zum Hauptinhalt

Lichtenberg steht heute für Aufbruch und Bauboom, bietet bürgerliche Stadtteile und ist heimlicher Liebling der kreativen Szene. Im Bezirk der Gegensätze, der am Wochenende 725 Jahre alt wird, ändert sich derzeit viel. Und wie sieht es damit in der Politik aus?

Von Thomas Loy

Nationaltorhüterin Nadine Angerer vom australischen Club Brisbane Roar und Lena Goeßling von Triplegewinner VfL Wolfsburg haben bei der UEFA-Premierenwahl zu „Europas Fußballerin des Jahres“ beste Chancen.

Der Kammermusiksaal von innen.

Unsere Konzertprogramme verarmen: Allzu oft hören wir die stereotype Folge Ouvertüre, Solokonzert und Symphonie. Beim Musikfest ist das erfreulich anders – ein Plädoyer für mehr Vielfalt und insbesondere mehr Kammermusik.

Alles Augenwischerei? Die Parteien haben im Wahlkampf nicht immer ein glückliches Händchen. Das Bild ist aber nur eine Langzeitbelichtung. . .

Wahlkampf kann so langweilig sein. Und so unglaublich spannend. Und lustig. Die Parteien und Politiker kämpfen seit Wochen um die Stimmen der Wähler - mit trockenen Programmen, Markplatzauftritten und einigen Pannen und Peinlichkeiten. Einige haben wir zusammengestellt.

Von Lutz Haverkamp
Ganz plakativ: Rainer Brüderle, Spitzenkandidat der FDP für die Bundestagswahl am 22. September.

Der Spitzenkandidat der FDP, Rainer Brüderle, macht im ZDF bei einem lustigen Spielchen mit. Dabei blamiert er sich und seine Partei bis auf die Knochen. Zur Freude der Zuschauer.

Von Lutz Haverkamp
Im wilden Bernau. Dass dieses Tier keine normale Katze ist, war den Anwohner dann doch recht schnell klar.

Plötzlich lief eine Wildkatze durch Bernau. Wie fängt man so ein Tier? Wo kommt es her? Und wovon ernährt sich so ein Serval? Tierarzt Renato Rafael berichtet von einem kuriosen Einsatz.

Von Christoph Stollowsky
Frank Willmann im Görlitzer Park. Hinter ihm möglicherweise HT-Jünger.

Unseren Kolumnisten Frank Willmann verschlug es nach dem Union-Spiel gegen St. Pauli am vergangenen Sonnabend noch in den Görlitzer Park zum Fußball-Manager-Treff. Ohne Mitteschick, ohne Hipster, ohne Latte und Becks.

Von Frank Willmann
Sag zum Abschied leise Goodbye. Federer hatte gegen Robredo keine Chance.

Wohl nie zuvor wirkte der Schweizer Tennisprofi Roger Federer so unterlegen wie bei dieser Achtelfinal-Niederlage in New York. „Ich habe mich selbst zerstört“, meinte der Weltranglisten-Siebte.

Von Petra Philippsen
Hüfte raus, Klassenarbeit . Jos Luhukay instruiert Per Skjelbred (r.) und Tolga Cigerci (Zweiter von rechts). Die Zugänge absolvierten gestern ihre erste Einheit für Hertha.

Am Dienstag stellte Bundesligist Hertha BSC die Zugänge Per Ciljan Skjelbred und Tolga Cigerci vor, Roman Hubnik gab seinen Wechsel in die Heimat bekannt und Stürmer Sandro Wagner verlängerte seinen Vertrag vorzeitig.

Von Christoph Dach
Jung übt sich. Robin Benzing (rechts) jubelt nach Punkten seiner Mannschaftskollegen beim Spiel gegen Schweden Ende August.

Der deutsche Basketball hat in den vergangenen Monaten einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht, findet unser Autor. Und trotzdem könnte die Nationalmannschaft bei der EM frühzeitig und chancenlos ausscheiden.

Von Lars Spannagel

Wenige Tage vor Beginn des 34. Duells um den Americàs Cup hat die Internationale Jury die amerikanischen Cup-Verteidiger in Folge einer Bootsmanipulation in der vorgeschalteten Americàs Cup Weltserie hart bestraft.

Angela Merkel und ihre Rauten-Geste - was soll uns das bloß sagen?

Die Botschaft der CDU ist inzwischen auf Angela Merkels Gesten zusammengeschrumpft, auf ihre Kette - und vor allem ihre Hände, jetzt zu sehen auf einem Großplakat in Berlin. Was uns das sagen soll? Wir sind Mutti!

Von Thomas Lackmann
Kein Typ zum Händchenhalten. Bundestrainer Frank Menz setzt auf Disziplin – ohne diese Tugend dürfte seine Mannschaft in Slowenien allerdings auch chancenlos sein.

Am heutigen Mittwoch beginnt für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft mit dem Auftakt gegen Frankreich die EM in Slowenien. Trainer Frank Menz muss sowohl auf gestandene Routiniers als auch auf hoffnungsvolle Talente verzichten.

Von Lars Spannagel
Gute Freunde kann Real trennen. Khedira (l.) und Özil werden nur noch in der Nationalmannschaft gemeinsam spielen.

Der Rekordtransfer des deutschen Nationalspielers Mesut Özil zum FC Arsenal zeigt, mit welch kaltem Kalkül Real Madrid seinen Betrieb führt. Für Ex-Trainer José Mourinho ist Özil „der beste Zehner der Welt“.

Von Stefan Hermanns
Es bleibt wolkig, aber die Temperaturen steigen und es regnet nicht mehr.

In Berlin wurde in den vergangenen Tagen fast der August vom November abgelöst - so kühl und regnerisch war es. Doch der Schein trügt: Der Spätsommer kommt noch einmal zurück und beschert uns perfektes Ausflugswetter.

Von Georg Schemitsch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })