zum Hauptinhalt

Zusammengestellt zum Geburtstag von Joan Collins von Mathias Klappenbach

Von Mathias Klappenbach

Potsdam - Auch eine Kommunalisierung von Aufgaben macht Brandenburgs Straßenbauverwaltung nicht effizienter. Zu diesem Ergebnis kommt der Bochumer Wissenschaftler Professor Jörg Bogumil in seinem Gutachten zur Zukunft der Landesstraßenbauverwaltung im Auftrag des Landesverkehrsministeriums.

Von Matthias Matern

Der Dax hat am Freitag den neunten Tag in Folge im Plus geschlossen und seine Rekordfahrt in gedrosseltem Tempo fortgesetzt. Nach überraschend starken US-Konjunkturdaten stieg der deutsche Leitindex am Nachmittag kurz bei 8409 Punkten auf den höchsten Stand in seiner Geschichte.

Porträt einer ungewöhnlichen Frau: Peter Schneider erkundet in einem klugen Buch „Die Lieben meiner Mutter“.

Von Christoph Schröder

Der Bundestag hat am Donnerstagabend eine Anhebung der Honorare und Gebühren beschlossen: Anwälte erhalten künftig zwölf Prozent mehr. Notare können je nach Region auf Mehreinnahmen von bis zu 20 Prozent hoffen.

Olav Christopher Jenssen,59, kam Mitte der Achtziger von New York nach Berlin, angelockt von der Energie der Stadt, wo damals auch die Neuen Wilden tobten. Nicht weit von deren Wirkungsstätte, am Moritzplatz, fand er in Kreuzberg ein Atelier und blieb.

Zeit, etwas zu entern. Die Lehrerdemo am Freitag fügte dem Streik eine spritzige Facette hinzu – und war wohl nicht das Ende des Protests. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Der Streit zwischen Lehrergewerkschaft und Senat wird schärfer. 2000 Protestler sind auf der Straße und auf dem Wasser. Nach den Sommerferien könnte der Ausstand massiv ausgeweitet werden.

Von Susanne Vieth-Entus
Nur noch drei Jahre müssen Verbraucher künftig auf die Restschuldbefreiung warten.

Verbraucher sollen künftig schneller von ihren Schulden befreit werden. Doch bei genauerer Betrachtung ist das nicht in ihrem Sinne.

Von Carla Neuhaus

Hoffenheim, Augsburg und Düsseldorf hoffen auf den Klassenerhalt. Eine Mannschaft bleibt in der ersten Liga, eine muss in die Relegation und die letzte steigt direkt in die zweite Bundesliga ab.

TECHNISCHE PANNE…Für Aufsehen hat die Piratenfraktion jüngst auch mit einer technischen Panne gesorgt. Für die Nachwelt ist deshalb ein offenbar heftiger Wutausbruch des Fraktionschefs Christopher Lauer nicht dokumentiert.

Über Eines bin ich mir klar: so wie der Einfluß, welchen die Juden auf unser geistiges Leben gewonnen haben, und wie er sich in der Ablenkung und Fälschung unserer höchsten Kulturtendenzen kundgibt, nicht ein bloßer, etwa nur physiologischer Zufall ist, so muß er auch als unleugbar und entscheidend anerkannt werden. Ob der Verfall unserer Kultur durch eine gewaltsame Auswerfung des zersetzenden fremden Elementes aufgehalten werden könne, vermag ich nicht zu beurteilen, weil hierzu andere Kräfte gehören müßten, deren Vorhandsein mir unbekannt ist.

Von dem in Syrien verhafteten deutschen Journalisten Armin Wertz gibt es seit Tagen kein Lebenszeichen. Wertz, Jahrgang 1945, befindet sich seit Anfang Mai in den Händen des Assad-Regimes.

Jedes Tun hat Folgen - jedes Nichtstun aber auch: mehr Tote, mehr Elend, mehr Radikalisierung. Es ist höchste Zeit, dass Amerika, Israel und die Nato deutliche Signale aussenden, auch an die Adresse Russlands.

Von Malte Lehming
Die Autorität des britischen Premiers Cameron ist gefährdet. Foto: Mike Segar/rtr

Bei den britischen Konservativen herrscht Dauerstreit über Europa Das bringt Premier Cameron in Bedrängnis – und verunsichert die EU-Partner.

Von Matthias Thibaut

Der Senat sollte sich von den schwach besuchten Demonstrationen der Lehrer nicht täuschen lassen: Aus der geringen Streikbeteiligung lässt sich keinesfalls ableiten, dass die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft auf verlorenem Posten stünde. Vielmehr gibt es in Berlin ein breites Bündnis für eine Klärung der Verhältnisse in den Lehrerzimmern.

Foto: dpa-tmn

Christopher Ziedler wundert sich über ein EU-Verbot für Olivenöl in Restaurants.

Von Christopher Ziedler

Bei der BVG droht jetzt ein Streik. Am Dienstag werden die Tarifverhandlungen mit der letzten angesetzten Runde fortgesetzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })