Der Radsport-Weltverband UCI fordert den USADA-Chef auf, angeblich vorhandene Beweise einer UCI-Verstrickung in die Doping-Affäre um Lance Armstrong offen zu legen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2013 – Seite 2
Wegen zunehmender Gewalt gegen Schiedsrichter fallen in einem Bezirk des Südbadischen Fußballverbandes nahezu alle Spiele an diesem Wochenende aus.

Plädoyer gegen lauwarme Ideen: Berlins Ex-Senator Jürgen Zöllner drängt auf einen großen Wurf für die Wissenschaft.
Der japanische Designer war schon oft in Berlin, seine Mode hat er hier noch nie gezeigt. Das wollte er jetzt dringend ändern.
Pünktlich um 8 Uhr sollte im Rahmen des "Morgenmagazins" die Tagesschau ausgestrahlt werden. Doch dann gab es einen Zwischenfall in Hamburg.

Brandenburg wollte bei den Hilfen für den Schallschutz bei BER-Anwohnern sparen. Doch das Oberverwaltungsgericht urteilte, dass das Schallschutzprogramm nachgebessert werden muss - jetzt wird es teuer.

"Albtraum", "Desaster", "Debakel", "Untergang", schreit es von den Titelseiten der spanischen Presse. Das letzte Prestigeobjekt, der Fußball, wird nun auch von den wenig geliebten Deutschen dominiert.

Die Betreiber des Großbordells "Artemis" wollen ein zweites, noch größeres Bordell eröffnen - in unmittelbarer Nähe zum Flughafen BER.

Der Traum von einem deutsch-deutschen Champions-League-Finale ist in greifbare Nähe gerückt. Viele Fußballfans würden das Spiel gern auf einer großen Fanmeile in Berlin sehen. Und die Chancen stehen gar nicht so schlecht.

Gespräche von Nordkorea abgesagt: Südkorea fordert Staatsbürger zum Verlassen von Kaesong auf
Nordkorea brüskiert den Süden mit der Absage von Kaesong-Gesprächen. Die Ablehnung von Südkoreas Ultimatum stellt die Zukunft des Industrieparks in Frage - nun werden die Arbeiter zum Verlassen aufgefordert.
In der Fußball-Bundesliga wächst der Unmut über Branchenprimus Bayern München. Jetzt hat sich Mainz' Manager Christian Heidel zum Transferverhalten der Bayern geäußert.

Die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein hat sich wieder einmal als korrekt erwiesen. Selbst unter den bislang extremsten Testbedingungen stimmen ihre Vorhersagen mit den Beobachtungen überein.
Ein 25-Jähriger kniete vor der Jüdischen Synagoge in der Rykestraße nieder und zielte auf die Objektschützer. Zu seinem Glück erkannte einer von ihnen, dass es sich nur um eine Spielzeugwaffe handelte.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit feiert mit dem deutschen Eishockeymeister aus Berlin - und muss sich Scherze über die Flughafeneröffnung gefallen lassen.
Der Audi mit Diplomatenkennzeichen ist von unbekannten Tätern in Prenzlauer Berg angezündet worden - der Staatsschutz ermittelt.
Am Donnerstagabend ist ein 60-jähriger Autofahrer auf der Avus gestorben. Er prallte aus derzeit noch ungeklärten Gründen mit seinem Wagen gegen eine Warnbake und überschlug sich mehrfach.
Die Deutsche Telekom will ab 2016 die Datenmengen ihrer Neukunden einschränken. Mehr soll extra kosten. Doch darf sie das?

Bundesliga gegen Spanien – 8:1: Nach den Siegen von Bayern München und Borussia Dortmund im Champions-League-Halbfinale könnte es zum ersten Mal ein deutsch-deutsches Endspiel geben. Für Europas Fußball wäre es ein Machtwechsel.

Eine Erfolgsgedenkstätte in Geldnöten: Mit fast 950 000 Besuchern im Jahr ist die "Topographie des Terrors" eine der meist besuchten NS-Gedenkstätten in Berlin - doch die 30 Guides fürchten nun Kürzungen.

Nach zuletzt dürftigen Leistungen fordern Union Berlins Präsident Dirk Zingler und Trainer Uwe Neuhaus gegen denn SSV Jahn Regensburg einen Heimsieg.

Am Dienstag kommt ihr Buch weltweit auf den Markt – vier Millionen Dollar erhielt die Mordangeklagte vorab. Sie wurde verurteilt, dann freigesprochen und dann wurde der Freispruch kassiert. Zu ihrem neuen Prozess wird die Amerikanerin nicht nach Italien reisen.

Noch versucht Real Madrids Trainer José Mourinho die Hoffnung aufs Weiterkommen zu beschwören. "Das 1:4 ist aufzuholen. Im Fußball ist nichts unmöglich." Doch die Anzeichen auf seinen Abschied am Saisonende verdichten sich immer mehr.

Erhardt Wolf hat 75 Jahre Berlin hinter sich - und ist kein bisschen müde. Täglich geht er mit seinem Keyboard auf Tour. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt er, was ihm an der Hauptstadt gefällt.
In der Nacht zu Freitag warfen Unbekannte mehrere mit Farbe gefüllte Flaschen gegen das Amtsgericht Wedding. Die Polizei geht von einem politischen Hintergrund aus.

Die Betreiber des Kater Holzig haben ihr Faible für Kunst entdeckt: mit einer Lichtinstallation von Robert Montgomery auf der gegenüberliegenden Uferseite und einer Skulpturenausstellung von Terence Carr. Das ist erst der Anfang.
Jahrelang sind die deutschen Fußballer den Spaniern hinterhergerannt. Die Erfolge von Bayern und Dortmund gegen Barcelona und Madrid haben nun einen Machtwechsel eingeleitet, von dem auch die Nationalelf profitiert. Ein Kommentar

Stinkende Rohre, kaputte Klotüren und Schüler, die sich ekeln: An vielen Berliner Schulen gibt es Probleme mit den Toiletten. Drei Berliner Schulen wurden jetzt für ihr Engagement zur Verbesserung der Situation ausgezeichnet.

Die Grünen beginnen am Freitag ihren Parteitag in Berlin und wollen ihr Wahlprogramm verabschieden. Diskussionen dürfte es über die strategische Ausrichtung geben. Wollen die Grünen regieren oder sich als Oppositionspartei profilieren?

US-Geheimdienste gehen davon aus, dass die syrische Führung Chemiewaffen in geringen Mengen benutzt. Damit wäre die "rote Linie" überschritten, die bisher die Grenze für ein internationales Eingreifen in den Syrien-Konflikt markierte.
Zu einem schweren Unfall mit einem Fahrradfahrer kam es am Donnerstagnachmittag auf der Straße des 17. Juni - ein 65-Jähriger wurde schwer verletzt.

Die Stiftung Warentest kritisiert Verbrauchertäuschung bei Mineralwasser mit Geschmack. In einzelnen Produkten wurde sogar der krebserregende Stoff Benzol entdeckt.

Seit 20 Jahren wird Wegwerfware wie Brot von gestern an bedürftige Menschen verteilt. Doch jetzt formiert sich Protest gegen diese sogenannten Tafeln.

Björn Werner aus Berlin ist beim Draft der US-Footballiga NFL als Nummer 24 und damit als erster Deutscher überhaupt in der ersten Runde gewählt worden. Er stößt zu einem aufstrebenden Team mit einem jungen Star-Quarterback.

Für 38 Menschen in einer psychiatrischen Klinik bei Moskau bedeutete ein Großfeuer den Tod - viele waren anscheinend unter starken Beruhigungsmittel gesetzt.

Das Bötzow-Gelände in Prenzlauer Berg wird zum Forschungszentrum mit 200 Arbeitsplätzen ausgebaut. Außerdem bietet Starkoch Tim Raue eine „Suppenküche“. Am Freitag startet ein dreitägiges Familienfest.
Frau Schadow, gibt es heute überhaupt noch Frauen- und Männerberufe?Objektiv gesehen müsste es das nicht mehr geben – die körperlichen Anforderungen sind in den meisten Berufen gesunken.
Auf einer Sandpiste bei Schenkenhorst rasen am ersten Juniwochenende US-Oldtimer um die Wette

Baiba Skride über Beethovens Kreutzer-Sonate und das Zusammenspiel mit ihrer Schwester
Innenstadt - Ein Unfall zweier Straßenbahnen hat am Donnerstag ein Verkehrschaos in der Innenstadt ausgelöst. Wie der Verkehrsbetrieb mitteilte, sind gegen 16.
Welche Gegenstände würde man retten, wenn die eigene Wohnung brennt? Diese Frage wurde für eine Potsdamer Designstudentin Realität, als in einer Sommernacht ihr Haus brannte.

Olga Maslo zeigt im „sans titre“ vier Künstlerbücher auf Weltreise. Eins ist von Frank Gaudlitz
Die Formel zur Berechnung der Abgabenhöhe eines Unternehmens ist kompliziert. Zugrunde liegt der jeweilige Jahresumsatz.
Potsdam - In einem offenen Brief haben Bürgermeister mehrerer brandenburgischer Hochschulstandorte sowie die Präsidenten der Einrichtungen die Landesregierung zu einer verbesserten Hochschulfinanzierung aufgefordert. „Die aktuelle finanzielle Situation der Hochschulen im Land Brandenburg ist dramatisch.

Beziehungen und Vereinzelung beschäftigen die jungen Filmemacher bei den „Sehsüchten“
Innenstadt - Personal des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP) geht gegen Fahrradfahrer vor, die derzeit – um abzukürzen – die Bus- und Tramtrasse neben dem Landtagsneubau in Richtung Filmmuseum nutzen. Das bestätigte ViP-Sprecher Stefan Klotz auf PNN-Anfrage: Das Unternehmen habe gemerkt, dass sich fast niemand an die wegen Bauarbeiten am Landtagsschloss neu eingerichtete Umleitungsstrecke zwischen Langer Brücke und Altem Rathaus halte.
Bei 78 Firmen war gestern „Zukunftstag“: Im Hauptzollamt erklärten Beamte, wie sie Schmuggler jagen
Auch zur neunten „Langen Nacht der Freien Theater“ wird das T-Werk in der Schiffbauergasse am Samstag, dem 4. Mai, ab 19 Uhr zu einem Treffpunkt junger, innovativer Theatergruppen.
Radpartieins UmlandAB MORGEN in den PNNJetzt macht der Frühling Lust auf Tagesausflüge. Wir hätten da eine Idee: Einfach mal die Stadt, das Dorf verlassen und das eigene Umland und Brandenburg erkunden, am besten mit dem Rad auf neuen Wegen.