zum Hauptinhalt

Im globalen Informationsraum tobt ein Kampf um die Köpfe. Der Erfolg des russischen TV-Netzwerkes RT verändert die Gewichte. Plötzlich ist der Westen in der Defensive.

Von Malte Lehming
Der Neue. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff (r.) mit Teamchef Brawn. Foto: dpa

Ohne Schumacher, aber mit schöneren Autos geht es durch die 19 Rennen. Die Änderungen 2013.

Von Karin Sturm

Adidas läuft Puma und Nike davonDie Adidas-Aktie läuft Puma und Nike davon. Vor allem die Erhöhung der Dividende stimmte Investoren zuletzt optimistisch – obwohl die Zahlen für 2012 zunächst skeptisch aufgenommen worden waren.

Viele Banken und Sparkassen haben für die Bearbeitung von Krediten unzulässig Geld kassiert – jetzt mauern sie bei der Rückzahlung. Doch die Kunden können sich wehren.

Von Veronika Csizi
Kolumne "In der Tat" - über Gesellschaft und Engagement

Die Meldung schockierte im Jahr 2007 auf der Titelseite des Tagesspiegels: „UN zum Klima: Nicht mal 15 Jahre fürs Umsteuern.“ So habe laut dem Weltklimabericht der Vereinten Nationen „die Menschheit nicht einmal mehr 15 Jahre Zeit, um eine unumkehrbare Klimakatastrophe zu verhindern“.

Halb zog sie ihn, halb sang er mit. Terence Stamp und Vanessa Redgrave – als altes Ehepaar bei der Chorprobe. Foto: Ascot Elite

Singen verbindet. Und kann sogar alte Griesgramtypen läutern. Terence Stamp beweist es in "Song for Marion“ – in einer verblüffend sanften Altersrolle.

Von Daniela Sannwald
Die Liebe ist eine Baustelle. Markus Gertken und Kristin Suckow spielen ein Baugruppen-Paar.Foto: Braun/drama-berlin.de

Der Dramatiker Lutz Hübner ist als genau beobachtender Zeitgeistdiagnostiker bekannt geworden. Jetzt zeigt das Berliner Renaissance-Theater sein neues Stück „Richtfest“, eine bitterböse Komödie über das Häuslebauen.

Von Patrick Wildermann

Besser, böser, bewegender als die beiden anderen Filme seiner „Paradies“-Trilogie über weibliche Obsessionen ist Ulrichs Seidls Paradies: Liebe – mit der wunderbaren Hauptdarstellerin Margarethe Tiesel. Eine österreichische Hausfrau, einsam, überfordert, älter, als der Jugendwahn erlaubt, probiert die kleine Flucht in gekaufte sexuelle Versprechen in einem Urlaubsresort in Kenia.

Dem italienischen Kino sind die wichtigsten Exportartikel abhandengekommen, darüber können gelegentliche Festivalerfolge nicht hinwegtäuschen. Zu den internationalen Größen des Landes gehörten einst Neorealismus, Spaghettiwestern, Mafiathriller, Stars.

Von Frank Noack
Jubel über mehrere Etagen. Barcelonas Torschützen Jordi Alba (oben vorne) und David Villa (oben hinten) bespringen das Erdgeschoss der Pyramide, wo Dani Alves (links) und Andres Iniesta Lionel Messi herzen, der gegen den AC Mailand ebenfalls traf. Foto: AFP

Ganz Spanien würdigt die historische Aufholjagd des FC Barcelona gegen den AC Mailand im Achtelfinale der Champions League.

Von Gerd Nowakowski
Gutachter müssen jetzt feststellen, wie hoch der Schadenersatz ist, den die Deutsche Bank zahlen soll

In der Urteilsbegründung zum Kirch-Prozess werfen Richter der Deutschen Bank vor, gelogen zu haben. Das Institut will jetzt vor den Bundesgerichtshof ziehen.

Von Carla Neuhaus
Erzbischof Jorge Mario Bergoglio ist Papst Franziskus I.

Er macht es spannend, lässt die Menge auf dem Petersplatz warten. Doch endlich fallen die erlösenden Worte: Habemus Papam. Und dann steht Franziskus im Papstgewand auf der Loggia. Aber viele fragen an diesem Abend: Wer ist das eigentlich?

Von
  • Paul Kreiner
  • Sandra Weiss
Direkte Welterbezone. Die Lindenallee ist die direkte Verlängerung der Hauptweges des Schlossparks Sanssouci in Richtung Westen und wurde einst von Emil Sello gestaltet. Eine nördliche, unbefestigte Spur der vierreihigen Allee wird von Radfahrern genutzt.

Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.

Von Guido Berg
Der neue Papst Franziskus I.

Es ging schnell, was auf Einigkeit deutet: Der neue Papst nennt sich Franziskus. Er ist der erste Lateinamerikaner - ein starkes Signal! - und der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri. Und doch: Es ist eine Wahl mit halbem Mut.

Von Malte Lehming
Auf sich allein gestellt: Drei von vier Kindern, die von Save the Children befragt wurden, haben Angehörige verloren.

Gewalt, Hunger und Angst: Kinder leiden laut einer Studie besonders unter dem Bürgerkrieg in Syrien. Die grausame Realität des Krieges hat Millionen Mädchen und Jungen eine unbeschwerte, geborgene Kindheit geraubt.

Von Christian Böhme
Jan Philipp Albrecht ist innen- und justizpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament.

Ungarn mahnt Europa: Wer sich nicht einmischt, macht sich mitschuldig. Doch im Rat der Europäischen Union lässt man sich gegenseitig gewähren, schreibt der innen- und justizpolitische Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament.

Von Jan Philipp Albrecht
Bernd Lucke, Sprecher der neu gegründeten Partei "Alternative für Deutschland".

Sie tragen die Abgrenzung im Namen: Sie wollen die Alternative zu Angela Merkels Alternativlosigkeit sein. Auch Bernd Lucke war 33 Jahre lang in der CDU, bevor er 2011 wegen Merkels Euro-Politik austrat.

Von Moritz Schuller