zum Hauptinhalt
Olympiasieger 1972 in München. Ingrid Mickler-Becker (li.) nach dem Staffelsieg über 4x100 Meter mit Christiane Krause, Annegret Richter und Heide Rosendahl. Foto: Imago

Ingrid Mickler-Becker, Staffel-Olympiasiegerin der Olympischen Spiele von 1972, spricht im Tagesspiegel über Doping in beiden Teilen Deutschlands, vermännlichte Athletinnen und Thomas Bach.

Von Friedhard Teuffel
Die Schlussworte sind gesprochen, das Duell ist vorbei. Doch wer hat gewonnen?

Sie lullt uns ein? Er überfordert? Die Befürworter beider Lager können "Nein" rufen. Und haben beide recht. Das Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück kennt keine Verlierer. Brisant war nur eines: der Blick von Angela Merkel.

Von Stephan-Andreas Casdorff

In Reinickendorf ist am Sonntagabend ein mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen worden. Der 25-Jährige trug fünf Röhrchen mit der Droge "Speed" bei sich und hatte ein großes Depot in seiner Wohnung. .

Von Henning Onken

Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer CDU-Vorsitzende Daniel Mühlner ist von seiner Partei als Direktkandidat für die Landtagswahl im kommenden Jahr nominiert worden. Er tritt im Wahlkreis 20 an, der die Kommunen Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal umfasst.

Teltow bietet in den beiden Wohnblöcken an der Iserstraße Platz für 230 Flüchtlinge. Die Bewohner kommen unter anderem aus Tschetschenien, Syrien, Afghanistan, Irak, Iran und verschiedenen Ländern Afrikas.

Angekommen. Die Familie Mirzaeva kennt bereits viele der Teltower Eltern. Regelmäßig besuchen sie mit ihrem achtjährigen Sohn den Spielemittag im Philantow.

Bedenken gab es auch in Teltow, als die ersten Asylbewerber kamen. Mittlerweile wurden persönliche Kontakte geknüpft und es wird zu einem Sommerfest eingeladen

Von Eva Schmid

Innenstadt – Die jährliche Kundgebung der Friedensinitiative Potsdam anlässlich des Weltfriedenstages stand am gestrigen Sonntag unter dem Eindruck der Diskussion um einen möglichen Militäreinsatz der USA in Syrien. Etwa 80 Potsdamer hatten sich um 11 Uhr am Deserteursdenkmal auf dem Platz der Einheit versammelt.

Falkenthaler Füchse - Eintracht Teltow 2:1 (2:0). Die Teltower unterlagen beim Landesliga - Aufsteiger mit 1:2 (0:1) und verpassten damit die Chance, sich an die Tabellenspitze zu setzen.

Viele gute Ansätze, aber noch kein Punkt – die neuformierte Handballmannschaft des 1. VfL Potsdam hat ihr erstes Drittliga-Spiel der neuen Saison mit 23:26 (10:10) beim HSV Hannover verloren.

Mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier hat nun ein weiterer CDU-Politiker an dem vermeintlichen Tabu gerührt: Der Wahlkämpfer hat sich für längere Zahlungsfristen zugunsten Griechenlands ausgesprochen. Dies schließt an eine Bemerkung von Finanzminister Wolfgang Schäuble an, der über ein weiteres Hilfspaket für Athen spekuliert hatte.

Stahnsdorf - In der Abwasser-Diskussion plädiert die Stahnsdorfer Fraktion „Bürger für Bürger“ (BfB) dafür, von Alt- und Neuanschließern unterschiedliche Anschlussbeiträge zu verlangen. Ein entsprechender Bindungsbeschluss für die Stahnsdorfer Vertreter im WAZV „Der Teltow“ soll im Gemeinderat eingebracht werden.

Von links (SPD-Chef) bis rechts (Industrie-Chef) dröhnt es in diesen Tagen ins Regierungsviertel: Die Energiepolitik ist ein Desaster. Tatsächlich ist auf keinem anderen innenpolitischen Feld der Dilettantismus dieser Regierung größer und spürbarer, die steigenden Strompreise belasten (fast) alle.

Die Potsdamer Garnisonkirche soll wieder aufgebaut werden.

Für den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche soll der Nachlass einer Spenderin versteigert werden. Die Verstorbene hatte die Fördergesellschaft zum Wiederaufbau als Alleinerbe eingesetzt. Das brachte schon mehr als 800 000 Euro

Von Katharina Wiechers

Die Niederlage gegen Halberstadt zeigt: Die junge Mannschaft des SV Babelsberg 03 muss lernen

Von Peter Könnicke
Traf zum 3:2 gegen St. Pauli. Simon Terodde

Der 1. FC Union genießt den Sprung auf Platz zwei in der zweiten Fußball-Bundesliga

Von Matthias Koch

Tatsächlich fehlt für das 100-Millionen-Projekt noch eine ganze Menge Geld. 4,5 Millionen Euro kamen bislang an Spenden zusammen, weitere zwei Millionen Euro gab die Landesregierung Brandenburg aus dem Vermögen der DDR-Parteien und -Massenorganisationen (PMO-Mittel).

Wer auf der Suche nach einem Parkplatz durch Potsdams Straßen kurvt, hat es oft nicht leicht. Die Zahl der Parkplätze, die bequem vor der Tür des eigenen Hauses, Arbeitsplatzes oder Geschäfts liegen, ist nun mal begrenzt.

Von Marco Zschieck

Das musikalische Märchen „Der Till macht, was er will“ zum Mitmachen für Kinder ist am Dienstag um 9 Uhr im Foyer des Nikolaisaals (Wilhelm-Staab-Straße 10-11) zu erleben. Zusammen mit drei Musikern der Kammerakademie Potsdam können die jungen Zuhörer (3-7 Jahre) Till Eulenspiegel bei seinen Abenteuern begleiten.

Zum ersten Mal fand am Wochenende das Festival lit:potsdam statt. In der Schiffbauergasse las Herta Müller. Eröffnet wurden die drei literarischen Tage mit Taiye Selasi und Ingo Schulze

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })