Berlin - Einer der obersten Würdenträger der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Berliner Pfarrer Bernhard Felmberg, steht wegen seines Privatlebens in der Kritik. Der Rat der EKD, das höchste Führungsgremium der evangelischen Kirche, hat Ende März ein „disziplinarisches Ermittlungsverfahren“ gegen Felmberg eingeleitet, wie ein Sprecher am Dienstag bestätigte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2013 – Seite 4
Polens katholische Kirche ehrt die jüdischen Widerstandskämpfer des Warschauer-Ghetto-Aufstandes gegen die deutschen Besatzer vor 70 Jahren. Der Warschauer Kardinal Kazimierz Nycz ordnete an, dass am Freitag, dem Jahrestag des Aufstands, um 10 Uhr alle Kirchenglocken im Hauptstadt- Bistum läuten sollen, wie das Erzbistum mitteilte.
Die Arbeitsplätze von Top-Managern in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sicherer geworden. 2012 hätten nur noch 11,7 Prozent der Vorstandschefs der 300 größten Unternehmen im deutschsprachigen Raum ihre Posten geräumt, ergab eine Studie der Strategieberatung Booz & Company.

Dozenten der Tagesspiegel-Akademieverraten ihre pädagogischen Geheimnisse. Heute: Markus Thoenes über professionelle Gesprächsführung.

Abenteuerliche Absagen vieler Spieler und wenig Ideen: Bundestrainer Pat Cortina und seine schwere Mission Eishockey-WM.

Bei der EM verzichtet Nguyen auf den Mehrkampf – außersportliche Auftritte haben Kraft gekostet.

„New York Times“ erhält allein vier Pulitzer-Preise.

Die erste Biografie über Jacques Derrida zeigt seinen Weg vom gequälten jungen Mann zum Stardenker.
Rudolf Buchbinder im Kammermusiksaal.

Den großen Privatsendern laufen die Zuschauer davon. In Köln wird nun eine ganze Reihe von neuen Formaten entwickelt. Zu den Hoffnungsträgern gehört Oliver Pocher, aber auch ein Katastrophen-Spektakel ist in Vorbereitung.

Alternative Methoden wie Homöopathie werden immer häufiger eingesetzt - obwohl ihre Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt ist. Kritiker fordern: Die Medizin sollte auf Distanz gehen.
Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Foreign Affairs“ wollen die Berliner Festspiele sonst eher ruhige Monate bespielen.
Mandelring Quartett.
Unter Berlins Beamten ist die Stimmung seit dem letzten Tarifabschluss schlecht. Anders als in den meisten anderen Bundesländern werden in Berlin die im März vereinbarten Einkommenszuwächse für die Angestellten nicht auf die Beamten übertragen.
Brandenburg kann nach einem neuen Gutachten ein verschärftes Nachtflugverbot am künftigen Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld im Alleingang durchsetzen, falls die Verhandlungen mit Berlin und dem Bund scheitern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Expertise der Würzburger Kanzlei Baumann im Auftrag der Fluglärm-Bürgerinitiative Kleinmachnow, die am Dienstag an Brandenburgs Ministerpräsidenten und BER-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck (SPD) übergeben wurde.

Richter Manfred Götzl fällt seine Entscheidungen im NSU-Prozess ziemlich einsam.
Den 1. Mai in Berlin eröffnen traditionell die Gewerkschaften. Schon am Mittag versuchen Linke dann die Kundgebungen der NPD zu blockieren.

Sein letzter Film lief auf der Berlinale, jetzt zeigt das Kino Arsenal eine Werkschau: der Kanadier Denis Côté und seine Rätselfilme.

Hertha BSC will sich wie die Münchner dezent freuen, falls man am Sonntag vorzeitig aufsteigen sollte.

Richard Wagners Geburtstag jährt sich zum 200. Mal. Ein Anlass, die tragikomische Hassliebe zwischen ihm und Friedrich Nietzsche aufzugreifen. Kerstin Decker hat ihr ein Buch gewidmet, Bariton Peter Schöne und Pianist Scott Curry spielen dazu Musik der beiden Genies.
Herr Tesch, wie sinnvoll sind angekündigte Verkehrskontrollen?Kontrollen, ob mit Ansage oder nicht, sind nur bedingt sinnvoll.

In der digitalen Welt mit mobilen Rechnern ist man immer im Job. Aber Regeln für die Erreichbarkeit und das Abschalten gibt es selten. Das ergab eine Studie, die der IT-Branchenverband Bitkom in Auftrag gegeben hat.
Ziviler Flugzeugbau legt zweistellig zu.

Fußballverbands-Chef Marin agitierte 1975 gegen einen Journalisten, der später zu Tode gefoltert wurde.
Alba Berlin sucht gegen Bonn die Normalität.
In Hamburg und London stehenam kommenden Wochenende Marathons an. Auch in Berlin werden im September zehntausende Menschen laufen. Was machen die Veranstalter jetzt?

Denn sie wissen nicht, was sie tun – Deutschlands Jugendliche kennen sich zu wenig mit Wirtschaft und Finanzen aus, ergab eine Studie.

Warum lässt eine Mutter ihr Baby verhungern? Ämter wollen aus dem Fall in Hellersdorf lernen.
Die besten Drogen der 70er, 80er und 90er Jahre, Bunker, Schutzräume und Warnämter sowie Intelligenzbestien und Meisterdetektive: Tom Peuckert gibt einen Überblick über die Radio-Woche.
Berlin - Am Anfang war die Wut. Wut darüber, dass Ostdeutsche in den Medien so oft mit Arbeitslosigkeit und Rechtsextremismus in Verbindung gebracht werden – und selbst selten zu Gehör kommen.
Alle Veranstaltungen und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie finden im Verlagshaus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.
Verspätet ausgelieferte Züge drücken Gewinn. Die Branche schiebt die Schuld auf den Staat

Klaus-Peter Naumann, Sprecher der Wirtschaftsprüfer, über unterschiedliche Steuersysteme und -schlupflöcher für Konzerne.

Mit Tumulten verhinderten Demonstranten in der vergangenen Woche eine Rede von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière an der Humboldt-Universität. Nun bekennt sich die Uni zur Redefreiheit
Training hilft, gerade in stressigen Situationen: Schüler ab 15 Jahren und Studierende können in der Tagesspiegel-Akademie für anstehende Präsentationen oder Bewerbungen trainieren oder sich über ihre beruflichen Ziele klar werden. Es gibt noch freie Plätze in den Seminaren „Gute Argumente – Souverän auftreten in Debatten“ (20.

Auch im zweiten Spiel der Finalserie gewinnt der Gast: Köln gleicht durch ein 3:1 bei den Eisbären aus.
Angst aufgrund der Anschläge in Boston reicht nicht, um eine bereits gebuchte Reise in die USA kostenlos stornieren zu können. „Wer eine Reise nach New York, Las Vegas oder Kalifornien gebucht hat, muss diese antreten oder die Stornokosten tragen“, sagt Reiserechtler Paul Degott.

Die Töchter wollen seine Vertrauten aus der Leitung von Vermögensfonds verdrängen. Mandela selbst kann nicht mehr eingreifen. Er ist zu krank und leidet an Vergesslichkeit.
Die anhaltende Verunsicherung der Anleger hat den Dax am Dienstag zum dritten Mal in Folge ins Minus gedrückt. Nach einem wechselhaften Handelsverlauf schloss der deutsche Leitindex 0,4 Prozent tiefer bei 7682 Punkten.
Nach mehrfacher Kritik am neuen Rundfunkbeitrag sucht die ARD das Gespräch mit Kirchen, Unternehmensverbänden und Kommunen. Das Treffen soll aber zunächst nur einer "inhaltlichen Diskussion" dienen.
Die Piraten im Abgeordnetenhaus klagen allein vor dem Landesverfassungsgericht gegen die Verträge zur Teilprivatisierung der Wasserbetriebe. Grüne und Linke machen nicht mit.
Die „Initiative für antirassistisches Gedenken und Handeln“ hat Straßenschilder mit den Namen der neun Opfer überklebt, „die von der sogenannten NSAU aus rassistischen Motiven getötet wurden“. Die Aktion der „Straßenumbenennung“ fand mit Blick auf den NSU-Prozess statt, sie soll „an die Opfer erinnern und den Rassismus zum Thema machen“.