zum Hauptinhalt
Nach dem letzten Album „Think Tank“ haben Blur zehn Jahre nichts veröffentlicht.

In den Neunzigern haben mir Blur nie groß etwas bedeutet. Gut, die eine oder andere Single („Song 2“, „Girls & Boys“) hat mir gefallen, mitunter erwarb ich auch mal ein ganzes Album („The Great Escape“), sonst tendierte ich in Sachen Britpop eher zu ihren Konkurrenten von Oasis.

Berlin - Drei Tage nach dem ersten Pflichtspielsieg der Saison gegen Aufsteiger ThSV Eisenach bestreiten die Füchse Berlin am heutigen Abend ihr nächstes Auswärtsspiel. Am dritten Spieltag der Handball-Bundesliga tritt die Mannschaft von Trainer Dagur Sigurdsson bei der HBW Balingen-Weilstetten an (20.

Gebogene Stühle sind das Markenzeichen von Christopher Platz. Der Tischler legt dafür dünne Schichten aus Buchenholz in eine vorgefertigte Form und leimt sie zusammen.

Skatspielen, live oder online, ist noch immer beliebt. Doch das organisierte Skatspiel im Verein leidet unter Mitgliederschwund. Und das nach 200 Jahren.

Fünf Männer haben zu Beginn des 19. Jahrhunderts das Lieblingskartenspiel der Deutschen erfunden. Es ist ein deutsches Spiel geblieben, aber eines mit Geschichte.

Von Dagmar Dehmer
Zwei Jungs mit Stulle.

Vielen kranken Menschen fällt das Kauen oder Schlucken schwer. Für sie wurden TU-Forscher zu Bäckern. Das im Labor entwickelte Feuchtbrot rutscht auch bei denen, die selbst zu wenig Speichel bilden.

Von Adelheid Müller-Lissner
Abwehr durch Abwesenheit. Der SPD-Spitzenkandidat Steinbrück mag „die Hütchenspielerin“ Merkel noch so sehr attackieren. Die geht gar nicht darauf ein. Foto: Fabrizio Bensch/Reuters

„Wenn ich Bundeskanzler bin“: Offenbar ermutigt vom TV-Duell greift Steinbrück die Amtsinhaberin an. Merkel würdigt ihn mit Nichtbeachtung. Doch dann kommt es zum Streit über die Europapolitik.

Von Antje Sirleschtov

Wieder aufflammende Sorgen vor einer möglichen Intervention in Syrien haben den Dax am Dienstag belastet. „Nach einem starken Start in die Woche und auch in den September schwächeln die Börsen nun“, sagte Händlerin Anita Paluch von Gekko Markets.

Einen Lieblingssong unter den vielen Blur-Lieblingssongs herauszuheben, ist verdammt schwer. Bei den Videos fällt das leichter.

Der Eiserne Kanzler und seine Kinder: Jochen Thies hat eine Familiengeschichte der Bismarcks geschrieben.

Es beginnt mit einem stotternden Schlagzeug und nervös dengelnden E-Gitarren-Akkorden, dann schreit Damon Albarn: „Wooooo hoooo!“ Vier mal hintereinander: „Wooooo hoooo!

An Herthasee, Koenigssee und Dianasee soll das im Sommer üppig gewachsene Hornkraut beseitigt werden. Damit wird den Seen geholfen, weil sauerstoffzehrende Abbauprozesse und das Freisetzen von Nährstoffen vermindert werden.

Göran Rosenberg:Ein kurzer Aufenthalt. Aus dem Schwedischen von Jörg Scherzer.

Von Moritz Schuller

Das Geschäftshaus Königsstraße 50 lag schräg gegenüber dem Roten Rathaus inmitten eines einst dicht bebauten Quartiers. Die historischen Straßenverläufe und Parzellen sind einer zugigen Brache gewichen.

Nach der mühsam in der Koalition erkämpften Stellungnahme zum Energie- Volksbegehren in der vergangenen Woche hat am Dienstag auch der Senat seine Argumente für ein „klares Nein“ zum Gesetzentwurf des Energietisches vorgelegt. „Wir halten ihn für überflüssig und in Teilen für falsch“, sagte Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU).

Von Sabine Beikler

Wahlkampf im Fernsehen ist das eine, Wahlkampf live das andere. Einen Tag nach dem TV-Duell von Bundeskanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück war das Informationsbedürfnis der Wählerinnen und Wähler in der Hauptstadt offenbar ungebrochen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })