Behindertenbeauftragter präsentiert Broschüren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2013 – Seite 3
Christopher Clarks Buch über den Ersten Weltkrieg

Tragisch, zart, pathetisch: Die Schweden Friska Viljor spielten am Dienstagabend im Lindenpark.
Luxus für wenige: Die deutschen Elektroautos müssen billiger werden

Potsdams Triathlet Franz Löschke will beim WM-Finale am Sonntag in London möglichst unter die Top 10
Den Auftakt beim ITU Grand Final der Triathleten in London machen am heutigen Donnerstag die Junioren. An der Spitze des deutschen Frauen-Trios steht Vize-Europameisterin Laura Lindemann vom Team Triathlon Potsdam, die gemeinsam mit Sophia Saller aus Ingolstadt und Anna Wagenknecht aus Neubrandenburg heute früh um 8 Uhr Ortszeit auf die Sprintstrecke – 750 Meter Schwimmen/20 Kilometer Radfahren/5 Kilometer Laufen – starten wird.
Informationen für Einheimische und Touristen

Die „Lesen durch Schreiben“-Methode des Schweizer Reformpädagogen Jürgen Reichen bringt katastrophale Ergebnisse. Darin sind sich Bildungsexperten einig. An welchen Schulen sie aber unterrichtet wird, weiß das Land nicht. Nun will die CDU durchgreifen
2002 und 2003 hielten Deutschland und Frankreich die Defizitgrenzen nicht ein, in beiden Ländern betrug das jährliche Haushaltsdefizit mehr als drei Prozent des Bruttoinlandprodukts. Und 2003 stemmten sich Deutschland und Frankreich gemeinsam gegen einen Angriff der amerikanischen „Hyperpower“ auf den Irak.
Schulen, die vor einigen Jahren die „Lesen durch Schreiben“- Methode angewandt haben, nehmen jetzt nur noch das Beste davon. „Das Geniale daran ist, dass man Kinder damit schnell zum freien Schreiben führen kann“, sagt Katharina Kupsch von der Freien Schule im Bisamkiez.
Die Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen den Leiter der Polizeidirektion West. Er soll den zivilen Einsatzwagen regelmässig mit nach Hause genommen haben.
Für jede Kunstform wird jährlich ein Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro ausgelobt. Die Berliner Lyriker Björn Kuhligk und Tom Schulz erhielten jeweils 5000 Euro, die Fotografen Ingar Krauss und Julian Röder je 6000 und 4000 Euro.
Café-Inhaberin Barbara Rothenburg ist ein Kind der 50er-Jahre. Jetzt zeigt sie Familienfotos in einer Ausstellung
Der Kormorankonflikt schwelt seit Langem. Während Tierschützer darauf verweisen, dass es sich um einen heimischen Vogel handelt, dessen Bestand sich selbst reguliert, beklagt die Fischereiwirtschaft hohe Verluste.
Wie wird man Polizist? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Apothekers aus?
Jesse Owens hat in Berlin so nachhaltig Eindruck hinterlassen wie kein anderer Sportler. Heute ist sein 100. Geburtstag
Mit der zweiten Garde müssen die Judokas des SV Motor Babelsberg am Samstag nach Spremberg zum 5. Wettkampftag der 2.
Barack Obama redet zur Nation

Es sollte eine Spaßaktion für den Erhalt des Mercure werden. Doch die Veranstalter der Demo torpedierten mit einer geschmacklosen Äußerung ihr satirisch-parodistisches Ziel.
Fritz Reusswig forscht zum Klimawandel und spricht über dessen Folgen für Potsdam
Gebühren in Schwielowsee nicht kostendeckend
Berlin - Gefangene fordern mehr Wärter: In einem Brief an Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU), den ein früherer Häftling am Dienstag bei der Justizverwaltung abgab, heißt es: „Die in der JVA Tegel gefangen gehaltenen Bürger bitten Sie inständig: Verwahren Sie uns nicht nur, sondern bitte helfen Sie uns! Bitte sorgen Sie für ausreichend Wärter, Sozialarbeiter und Psychologen.

Nach 14 Jahren wurden jetzt die Bauarbeiten an Kleinmachnows Eigenherd-Schule abgeschlossen
Mit Enthusiasmus berichtet Martina Armbruster vom Volkspark über das Lesefestival „Bücherpicknick“. „Im Herbst beginnt wieder eine Zeit des Lesens.
Seddiner See - Die Opposition von CDU und FDP im Landtag wirft Umweltministerin Anita Tack (Linke) Führungsschwäche vor. FDP-Landeschef und agrarpolitischer Sprecher seiner Fraktion, Gregor Beyer, forderte am Mittwoch den Rücktritt der Ministerin.

Fünf Jahre und acht Monate hatte ihm das Landgericht Potsdam wegen Fördermittelbetruges aufgebrummt - doch vorerst bleibt Axel Hilpert ein freier Mann. Einen Steuererlass für das Resort Schwielowsee gibt es aber nicht.
Die Gedenkstätte Lindenstraße ist der einzige authentische Gedenk- und Erinnerungsort in der Bundesrepublik, der mit dem Nationalsozialismus, der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR sowohl die Geschichte der beiden aufeinanderfolgenden, unterschiedlichen Diktaturen in Deutschland als auch die Überwindung der SED-Diktatur in der friedlichen Revolution des Jahres 1989/90 widerspiegelt. Das Vorderhaus wurde zwischen 1734 und 1737 als Stadtpalais errichtet, es ist Sitz des Stadtkommandanten, Pferdelazarett der Napoleonischen Armee und Ort der ersten Potsdamer Stadtverordnetenversammlung.
„Rassenhygiene“ und Terror-Justiz im Nationalsozialismus: Gedenkstätte Lindenstraße eröffnet heute fünften Teil der Dauerausstellung
Im Oktober entscheidet sich, ob die Hoffbauer-Stiftung den angeschlagenen Sozialträger auffangen kann.
Konrad K.* hat eine Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer abgebrochen.
Im Diakonischen Werk Potsdam e.V.

Immer mehr Dritte Programme fliegen aus den analogen Kabelnetzen. Der Bayerische Rundfunk wurde in Teilen Brandenburgs gerade durch den Frauensender Sixx ausgetauscht. Was haben die Netzbetreiber gegen die Dritten?
Alicia Schersons sensible Jugendlichen-Studie „Il Futuro“ – nach Roberto Bolaños „Lumpenroman“.
Beim legendären Interview im ZDFSportstudio hat er 1969 sechs angeblich despektierliche Fragen stumm ausgesessen. Cool auch ein kamerabegleiteter Stolziergang mit Melone und Zigarre über den Hamburger Jungfernstieg.
Repitologia/Shoot First.
Phed Passivhaus Das Wohngebäude der Architekten Joerg Springer und Robert Mieth am Engeldamm 30 in Mitte betont markant die Blockecke gegenüber der St.-Thomas-Kirche.

Per Mertesacker schien seinen Platz in der Innenverteidigung des Nationalteams verloren zu haben. Nun ist er zurück auf dem Weg zum alten, neuen Chef der deutschen Abwehr.
Klaus-Henning von Krosigk, der große Gartendenkmalpfleger, geht in den Ruhestand.
Benefiz-Show an der Sonnenallee.Im Neuköllner Estrel feiert die Doppelgängershow „Stars in Concert“ ihr 16-jähriges Bestehen mit einem Benefizabend am 16.
Matthew McVarish ist ein britischer Schauspieler, Sänger und Theaterautor – und Aktivist gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern. Auf dieses schwierige Thema macht er bei einem ungewöhnlichen Fußmarsch aufmerksam, jetzt kam er dabei nach Berlin.

Spektakulärer Wechsel in der Formel 1: Ferrari holt Kimi Räikkönen. Der Finne ist schon einmal für den italienischen Rennstall gefahren - nun soll er vor allem Fernando Alonso Beine machen.
„Da geht noch was“.
Genf - Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.
Die Verpflichtung Kimi Räikkönens beim Formel-1-Team von Ferrari ist ein Warnschuss für Fernando Alonso - und zeigt die Verzweiflung der Roten nach sechs titellosen Jahren.

Wie der US-Präsident in einer Rede an die Amerikaner für einen Militärschlag gegen Syrien wirbt.
Khaled Hafez.
am Computer spielen.
Berlin braucht ein Strafvollzugsgesetz. Einen Gesetzentwurf gibt es schon. Jetzt will der Senat Vorschläge der Beteiligten hören, was ins Gesetz soll