zum Hauptinhalt

Ein Kulturfestival soll Wedding und Moabit einander näherbringen und das Image der Ortsteile verbessern.

Von Johannes Ehrmann

Wegen des wachsenden Zustroms von Flüchtlingen wird in Moabit eine weitere Notunterkunft geschaffen. Nach Auskunft des Bezirksamtes Mitte sollen bereits in dieser Woche die ersten 30 Menschen in das leer stehende Gebäude in Alt-Moabit 82B einziehen, das bis Anfang dieses Jahres vom Landesvermessungsamt genutzt worden war.

Vor wenigen Tagen ist Jürgen Fitschen 65 Jahre alt geworden. Für die meisten Menschen ist das ein Alter, in dem sie in Rente gehen oder zumindest beruflich kürzertreten.

Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.

Petra Petersson leitet das 2003 gegründete Berliner Büro „Realarchitektur“. Eine der ersten Arbeiten war der Ausbau des Bunkers in der Reinhardtstraße für den Kunstsammler Christian Boros – ein vielfach ausgezeichnetes Projekt, gezeigt u.

Die eine oder andere Überraschung ist dabei, vor allem aber sind Daniel Kehlmann mit „F“ und Uwe Timm mit „Vogelweide“ ausgeschieden: Die Jury des Deutschen Buchpreises hat am Mittwoch von ihrer zwanzig Titel zählenden langen Liste sechs Romane für die sogenannte Shortlist dieses seit 2005 verliehenen Preises nominiert. Als da wären: Mirko Bonné: Nie mehr Nacht (Schöffling, erschienen August 2013) Reinhard Jirgl: Nichts von euch auf Erden (Hanser, Februar 2013) Clemens Meyer: Im Stein (S.

Am Dienstagabend haben sich die beiden ersten Vertreter aus den europäischen Gruppen für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in Brasilien qualifiziert. In der Gruppe D sind die Niederlande nach einem 2:0-Pflichtsieg in Andorra nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen, der Gruppenzweite Ungarn hat bei zwei ausstehenden Spielen acht Punkte Rückstand.

Wände raus, Ebene rein. Eine schwedische Architektin schuf Raum für eine norwegische Künstlerin.

Von Susanne Leimstoll

Genf - Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.

Die Verpflichtung Kimi Räikkönens beim Formel-1-Team von Ferrari ist ein Warnschuss für Fernando Alonso - und zeigt die Verzweiflung der Roten nach sechs titellosen Jahren.

Von Christian Hönicke

Benefiz-Show an der Sonnenallee.Im Neuköllner Estrel feiert die Doppelgängershow „Stars in Concert“ ihr 16-jähriges Bestehen mit einem Benefizabend am 16.

Ein seltsames Paar. Fernando Alonso (links) muss sich in der kommenden Saison mit Kimi Räikkönen arrangieren. Foto: dpa

Spektakulärer Wechsel in der Formel 1: Ferrari holt Kimi Räikkönen. Der Finne ist schon einmal für den italienischen Rennstall gefahren - nun soll er vor allem Fernando Alonso Beine machen.

Von Karin Sturm

Klaus-Henning von Krosigk, der große Gartendenkmalpfleger, geht in den Ruhestand.

Von Hermann Rudolph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })