
In Babelsbergs Straßen wird gebaut. Statt Trams gibt es Ersatzverkehr. Busse werden umgeleitet.
In Babelsbergs Straßen wird gebaut. Statt Trams gibt es Ersatzverkehr. Busse werden umgeleitet.
Mit der Servicenummer 115 will die Stadtverwaltung besser erreichbar sein. In Brandenburg eine Neuheit
Ungarns Premier baut den Staat um – Europas Regierungschefs sollten ein Zeichen setzen
Psychisch Kranker verletzte Zimmernachbarn Geldstrafe von 30 Tagessätzen zu fünf Euro
Die nach Plagiatsvorwürfen zurückgetretene Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) erhält am 19. März in Potsdam den Abraham-Geiger-Preis 2013.
Dort, wo es sie bereits gibt, kennt laut einer Allensbach-Umfrage jeder Zweite die Rufnummer 115. 23 Millionen Bundesbürger wohnen in Kommunen oder Ländern, die die 115 anbieten.
Babelsberg - Die Marke „Nulldrei“ hat Potenzial, in der Dritten Liga auskömmlich vermarktet zu werden. Dieses Aufbruchssignal ging von der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fußballdrittligisten SV Babelsberg 03 am Dienstagabend aus.
Schwache Rektoren, missglückte Schulfusionen, prekäre Einzugsgebiete: Meist ist es ein Potpourri aus Problemen, das Schulen an den Abgrund bringt. Jahrzehntelang war es auch in Berlin üblich, dass man diese Schulen sich selbst überließ, um sie mit jenen Schülern „aufzufüllen“, die sonst nirgends unterkamen.
Für tolle Bilder tun sie fast alles: Die Kameramänner und Piloten der BSF Swissphoto müssen dafür zunächst einmal in die Luft gehen. Auch Potsdam haben sie schon von oben fotografiert
Die Potsdamer Bürgerinitiative Mitteschön und die Garnisonkirchen-Fördergesellschaft wollen Kunst statt Wohnungen im Langen Stall sehen. Sie hoffen auf ein Engagement des Mäzens Hasso Plattner - SPD und Linke auch.
Friseur, Akustikerin und Boutique feiern Jubiläum
Berlin - Die Vivantes-Leitung hat sich am Dienstag von ihrem eigenen Filmprojekt verabschiedet. Die Geschäftsführung der landeseigenen Klinikkette hatte sich zwei Wochen lang mit dem Senat um eine TV-Dokumentation gestritten, bei der Geburten gefilmt werden.
Berlin - Diese Analyse hat es in sich: Erstmals in der Berliner Schulgeschichte haben Senat und Bezirke eine Liste der zehn hilfsbedürftigsten Schulen der Stadt vorgelegt, die ihrem Bildungsauftrag „schlichtweg nicht mehr gerecht werden können“. Der Sinn dieser Analyse besteht darin, diese Schulen gezielt unterstützen zu können.
Potsdam–Mittelmark - Freunde der Literatur erwartet von heute an für weitere sechs Wochen ein umfangreiches Angebot von Lesungen im Rahmen der Märkischen Literaturtage. Bekannte Autoren wie Eugen Ruge und sein DDR-Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ sowie der russische Autor Wladimir Kaminer und der Kolumnist Harald Martenstein stehen auf dem Programm.
Pfleger ist noch vom Dienst suspendiert. Klinik will Schutz von Kindern verbessern
Wer ist nicht für den Weltfrieden? Aber darf man daran zweifeln, darf man sagen, dass er zwar ein hehres, aber in absehbarer Zeit unerfüllbares Ziel ist, auf das man nicht bauen sollte?
Eine in Bliesendorf gebaute Uhr hat Chancen auf den bekanntesten deutschen Uhrenpreis, die „Goldene Unruh“.
Alle Achtung! Da hat Schimon Peres mal wieder unter Beweis gestellt, dass er in Sachen Politik und Diplomatie eine Menge draufhat.
Es ist ein sehr persönliches Buch. Der Potsdamer Dokumentarfilmer und Publizist hat unzählige Reportagen über Polen gedreht und ist Mitherausgeber des Buches „Als der Osten noch Heimat war“ über die Geschichte der Deutschen in Polen.
Michendorf - Ein längst verborgener Schatz soll im Michendorfer Ortsteil Wilhelmshorst wieder ausgegraben werden: Seit Anfang März liegen der Gemeinde Pläne zur Rekonstruktion der Seeterrasse am südlichen Ende des Irissee vor. Bereits seit zwei Jahren plant der Verein „Freunde und Förderer der Wilhelmshorster Ortsgeschichte“ den historischen Nachbau des Erbes, das einst der Berliner Architekt Albert Gessner Anfang des 20.
Wie ein Liberaler die Nachkriegszeit erlebte
Warum wir Abschied vom freien Willen nehmen sollten
500 Sprachwissenschaftler an der Uni Potsdam
Flüsterasphalt und Lärmschutz mit Solaranlagen sind Bestandteile beim Ausbau der A 10. Michendorfer „AG Lärmschutz Jetzt“ ist bereits in Gesprächen mit Investoren für Photovoltaik-Wände
Markus Münch und Sarah Mayer vom SC Potsdam starten beim Winterwurf-Europacup
Herr Pevnov, würden Sie sagen, dass Sie die beste Saison Ihrer Karriere spielen?Ich beurteile meine Leistung ungern selbst.
Der künftige Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, Sven Gerich, SPD, will „die Stadt von den Menschen aus denken“, wie er sagt. Der 38-jährige Newcomer konnte sich am Sonntag in der Stichwahl gegen den amtierenden CDU-Oberbürgermeister Helmut Müller, 60, durchsetzen.
Kleinmachnow - Auf dem Kleinmachnower Seeberg wird es musikalisch: Schüler aus aller Welt werden am Sonntag in der Halle der Internationalen Schule (BBIS) ein Konzert geben. Insgesamt 250 Jugendliche von fünf verschiedenen Internationalen Schulen aus Berlin sowie Schüler der Kleinmachnower Waldorfschule und Schüler der BBIS werden sich daran beteiligen.
Ohne Träume und gedankliche Entwürfe ginge es öde zu auf dieser Welt. Das gilt auch für die Stadtentwicklung, und Hasso Plattner ist ein gutes Beispiel.
Teltows letzte Fahrradwerkstatt schließt. Dabei hat das Rathaus noch vier Prämien zu vergeben
Der VfL Potsdam setzt künftig auf junge Talente – Alexander Haase will den Verein dabei unterstützen
Internationale militärhistorische Tagung an der Uni
Verdacht der Einflussnahme: Redakteure bestätigen „tatsächliche Änderung eines Fernsehbeitrages“
Sie hat den Bibliothekars-Beruf von der Pike auf gelernt: Julia Ernst ist neue Leiterin der Stadtteilbibliothek am Stern. Sie folgt damit Elke Borgmann, die Ende 2012 in den Ruhestand verabschiedet wurde, wie die Stadt mitteilte.
Am Anfang war der Urknall - das lernt heute jedes Kind. Warum der aber möglicherweise gar nicht stattgefunden hat, was in der Zeit davor passierte und warum Physiker wohl noch länger nach der Weltformel suchen werden, erklärt der Direktor des Einstein-Instituts, Hermann Nicolai.
Der Physiker Hermann Nicolai (60) ist seit 1997 Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) in Golm. Der Physikprofessor und Träger der Albert-Einstein-Medaille bekommt am 15.
Vor dem Krampnitz-Untersuchungsausschuss räumt der frühere Finanzstaatssekretär keinen Wettbewerbsvorteil ein
Zoologischer Garten: Junior-Uni für Kinder startet wiederDie „Junior-Zoo-Universität Berlin“ hat Plätze frei: 50 Mädchen und Jungen zwischen zehn und zwölf können sich ab 1. April für das zweisemestrige Studium bewerben.
Eine Millionen Euro erhalten die zehn schwächsten Schulen der Stadt. Die meisten sind schon lange als Problemschulen bekannt.
Schalke verspielt beim 2:3 gegen Galatasaray Istanbul den Viertelfinal-Einzug.
Wie ein Gehege aussehen muss, in dem Kaninchen mümmeln, graben, köteln, sich eben total zu Hause fühlen, hat Tobias Nothvogel im Internet recherchiert. Papa hat beim Bauen im Marienfelder Garten Architekt gespielt: acht mal neun Meter Hasenhaus, umzäunt von Maschendraht, vor Buddelversuchen gesichert durch einen Meter in die Erde versenkte Betonwände.
Bundesbank überweist nur 664 Millionen Euro an Finanzminister Schäuble.
"Perfekt unperfekt" muss eine Tasse aus Keramik sein, sagt Bernhard Kühn. Der Kreuzberger stellt Tassen überzogen mit Echtgold oder Spielkarten aus Keramik her.
Vielen Studierenden fällt es schwer, Hausarbeiten zu schreiben. Dabei kann man es lernen - Tipps gegen das ewige Prokrastinieren und Schreibblockaden.
Falkland-Bewohner stimmen dafür, britisch zu bleiben Argentinien erhebt trotz des Referendums Ansprüche auf die Inseln.
Der Dax hat am Dienstag den Sprung über die 8000er Marke nicht geschafft. Kurzzeitig sah es danach aus, doch nachdem der Handel in New York schwach eröffnete, kam auch der hiesige Leitindex unter Druck.
175 Bauprojekte aus 34 Ländern haben sich für den Immobilien-Oskar beworben – das Berliner Vorhaben „The Square“ von der „Moritz-Gruppe“ zählt zu den 36 Finalisten um die Trophäe. Vergeben wird diese auf Europas größter Immobilienmesse im südfranzösischen Cannes am 14.
Dummy.
öffnet in neuem Tab oder Fenster