Dummy.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2013 – Seite 4
HOFFENzur ermittelung der sinnlichen grundbedeutung von hoffen darf das angelsächsische hoppan, niederdeutsch hoppen, mittelhochdeutsch hupfen und hüpfen wol als nächst verwant herangezogen werden ..
Stefan Jacobs über eine gute Idee und schlechtes Wetter zur Museumsnacht.
So langsam bewegen sich nur wenige Säugetiere fort: Die Plumploris aus der Familie der Halbaffen (Loris) hangeln sich in den tropischen Regenwäldern Südostasiens bedächtig von Ast zu Ast. Dabei nutzen sie ihre langen Krallen und schauen mit großen, kreisrunden Augen.
Meisterfluch in der Tischtennis-Bundesliga der Frauen: Wer Meister wird, hat nicht mehr lange zu leben, scheint dort zu gelten. Denn von den bisherigen Meisterklubs ist heute keiner mehr in der Liga dabei.
„Zettelkästen“: eine Schau über Dichterwerkstätten.

Der Spezialchemiekonzern ist wieder auf dem Weg an den Aktienmarkt: Investoren übernehmen Anteile, der Gewinn steigt. Der Mehrheitseigentümer, die RAG-Stiftung, braucht einen Erfolg an der Börse.
Im vergangenen Jahr wurde der Stuttgarter Technologie- und Dienstleistungskonzern als familienfreundlichstes Großunternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Jetzt geht Bosch mit neuen Firmenleitlinien noch einen Schritt weiter.
Auch am Dienstag bremsten das Wetter und defekte Züge die S-Bahn. Einschränkungen gab es vor allem auf dem Ring; die S 45 (Flughafen Schönefeld nach Südkreuz) fuhr den ganzen Tag gar nicht, die S 46 nur bis Südkreuz.
Nico Bleutges musikalisches Meisterstück „verdecktes gelände“ verwandelt Naturgeschichte in Poesie / Von Michael Braun.
Tom Peuckert sagt, was Sie im Radio nicht verpassen dürfen.
Er war Heinrich Heines legitimer Nachfolger. Peter Rühmkorf (1929 – 2008) war so frech wie empfindsam, so melancholisch wie wütend, so versonnen wie politisch aufsässig – vor allem aber auch formbewusst.
Berlin verkauft wieder Liegenschaften – und wirbt damit auf der Immobilienmesse in Cannes.
Des Mitleids hässlicher Zwilling: Henning Ritter zeichnet in seinem Essay „Die Schreie der Verwundeten“ mit kulturkritischer Zurückhaltung die Ideengeschichte der Grausamkeit nach / Von Marianna Lieder.
Die Buchmesse wird am Mittwoch mit der Verleihung des Preises zur Europäischen Verständigung an Klaus-Michael Bogdal eröffnet (Interview Seite 25). Von Donnerstag, 14.
Alles zwischen Leben und Beerdigung: der Zettelkasten des 1941 geborenen Romanciers Jochen Missfeldt (oben). In vielen seiner Bücher geht er den Erfahrungen nach, die er als Soldat der Luftwaffe machte.

Handball-Nationalspieler Evgeni Pevnov spricht vor dem Spiel in Balingen über seinen Abschied von den Füchsen, neue Klubs und den Vorwurf der Geldgier.
Ohne den angeschlagenen Lukas Podolski ist der FC Arsenal nach München gereist. Trainer Arsène Wenger verzichtet im Achtelfinal-Rückspiel beim FC Bayern am Mittwoch auf den deutschen Nationalspieler.

Ein Erdbeben erschüttert das Tennisturnier in Indian Wells, doch Mona Barthel bleibt unbeeindruckt und schlägt Ana Ivanovic.
Honecker trifft Diepgen und andere West-Politiker auf der Leipziger Messe.

Er habe selbst vom sozialen Netz profitiert, deshalb werbe er heute dafür, sagt der SPD-Politiker Sven Gerich. Als Jugendlicher lebte er im Heim. Nun wird er Oberbürgermeister der konservativen hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.
Ex-Botschafter Raikow führt Amtsgeschäfte in Bulgarien bis zu Neuwahlen.
Berlin - Winfried Ridder, langjähriger Referatsleiter im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), hat sich für eine Abschaffung des V-Mann-Systems ausgesprochen und eine grundlegende Reform des BfV gefordert. Vor allem die zahlreichen Ermittlungspannen rund um das rechte Terrornetzwerk „Nationalsozialistischer Untergrund“ hätten gezeigt, dass die bisherigen Strategien nicht funktionierten.

Die Anthologie „Techno der Jaguare“ versammelt sieben georgische Schriftstellerinnen mit neuen Tönen. Eine Begegnung mit der Herausgeberin Manana Tandaschwili, die Vergleichende Sprachwissenschaft an der Frankfurter Goethe-Universität lehrt.

Birgit Minichmayr hat die Buhlschaft gespielt und Lady Macbeth, im neuen "Bloch"-Film ist sie die psychotische Andrea. Ein Gespräch über Schauspielerei und Therapie, Weibsteufel und Bruce Willis.

Der Theologe, bei dem Annette Schavan 2008 abgeschrieben haben soll, sieht "Parallelen, aber kein Plagiat". Die Freie Universität will den neuen Fall prüfen, ausschlaggebend für die Honorarprofessur sei aber Schavans Doktorarbeit.

Wissenschaftsverlage stehen wegen ihrer teuren Zeitschriften in der Kritik. Angelika Lex, Vizepräsidentin des Elsevier-Verlags, verteidigt im Gespräch die Preise und begründet sie mit der aufwendigen Aufbereitung von Forschungsmaterial.

Silberner Glitzerregen, das Publikum jubelt und der Kandidat reißt beide Arme in die Luft. Sebastian Langrock aus München hat sich mit hoher Konzentration und Risikobereitschaft bei Günther Jauchs „Wer wird Millionär“ die Million erspielt.

Rückversicherer erwartet 2013 Gewinndämpfer.
Das ging jetzt sehr schnell. Nur vier Monate war Thomas Gross Theaterleiter im Admiralspalast am Bahnhof Friedrichstraße.
Genie braucht nur innere Ordnung: Daran hielt sich offenbar der Kunsthistoriker William S. Heckscher (1904-1999), wenn man sein Arbeitszimmer (oben) an der amerikanischen Princeton University betrachtet.
FAULstinkend, verfault, morsch..
„100 Grimm’sche Wörter“: Mit dieser Reihe würdigt Deutschlandradio Kultur das vor 175 Jahren gestartete Wörterbuchprojekt der Gebrüder Grimm. Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wissenschaft verraten, wie sie die neuhochdeutschen Begriffe verstehen.
Der große Systemtheoretiker Niklas Luhmann (1927 – 1998) brachte es im Lauf seines Lebens auf rund 66 000 Zettel. Sparsam, wie er war, verwendete er dafür meist die Rückseiten von alten Rechnungen oder Matrizabzügen, die er mit der Schere eigenhändig ins richtige Format brachte (Draufsicht links).

Seit langem ersehnt, nun endlich da: Diese Woche erscheint die deutschsprachige Edition von Chris Wares Meisterwerk „Jimmy Corrigan – The Smartest Kid On Earth“.
8 Stunden (mindestens).
Für den Chemiker und Biophysiker Peter Hegemann von der Humboldt-Universität ist es ein Preissegen. Ende 2012 wurde ihm der Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft zugesprochen, im Januar 2013 der Louis-Jeantet-Preis für Medizin der EU und nun folgt der „Brain Prize“, der mit einer Million Euro höchstdotierte Forschungspreis der Neurowissenschaften.
Berlin - Die Union will noch vor der Sommerpause eine Regelung zur Vergütung von Spitzenmanagern beschließen, die aber keine Obergrenze für Boni und Gehälter vorsieht. Angepeilt sei eine Änderung des Aktienrechts, mit dem die Hauptversammlung über die Vergütung entscheiden solle, sagten der CDU-Politiker Michael Grosse-Brömer und die CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt am Dienstag übereinstimmend.
Ein Klub nach dem anderen zieht sich zurück.
Für den SPD-Haushaltsexperten Carsten Schneider sind die Zahlen der Bundesbank „ein klarer Beleg, dass die Finanzkrise nun auch anhaltend den Bundeshaushalt belastet“. Zum zweiten Mal in Folge habe die Bundesbank deutlich weniger abgeführt, um Risiken aus der Euro-Stabilisierung abzufedern.