zum Hauptinhalt

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns

Mit der EU-Kosmetikverordnung sollen vor allem die zahlreichen EG-Richtlinien, die es bislang in diesem Bereich gab, in einem Gesetz vereinheitlicht werden. Im Gegensatz zu den Richtlinien wirken EU-Verordnungen unmittelbar und ohne Umsetzungsakt der Mitgliedstaaten.

Dortmund siegt dank zweier Treffer des Armeniers Henrich Mchitarjan 2:1 bei Eintracht Frankfurt.

Von Roland Zorn

4000 Neuntklässler sind bei der Mathearbeit durchgefallen, die sie für den neuen Schulabschluss Berufsbildungsreife hätten bestehen müssen. Einige Aufgaben hatten wir im Tagesspiegel am Sonnabend abgedruckt.

Hand auf die Raute. Hakan Calhanoglu (l.) erzielte zwei Tore für den HSV. Foto: dpa

Beim HSV hofft man nach dem elementar wichtigen Sieg über Braunschweig auf ein bisschen Ruhe – und die Entwicklungsfähigkeit von Hakan Calhanoglu.

Volle Kraft voraus. Kevin-Prince Boateng präsentierte sich auf dem Platz so wie bei seiner Vorstellung am Vortag: selbstbewusst. Foto: AFP

Der Gelsenkirchener Bundesligist freut sich über den gelungenen Einstand von Neuverpflichtung Boateng.

Von Jörg Strohschein
Foto: dpa

Die Eisbären schlagen bei der Rückkehr von Don Jackson dessen neues Team Salzburg 5:4.

Von Jan Schröder

Anne Lampen stammt aus der Nähe von Münster und hat an der TU Berlin studiert. 1988 eröffnete sie ihr Büro Anne Lampen Architekten mit Sitz in der Schlesischen Straße.

Im Sommer Eis verkaufen so wie andere Bars, um über die Runden zu kommen, das wollte Erich dos Santos nicht. Stattdessen eröffnete er eine „Limonadier“ -Bar und schuf damit eine Homage an die Urväter der heutigen Barkeeper.

Wohnhäuser R 11 Die vier Häuser in der Rückertstraße 11 in Steglitz sind ein Ensemble mit offenen, zeitgenössischen Wohnformen in einer klaren Formensprache. Die Häuser von Architekt Frank Schiffer sind geprägt vom hellen Putz im Wechsel mit warmen Farbtönen der Fassadenbereiche aus Holz.

Düsseldorf - Erstmals gibt es in der Führung der CDU konkrete Pläne dafür, wie ein drittes Hilfsprogramm für Griechenland aussehen könnte: „Wir könnten die Rückzahlung der Kredite über einen längeren Zeitraum strecken, etwa über weitere zehn Jahre“, sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Volker Bouffier dem „Handelsblatt“. Dadurch würde die finanzielle Belastung des Landes sinken.

In Frankreich wird kaum noch auf dem Dorf entbunden – eine Initiative will, dass der Wohnort in den Geburtsurkunden stehen darf.

Die Baugruppe Berkaer Straße erhielt von ihrer Architektin ein Haus ganz nach individuellen Wünschen.

Von Udo Badelt

In Steglitz hat ein Wohnheim für Autisten eröffnet. Menschen mit dieser Entwicklungsstörung benötigen Rückzugsmöglichkeiten – und dennoch Impulse, die sie aus der Reserve locken.

Von Rita Nikolow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })