zum Hauptinhalt

Der Hauptbahnhof hat ein verkürztes Dach, und auch ein paar Schrauben an den Gleisen sind so locker, dass die Stellen für rund 25 Millionen Euro repariert und dafür der Fern- und Regionalverkehr und anschließend der Betrieb der S-Bahn für jeweils rund ein Vierteljahr unterbrochen werden müssen. Der damalige Bahnchef Hartmut Mehdorn hatte darauf bestanden, den Hauptbahnhof noch vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu eröffnen.

Stehen bereit. Dietmar Demuth, Karina Dörschel, Immo von Falloiis (v. r.).

Der vor knapp einem Jahr beurlaubte Nulldrei-Trainer Dietmar Demuth könnte am Donnerstag wieder auf dem Trainingsplatz stehen und den Drittligisten im Abstiegskampf unterstützen. Mit diesem möglichen Comeback stellten gestern die beiden Ex-Vorstände Karina Dörschel und Immo von Fallois ihr Konzept „Der Babelsberger Weg“ vor, das sie heute auf der Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 vorstellen und mit dem sie sich um eine Führungsrolle in dem Verein bewerben.

Von Peter Könnicke

Der geschäftsführende Direktor des Potsdamer Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Professor Hermann Nicolai, wurde am Montag in Paris mit dem höchsten deutsch-französischen Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Der Physiker erhielt den mit 60 000 Euro dotierten Gay-Lussac-Humboldt-Preis.

Eiweißbomben. Mit Bohnen und Erbsen lässt sich der Proteinbedarf der Menschheit in Zukunft decken.

Experten aus aller Welt diskutieren am IGV die Rolle der Hülsenfrüchte als Eiweißlieferant der Zukunft. Neue Produkte aus pflanzlichen Proteinen könnten den Fleischkonsum ergänzen

Von Jan Kixmüller

Zu viele Schüler scheitern in Berlins Gymnasien – daran sind auch die Eltern schuld

Von Susanne Vieth-Entus

Kleinmachnow - Der geplante Neubau für die Kleinmachnower Grundschule Auf dem Seeberg könnte kleiner ausfallen. Nach der von Bürgermeister Michael Grubert (SPD) angekündigten Kostensteigerung drängen gleich mehrere Fraktionen der Gemeindevertretung auf einen abgespeckten Bau.

Die Forderung des Potsdamer Architekturprofessors Klaus Theo Brenner nach einem unabhängigen Stadtbaurat für die Landeshauptstadt erhält Unterstützung aus der Politik. Es sei wichtig, „eine unabhängige Person zu haben, die durch Fachwissen in Architektur und Städtebau in der Lage ist, die Stadt und ihre Bürger kompetent zu beraten“, sagte Potsdams CDU-Kreischefin Katherina Reiche.

Achtet einander mehr und redet häufiger miteinander. Das könnte eine Erkenntnis des Besuches des Potsdamer Oberbürgermeisters Jann Jakobs in Neu Fahrland sein.

Von Guido Berg

Der Potsdamer Verkehrsplaner Herbert Staadt stellte ein Konzept für die Innenstadt vor. Die Verwaltung ist skeptisch, die CDU nicht.

Von Marco Zschieck

Es war eines der spannendsten Experimente im deutschen Fußball, die Liaison zwischen dem Zweitligisten 1860 München und dem jordanischen Investor Hasan Ismaik. Liebe ist es nie gewesen, nur eine eheähnliche Gemeinschaft, in der 1860 das Geld nahm und der Investor seine Fußballleidenschaft befriedigte und sich mittelfristig Rendite erhoffte.

Von Benedikt Voigt

Mithilfe von Solarzellen schleichen die Boote der Solarwaterworld AG fast geräuschlos durch die Flüsse. „Auch die Passagiere können ohne Dieselmotor die Natur besser genießen“, sagt Vorstand Tim-Derek Schultze.

Gerhard Richter ist der höchstbezahlte lebende Künstler. Für eine Doku hat er sich bei seiner Arbeit begleiten lassen - und beweist, dass es für Kunst nicht viele Worte braucht.

Von Bernhard Schulz

Berlin - Einer der obersten Würdenträger der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Berliner Pfarrer Bernhard Felmberg, steht wegen seines Privatlebens in der Kritik. Der Rat der EKD, das höchste Führungsgremium der evangelischen Kirche, hat Ende März ein „disziplinarisches Ermittlungsverfahren“ gegen Felmberg eingeleitet, wie ein Sprecher am Dienstag bestätigte.

Polens katholische Kirche ehrt die jüdischen Widerstandskämpfer des Warschauer-Ghetto-Aufstandes gegen die deutschen Besatzer vor 70 Jahren. Der Warschauer Kardinal Kazimierz Nycz ordnete an, dass am Freitag, dem Jahrestag des Aufstands, um 10 Uhr alle Kirchenglocken im Hauptstadt- Bistum läuten sollen, wie das Erzbistum mitteilte.

Der Hauptbahnhof hat ein verkürztes Dach, und auch ein paar Schrauben an den Gleisen sind so locker, dass die Stellen für rund 25 Millionen Euro repariert und dafür der Fern- und Regionalverkehr und anschließend der Betrieb der S-Bahn für jeweils rund ein Vierteljahr unterbrochen werden müssen. Der damalige Bahnchef Hartmut Mehdorn hatte darauf bestanden, den Hauptbahnhof noch vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu eröffnen.

Foto: dpa

Abenteuerliche Absagen vieler Spieler und wenig Ideen: Bundestrainer Pat Cortina und seine schwere Mission Eishockey-WM.

Von Claus Vetter

Die Arbeitsplätze von Top-Managern in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sicherer geworden. 2012 hätten nur noch 11,7 Prozent der Vorstandschefs der 300 größten Unternehmen im deutschsprachigen Raum ihre Posten geräumt, ergab eine Studie der Strategieberatung Booz & Company.

Rudolf Buchbinder im Kammermusiksaal.

Von Frederik Hanssen
Auf Kuschelkurs: Dieter Bohlen und Kandidatin Beatrice Egli schäkern bei der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar".  

Den großen Privatsendern laufen die Zuschauer davon. In Köln wird nun eine ganze Reihe von neuen Formaten entwickelt. Zu den Hoffnungsträgern gehört Oliver Pocher, aber auch ein Katastrophen-Spektakel ist in Vorbereitung.

Von Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })