
Zehn Tage vor der hessischen Landtagswahl ging es am Freitagabend hart her: Im TV-Duell mit Thorsten Schäfer-Gümbel ging Amtsinhaber Bouffier hart zur Sache. Der SPD-Kandidat war von der Aggressivität der Angriffe überrascht.
Zehn Tage vor der hessischen Landtagswahl ging es am Freitagabend hart her: Im TV-Duell mit Thorsten Schäfer-Gümbel ging Amtsinhaber Bouffier hart zur Sache. Der SPD-Kandidat war von der Aggressivität der Angriffe überrascht.
Kinder und Jugendliche gingen in Berlin bereits zur U18-Wahl. Die Union lag nach ersten Hochrechnungen vorn. Doch das Wahlergebnis geriet zur Nebensache. Mobilisieren ließen sich die Kleinen wie die Erwachsenen: mit Wahlgeschenken.
Der Bauer-Verlag kommt einer möglichen neuen Indizierung seines Magazins "Der Landser" zuvor. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt soll die Publikation eingestellt werden. Simon-Wiesenthal-Zentrum begrüßt Entscheidung.
Bustour, Sommerfest und Menschenkette: Am letzten Wochenende vor der Bundestagswahl am 22. September rüsten die Parteien noch einmal auf für den Wahlkampfendspurt.
Seht her, ich bin’s, der stramme Peer, und es geht noch mehr: Voller Adrenalin inszeniert sich Peer Steinbrück mit einem Stinkefinger, während seine Partei das Wir plakatiert. Und es gibt neue Bilder des SPD-Spitzenkandidaten. Sie zeigen, wie er kämpft.
In Deutschland gilt eine strenge Schulpräsenzpflicht – dabei gibt es gute Gründe für Ausnahmen. In vielen anderen Ländern herrscht mehr Freiheit und weniger Zwang zur Homogenität.
Das Sportabzeichen wird 100 Jahre alt - Peter Plaschke hat in 30 Jahren Tausende von Prüfungen abgenommen. Auch heute ist er dabei, wenn im Garten vom Schloss Bellevue noch einmal 500 Sportler die Prüfung ablegen wollen.
Lahme Gags, öde Promis: Der gestrige Auftakt zu "Promi Big Brother" markiert wohl den Tiefpunkt des bisherigen TV-Jahres. Die Sendung hat nur noch eine Chance - und die trägt eine Blinke-Blinke-Jacke.
Die C-Waffen kommen unter Kontrolle, das Morden bleibt ungestraft und der Diktator an der Macht: Diese Entwicklung zeichnet sich in Syrien ab. Doch die Alternativen zur Diplomatie muten noch schrecklicher an.
Damit die Opfer des Erdbebens endlich die Zeltlager verlassen, gibt es besondere Angebote für Hauseigentümer. Wenn sie Obdachlose für ein Jahr aufnehmen, wird ihr Haus repariert.
Minister Dirk Niebel weihte im Mai 2010 in Haiti Häuser für Opfer des Bebens ein und mahnte sie, sie gut zu behandeln. Er sagte nicht, dass der Boden, auf dem sie standen, nur für zwei Jahre zur Verfügung stand.
Vodafone übernimmt für rund 11 Milliarden Euro Kabel Deutschland. Das neue Unternehmen kann nun Fernsehen, Internet, Telefon und Handy aus einer Hand anbieten, die Frage ist nur: zu welchem Preis?
Ein Ex-Vorstandsmitglied der Deutschen Post hat offenbar einen Drohbrief an Peer Steinbrück verfasst. Er wollte den SPD-Kanzlerkandidaten zum Rücktritt zwingen - und andernfalls die illegale Beschäftigung einer Putzfrau öffentlich machen. Steinbrück widerspricht der Anschuldigung.
Lahme Gags, öde Promis: Der gestrige Auftakt zu "Promi Big Brother" markiert wohl den Tiefpunkt des bisherigen TV-Jahres. Die Sendung hat nur noch eine Chance - und die trägt eine Blinke-Blinke-Jacke.
Boykott: Brandenburgs CDU wirft der Flughafengesellschaft vor, sich nicht an Absprachen zu halten. Die Sitzung des BER-Sonderausschusses findet deshalb ohne die Fraktionsmitglieder statt.
EWP erhöht Preise für Stadtspuren-Mieter – und womöglich auch für die anderen Kunden
Guido Berg über die NS-Zeit und die Gedenkstätte Lindenstraße 54
Mit dem Geld der Unternehmerfamilie Fox soll die touristische Infrastruktur von Kemnitz ausgebaut werden
Stahnsdorfs Gemeindevertreter suchen händeringend nach einer praktikablen Lösung, doch die Unsicherheit ist groß
Berlin hat Otto Sander verloren. Und seine Kunst. Zwei frühe Gefährten erinnern sich hier an Stimmen aus dem Off und akkurate Frisuren. Und einen Star, der meistens schüchtern war
Alexander Urban wird am Samstag nicht mehr mit dem 1. VfL Potsdam in den Bus zum Auswärtsspiel nach Altlandsberg steigen.
Für den Verzicht auf die EM wurden die deutschen Basketball-Talente kritisiert – zu Unrecht
Berlin - Nach fast zwei Jahren Führungslosigkeit bekommt das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg einen neuen Präsidenten. Der Bundesverwaltungsrichter Joachim Buchheister (50) soll es werden.
Kreisderby in der Fußball-Landesliga / Die SG Michendorf muss zum Spitzenreiter Ludwigsfelder FC
Prozess im Rockermilieu nach einem Mordanschlag. André S. sollte nur „ das Knie zertrümmert“ werden
Geschichtsunterricht mit Tanzkurs – Schüler der Neuen Gesamtschule Babelsberg entdecken das 17. Jahrhundert
Es ist Wahlkampf, zu Hunderten hängen die Plakate der Potsdamer Direktkandidaten für den Bundestag in der Stadt und prägen das Stadtbild. Ihr Design?
Der Scheinstaat „Germanitien“ hat Anhänger in Potsdam. Sie erkennen die Bundesrepublik nicht an
Macht, Intrigen und eine eiserne Faust: Henning Baum spielt für die UFA den Raubritter Götz von Berlichingen. Ein Drehbesuch auf einer Burg bei Prag
Wer behauptet, der Bundestagswahlkampf war diesmal besonders langweilig, hat auf keinen Fall recht. Ich meine nicht das Kanzlerduell, da konnte man getrost auf einen echten Krimi umschalten.
Manuel G. hat in Kleinmachnow eine Taxifahrerin vergewaltigt. Das Gericht entscheidet über seine Zukunft.
In Frankfurt (Oder) und Slubice ist eine Kunststadt entstanden – mit eigener Sprache und viel Humor
Werder (Havel) - Die SPD Werder hofft darauf, dass das neue Bad in den Havelauen zum Erfolg wird. „Wir werden daher die Blütentherme zum Wohle der Stadt nach Kräften unterstützen“, stellte SPD-Ortsverbandschef Robert Dambon gegenüber den PNN klar.
Während Kemnitz touristisch aufgewertet werden soll, verfolgt Gerhard F. Fox schon seit Langem den Plan, das Pektinwerk seiner Firma Herbstreith & Fox bei Kemnitz zu erweitern.
Stahnsdorf - In Stahnsdorf soll jetzt geprüft werden, ob der Bau einer neuen Turnhalle samt Sportplatz an der Lindenhofgrundschule notwendig ist. Ein entsprechender Auftrag an Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) wurde am Donnerstagabend einstimmig von Gemeindevertretern erteilt.
Am 7. Spieltag der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte gibt es zwei Hammerspiele.
Der Theaterschiff-Begründer Wilfried Mattukat ist tot.
Gemeinde pocht auf S-Bahn-Anbindung
Die verzweifelte Suche nach einem Winkelmesser
Cottbus/Dissen - In der Spreeaue bei Cottbus steht Brandenburgs größtes Renaturierungsprojekt vor dem Abschluss. Als Ersatz für die abgebaggerten Lakomaer Teiche des Tagebaus Cottbus-Nord wurde seit 2007 eine elf Kilometer lange und 400 Hektar große Auenlandschaft zwischen Döbbrick und Schmogrow (Spree-Neiße) geschaffen.
Seit Jahrzehnten gelten Wahlplakate als wichtige Elemente eines Wahlkampfes – allerdings sind sich Politikwissenschaftler auch darüber einig, dass die bunten Motive nicht wahlentscheidend sind. Allerdings hätten die Plakate Signalwirkung für die Bürger, dass eine Wahl anstehe.
Der Verein Opferperspektive arbeitet seit 15 Jahren in Brandenburg. Geschäftsführer Marcus Reinert über rechte Gewalt, alltäglichen Rassismus und verharmlosende Behörden
Turbine Potsdam bestreitet am morgigen Sonntag in Sindelfingen das erste Auswärtsspiel der Saison
Tradition und Fiktion: Eine Posse über russische Trachten und Brandenburgs Team für Sotschi.
Am Bahnhof Babelsberg soll alles neu werden. Ab 2016 will die Bahn auch die Strecke sanieren. Und schon wieder gibt es Stress mit der S-Bahn: Jetzt wird zwischen Babelsberg und Griebnitzsee saniert. Die Verbindung wird für Wochen unterbrochen.
Das Interesse der Potsdamer an der Briefwahl steigt: Bis zum gestrigen Freitag hätten rund 18 600 Wahlberechtigte ihre Stimme per Briefwahl abgegeben, etwa 2000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt bei der Bundestagswahl vor vier Jahren. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Nicht nur der Bahnhof Babelsberg soll in den nächsten Jahren saniert werden – auch an anderen Potsdamer Bahnhöfen wird gebaut: So wird derzeit am Bahnhof Charlottenhof ein behindertengerechter Aufzug eingebaut. Im Dezember soll hier nach Bahnangaben alles fertig sein.
Schwielowsee - Anlässlich des 14. Fahrradsonntags in der Region Schwielowsee und Werder (Havel) wird am 15.
öffnet in neuem Tab oder Fenster