich geworden: Das antideutsche Lager ist in Italien in der Mehrheit. Auch in anderen EU-Ländern mehren sich die Vorbehalte. Europa könnte daraus lernen.
Auschwitz, Ground Zero oder das Shoa-Mahnmal: Geographen und Soziologen erforschen den „Dark Tourism“. Was bringt Menschen dazu, in ihrer Freizeit Orte des Schreckens zu besuchen?
Vor 80 Jahren brannte der Reichstag – für Hitler willkommener Anlass, seine Gegner auszuschalten. Jetzt hat die Feuerwehr erforscht, warum die Flammen so verheerend wirkten.
Zum Auftakt seiner Länderreise in Potsdam holt Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zum Rundumschlag aus: Er wettert gegen Ausnahmen bei der Mehrwertsteuer, ereifert sich über den Pferdefleisch-Skandal und macht deutlich, wie wenig er von Silvio Berlusconi hält.
Am Donnerstag startet eine neue Staffel von "Germany's Next Topmodel". Mit neuem Konzept soll gegen sinkende Quoten gekämpft werden. Gleich in der ersten Folge geht's an den Ort, an den Heidi Klum von ihren Zuschauerinnen nicht geschickt werden will.
Als achter Deutscher hat Tim Ohlbrecht den Sprung in die beste Basketball-Liga der Welt geschafft. Dabei hatten ihm viele den Sprung in die NBA gar nicht mehr zugetraut.
Papst Benedikt XVI. hat am Mittwoch auf dem Petersplatz im Vatikan die letzte Generalaudienz seines Pontifikats gegeben. Mehr als 100.000 Gläubige wohnten dem Auftritt des Kirchenoberhaupts bei.
Die Qualität des Personals ist das eine, die Mentalität das andere: Jos Luhukay trainiert nicht nur die Beine, sondern formt auch das Mentale. Eine gute Voraussetzung für die Bundesliga.
In unserem Artikel mit der Überschrift 'Peer Steinbrück: Schach dem Kandidaten' berichteten wir u.a.
Der Berliner Südwesten wollte sein Rathaus klimafreundlich sanieren. Jetzt rügt der Rechnungshof in einem vertraulichen Papier die Kosten: Rund 1,6 Millionen Euro wurden für das gescheiterte Projekt ausgegeben.
Den USA drohen zum 1. März automatische Haushaltskürzungen. Die Administration von US-Präsident Barack Obama hat offensiv kommuniziert, wo gekürzt werden würde. Der so genannte "Sequester" zeigt einige Überraschungen.
Er war Widerstandskämpfer gegen die Nazis, KZ-Überlebender, Diplomat und Autor der berühmten Streitschrift „Empört euch!“ gegen die Auswüchse des Finanzkapitalimus - im Alter von 95 Jahren ist der deutsch-französische Schriftsteller Stéphane Hessel nun gestorben.
Wer hat Burak Bektas erschossen? Im April ist es ein Jahr her, dass der 22-Jährige im Neuköllner Ortsteil Buckow auf offener Straße erschossen wurde. Von dem Täter fehlt seither jede Spur. Die Kripo hofft nun, dass die TV-Fahndung entscheidende Hinweise bringt.
In Skandinavien sorgen neue Dopingvorwürfe gegen den vielfachen Langlauf-Olympiasieger und -Weltmeister Björn Dählie (45) sowie weitere Stars der 90er Jahre für Aufregung.
Trotz einer herausragenden Leistung von Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks den nächsten Rückschlag in der nordamerikanischen Profiliga NBA eingesteckt.
Der Berliner ADFC hat die polizeilichen Unfallbilanzen der vergangenen fünf Jahre ausgewertet. Gerade bei den am schwersten verunglückten Radfahrern zeigten sich dabei überraschende Ergebnisse.
Waffenhersteller, Kosmetikunternehmen, Atomkraftzulieferer - solche Firmen sind für die Ethikbank als Investments tabu. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen schränkt das die Anlagemöglichkeiten ein.
Mit seinem ersten Saisontreffer sowie einer Vorlage hat der deutsche Eishockey-Nationalspieler Marcel Goc den Florida Panthers zu einem Sieg in der nordamerikanischen ProfiligaNHL verholfen.
Europa schwenkt um in der Fischereipolitik. Die EU-Staaten haben sich auf neue Regeln geeinigt. Sie sollen ungewollte Fischfänge reduzieren helfen.
Birk Meinhardts DDR-Familiensaga „Brüder und Schwestern“ probt den Drahtseilakt zwischen sentenzschwangerem Pathos und überdrehter Groteske.
Eine 87-jährige Frau ist am Dienstagabend in ihrem Hausflur von einem Unbekannten überfallen worden. Er stahl ihre Handtasche und flüchtete durch den Hauseingang.
Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch ein Fahrzeug der Deutschen Bahn angezündet. Die Polizei geht von einem politischen Tatmotiv aus.
Die USA blicken vor allem nach Asien. Doch der neue Außenminister John Kerry kann seinem Land ein anderes Europa-Bild vermitteln.
Langsam sind wir aber mal wieder dran. Nachdem die Österreicher es geschafft haben, den Unsäglichen aus Braunau am Inn zum Deutschen zu machen und Ludwig van Beethoven, den Bonner, irgendwie nach Wien verortet bekamen, und wir lediglich Sissi, respektive Romy Schneider, leidlich entgegensetzen können, muss nun Christoph Waltz herhalten.
US-Präsident Obama hat das Tauziehen um die Besetzung des Chefpostens im Pentagon gewonnen. Chuck Hagel wird am Mittwoch sein Amt als neuer Verteidigungsminister antreten. Doch andere Kabinettskandidaten stecken weiter im Nominierungsverfahren fest.
Die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Eisenhüttenstadt platzt aus allen Nähten und ist marode – das soll sich nun ändern
Das Studentenwerk Potsdam hat beschlossen, den Semesterbeitrag ab dem Wintersemester 2013/14 um zehn Euro zu erhöhen. Das Studentenwerk begründet den Schritt damit, dass Kostensteigerungen insbesondere im Verpflegungsbereich kompensiert werden müssen.
Potsdam - Nach 24 Verhandlungstagen und fast 100 Zeugen ist im Mordprozess gegen den ehemaligen Ludwigsfelder Bürgermeister Heinrich Scholl das Pensum der Schwurgerichtskammer abgearbeitet. Der Vorsitzende Richter Frank Tiemann bat am Dienstag Staatsanwaltschaft und Verteidigung, sich auf ihre Plädoyers vorzubereiten.
Geografen und Soziologen erforschen den „Dark Tourism“
Potsdam - Der 300. Geburtstag des Preußenkönigs Friedrich II.
Potsdamer Institute auf CeBIT: Hasso-Plattner-Institut stellt Schwerpunkt „Shareconomy“ vor
Ingo Pehlas Collagen, Drucke und großformatige Arbeiten in der Urania
Der neue Außenminister John Kerry kann den USA ein anderes Europa-Bild vermitteln
Streit um vermeintlich unangemeldete Baumfällungen gibt es in Potsdam immer wieder. Jetzt sollen Bäume in der Innenstadt und in Groß Glienicke entfernt werden.
Charité kämpft erneut mit resistenten Erregern. Zwei Patienten sind bereits gestorben
Hellers Passionsblume blüht zurzeit in Potsdam
Die Stadt will die Bürgerbeteiligung stärken: Als ein Baustein sind dabei künftig jährliche repräsentative Umfragen unter den Potsdamern geplant. Das sagte Michael Schrewe vom Bereich Statistik und Wahlen am gestrigen Dienstag vor Journalisten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster