zum Hauptinhalt
In Rage geredet. Bouffier (rechts) hatte mehr Redezeit als Schäfer-Gümbel.

Zehn Tage vor der hessischen Landtagswahl ging es am Freitagabend hart her: Im TV-Duell mit Thorsten Schäfer-Gümbel ging Amtsinhaber Bouffier hart zur Sache. Der SPD-Kandidat war von der Aggressivität der Angriffe überrascht.

Von Christoph Schmidt Lunau
Ida, sieben Jahre alt, hat ihre Wahl bereits getroffen.

Kinder und Jugendliche gingen in Berlin bereits zur U18-Wahl. Die Union lag nach ersten Hochrechnungen vorn. Doch das Wahlergebnis geriet zur Nebensache. Mobilisieren ließen sich die Kleinen wie die Erwachsenen: mit Wahlgeschenken.

Von Sidney Gennies
Eine Frage des Formats. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück scheint im Wahlkampf keinen Fettnapf auszulassen.

Seht her, ich bin’s, der stramme Peer, und es geht noch mehr: Voller Adrenalin inszeniert sich Peer Steinbrück mit einem Stinkefinger, während seine Partei das Wir plakatiert. Und es gibt neue Bilder des SPD-Spitzenkandidaten. Sie zeigen, wie er kämpft.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Simone Jules und ihre Familie leben noch in den Häusern, die das Ministerium 2010 in Leogane baute. Der Grundeigentümer will, dass sie gehen.

Minister Dirk Niebel weihte im Mai 2010 in Haiti Häuser für Opfer des Bebens ein und mahnte sie, sie gut zu behandeln. Er sagte nicht, dass der Boden, auf dem sie standen, nur für zwei Jahre zur Verfügung stand.

Von Ingrid Müller

Für den Verzicht auf die EM wurden die deutschen Basketball-Talente kritisiert – zu Unrecht

Von Benedikt Voigt

Es ist Wahlkampf, zu Hunderten hängen die Plakate der Potsdamer Direktkandidaten für den Bundestag in der Stadt und prägen das Stadtbild. Ihr Design?

Wer behauptet, der Bundestagswahlkampf war diesmal besonders langweilig, hat auf keinen Fall recht. Ich meine nicht das Kanzlerduell, da konnte man getrost auf einen echten Krimi umschalten.

Von Hella Dittfeld

In Frankfurt (Oder) und Slubice ist eine Kunststadt entstanden – mit eigener Sprache und viel Humor

Von Jessica Tomala

Stahnsdorf - In Stahnsdorf soll jetzt geprüft werden, ob der Bau einer neuen Turnhalle samt Sportplatz an der Lindenhofgrundschule notwendig ist. Ein entsprechender Auftrag an Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) wurde am Donnerstagabend einstimmig von Gemeindevertretern erteilt.

Seit Jahrzehnten gelten Wahlplakate als wichtige Elemente eines Wahlkampfes – allerdings sind sich Politikwissenschaftler auch darüber einig, dass die bunten Motive nicht wahlentscheidend sind. Allerdings hätten die Plakate Signalwirkung für die Bürger, dass eine Wahl anstehe.

Tradition und Fiktion: Eine Posse über russische Trachten und Brandenburgs Team für Sotschi.

Von Johannes Radke

Am Bahnhof Babelsberg soll alles neu werden. Ab 2016 will die Bahn auch die Strecke sanieren. Und schon wieder gibt es Stress mit der S-Bahn: Jetzt wird zwischen Babelsberg und Griebnitzsee saniert. Die Verbindung wird für Wochen unterbrochen.

Von Marco Zschieck

Das Interesse der Potsdamer an der Briefwahl steigt: Bis zum gestrigen Freitag hätten rund 18 600 Wahlberechtigte ihre Stimme per Briefwahl abgegeben, etwa 2000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt bei der Bundestagswahl vor vier Jahren. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.

Nicht nur der Bahnhof Babelsberg soll in den nächsten Jahren saniert werden – auch an anderen Potsdamer Bahnhöfen wird gebaut: So wird derzeit am Bahnhof Charlottenhof ein behindertengerechter Aufzug eingebaut. Im Dezember soll hier nach Bahnangaben alles fertig sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })