Der Dax hat am Donnerstag seine jüngste Befreiungsrallye fortgesetzt. Dank der weiterhin guten Stimmung am deutschen Aktienmarkt stieg der Leitindex bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 7832 Punkte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2013 – Seite 4
Bereits geöffnet: Strandbad Wannsee Sonnabend, 27. April: Prinzenbad in Kreuzberg Sommerbad im Kombibad Seestraße Dienstag, 1.
Alicja Kwade in St. Agnes.
Blumenverkäuferinnen leben gefährlich – das wissen wir spätestens seit dem Zwischenfall, bei dem eine Händlerin im Ringcenter an der Frankfurter Allee von einer exotischen Spinne gebissen wurde. So gruselig das für die eine Seite traumatische und für die andere Seite letale Zusammentreffen auch war – das Naturkundemuseum gibt Entwarnung.

An Samsungs Galaxy S4 fällt besonders die Gestensteuerung auf. Am Samstag kommt das neue Smartphone-Flaggschiff der Koreaner in den Handel.

Der Deutsche Computerspielpreis setzt auf familientaugliche Games. Diese Titel wurden ausgezeichnet.

Werner Herzog, 70, gehört zu den produktivsten Akteuren des deutschen Films. Der gebürtige Münchner, der auf einem oberbayrischen Bauernhof aufwuchs, wurde 1972 mit seinem Abenteuerfilm Aguirre, der Zorn Gottes bekannt.
Der Cellist Mischa Maisky in der Philharmonie.
Wo kitzelt es? Bei Huub Stevens.
Chinesische Wissenschaftler haben erstmals belegen können, dass das Vogelgrippevirus H7N9 von Hühnern auf Menschen übertragen wurde.
Auf Jutetaschen und Ansteckknöpfen prangte das Motto des Abends: „One Chair Is Enough“ – ein Stuhl genügt – und das verwunderte. Schließlich hatte KaDeWe-Chefin Petra Fladenhofer zusammen mit dem Designunternehmen Artek zu Ehren des von Alvar Aalto 1933 entworfenen „Hocker 60“ geladen.
In den USA wird über eine Internet-Plattform "gebrauchte" Musik weiterverkauft. Michael Terhaag, Rechtsanwalt für Online-Recht, hat sich mit der Rechtmäßigkeit des Angebots beschäftigt.

Ein Radfahrer muss nach einem Unfall in Tempelhof reanimiert werden.
Berlin - Auf den ersten Blick sind die Ergebnisse erschreckend: Jedes Jahr enthalten tausende Unternehmen ihren Mitarbeitern die ihnen zustehenden Mindestlöhne vor. Das jedenfalls ergibt sich aus einer Aufstellung des Bundesfinanzministeriums, die (auch jedes Jahr) auf Anforderung der Grünen-Fraktion angefertigt wird.

Zum zweiten Mal scheitert Berlin mit seinen Regeln für Hartz-IV-Bedürftige. Wieder hat das Land die erstattungsfähigen Mieten nicht richtig berechnet.

Aufgezeichnet von Benjamin Apitius. Karl-Heinz Rummenigge hat uns unsterblich gemacht!

Leipzig - Die Klage der FDP gegen Strafen wegen rechtswidriger Spenden ihres früheren nordrhein-westfälischen Landesvorsitzenden Jürgen Möllemann ist überwiegend gescheitert. Illegale Barspenden Möllemanns an seinen Landesverband in Höhe von 786 000 Euro dürfen endgültig von der Bundestagsverwaltung „abgeschöpft“ werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag in Leipzig.
Die "Tageswebschau" sollte die jungen Zuschauer für die Nachrichtensendung der ARD begeistern. Nach einjähriger Testphase wird das Vorhaben aufgegeben.
Seine Schusseligkeit könnte für einen Polizeibeamten unangenehme Folgen haben: Er hatte seine Dienstwaffe am Mittwoch auf einer Tankstellen-Toilette vergessen – nun ist sie weg. Erst kürzlich war Zivilfahndern eine Pistole aus dem Auto gestohlen worden.
In einem offenen Brief an den Landtag und die Landesregierung Brandenburgs fordern die Hochschulen und die Bürgermeister der Städte, in denen sie angesiedelt sind, mehr Geld. Die Situation sei dramatisch, die unterfinanzierten Hochschulen könnten ihre Aufgaben nicht mehr uneingeschränkt wahrnehmen, heißt es.
Der Senat soll die Einrichtung eines Lehrstuhls für islamische Theologie in Berlin prüfen. Das hat der Integrationsausschuss des Abgeordnetenhauses am Donnerstag auf Initiative von SPD und CDU einstimmig beschlossen.
Berlin/Dresden/Frankfurt - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in die Debatte um die mögliche Leitzinssenkung im Euro-Raum eingeschaltet. Die Europäische Zentralbank (EZB), die kommende Woche einen Schritt auf historisch niedrige 0,5 Prozent beschließen dürfte, stecke in einer „ganz schwierigen Situation“, erklärte Merkel am Donnerstag auf dem Deutschen Sparkassentag in Dresden.
Die Eisen-Nickel-Kugel im Zentrum des Planeten ist rund 1000 Grad heißer als bisherige Experimente nahelegten. Das zeigen neue Versuche französischer Forscher.
Drogenbericht: Weniger Tote in Deutschland.

Die neue Vogelgrippe H7N9 kann sich aus Asien unbemerkt über Enten und andere Zugvögel verbreiten. Welche Wege die Erreger nehmen, versuchen Forscher mithilfe von Sendern an Vögeln aufzuklären.
Zum 70. des Regisseurs Dimiter Gotscheff.
Es ist der Albtraum für Autofahrer: Da steht jemand auf der Brücke und wirft mit Steinen. 86 Geschosse waren es, die an zwei Tagen im August und September 2010 auf die Autobahn in Tegel flogen.
Ausschluss von Parade stößt auf geteiltes Echo.
Kurz vor der Zwangsräumung stand Roland W., als er im Hausflur auf seine Vermieter einstach.
Frankfurt am Main - Es hat lange gedauert und letztlich erst im vierten Anlauf geklappt. Umso zufriedener war Vorstandschef Klaus Engel, als am Donnerstag zum ersten Mal der Kurs der Aktie des Essener Spezialchemie-Konzerns Evonik auf der Tafel im Handelssaal der Frankfurter Börse aufleuchtete.
Aus Umweltschutzgründen will der deutsche Outdoor-Bekleidungshersteller Jack Wolfskin bis 2020 ganz auf den Einsatz von fluorierten Chemikalien verzichten. Es werde gemeinsam mit Partnern aus der Forschung nach Wegen gesucht, die noch nicht vollständig verzichtbaren Stoffe zu ersetzen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Existieren Autoren außerhalb ihrer Bücher? Würde er standhalten?
Im Jahr 1971 führte die Schweiz auf Bundesebene das Frauenstimmrecht ein, auf kantonaler Ebene wurde es in Appenzell- Innerrhoden sogar erst 1990 durch ein Bundesgerichtsurteil erzwungen. Die Frauenrechtlerin Iris von Roten (1917– 1990) hatte ihr ganzes Leben dafür gekämpft, wegen ihres sehr emanzipierten, freien Lebensstils war die Juristin aber in der Schweiz geradezu verfemt.
„Nicht oft genug war mir bewusst, dass ich fast glücklich war“
Die in Berlin lebende Autorin Milena Baisch hat mit ihrem Stück „Die Prinzessin und der Pjär“ den Berliner Kindertheaterpreis 2013 gewonnen. Der von der Gasag gestiftete Preis ist mit 4000 Euro dotiert, das Stück wird in der kommenden Spielzeit im Grips-Theater uraufgeführt.
Ein Traum kann wahr werden: zwei deutsche Mannschaften im Endspiel der Champions League. Oder ist die Wahrheit längst traumhaft geworden?
Fenerbahce Istanbul hat gestern Abend das Halbfinal-Hinspiel in der Europa League gegen Benfica Lissabon 1:0 (0:0) gewonnen. Dabei verschossen die Türken sogar noch einen Elfmeter.
Lob von den VW-Aktionären auf der Hauptversammlung – trotz mieser Zahlen.
Berlin - Die Sozialdemokraten beschworen die Fraktionen von Koalition und Grünen: Die NPD habe den Nährboden für die Taten der Terrorgruppe NSU geschaffen, rief Thomas Oppermann, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Ihr innenpolitischer Sprecher Michael Hartmann erinnerte an den „hohen Blutzoll“ der Sozialdemokratie im Widerstand „gegen die Hitlerei“, doch es half nichts.
Am nächsten Dienstag löst Willem-Alexander Königin Beatrix auf dem niederländischen Thron ab. Das wird ein Riesenfest, auch für die Schwulenszene in Deutschland. Seit Hape Kerkelings Beatrix-Auftritt ist die Königin Kult.
Wenn Theater-Künstler aus dem buchstäblichen Nähkästchen plaudern, klingt das immer erst mal verheißungsvoll – und hält leider nicht in jedem Falle, was es verspricht. Gerade in der zeitgenössischen postbrechtianischen Bühnenkunst ist der Ausstieg aus der Rolle geradezu zwingend.
Rachida Dati wollte Comic verbieten lassen.
Die Aufregung um das Aufnahmeverfahren samt Auslosung an den öffentlichen Oberschulen hat sich weitgehend gelegt, weil es offenbar funktioniert: Zum neuen Schuljahr kommen fast 97 Prozent der künftigen Siebtklässler an einer ihrer drei Wunschschulen unter. Am Freitag werden die Bescheide verschickt.
RBB-Intendantin Dagmar Reim über Sparen, das ideale Programm, Einflüsterungen der Politik und Lust auf die Südsee.

Köstlichkeiten am Stiel: Zwei junge Berliner begeistern die Hauptstadt für einen Trend aus Amerika. In Frohnau entstehen tausende "Cake Pops" pro Woche.
Eine Techno-Party, die von einer Supermarktkette ausgerichtet wird? Das kann doch nichts werden!
Das Wetter? Wird am Sonnabend eher kühl, aber das wird in Werder kaum jemanden stören.

Hans Kresnik kehrt an die Volksbühne zurück und sucht mit „Villa Verdi“ noch einmal den Kulturkampf.