zum Hauptinhalt

Die Abwehrspieler Dennis Diekmeier und Slobodan Rajkovic vom Hamburger SV haben sich bei der zweiten Übungseinheit von Interimstrainer Rodolfo Cardoso verletzt.

Nach der Wahl wird die Debatte über eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ernsthaft geführt werden. Denn dass es Reformbedarf gibt, bezweifelt niemand. Das Foto zeigt das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde mit Windrädern davor.

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger legt einen neuen Vorschlag vor, wie die Schwächen der Wind- und Solarstromförderung behoben werden könnten. Er wendet sich gegen die Quotenmodelle, die unter anderen die Monopolkommission und der Sachverständigenrat, dem Bofinger selbst angehört, gefordert haben.

Von Dagmar Dehmer

Im Fall seiner Wahl zum UCI-Präsidenten hat der Kandidat Brian Cookson Ex-Profi Lance Armstrong eine Reduzierung der lebenslangen Doping-Sperre vage in Aussicht gestellt.

Das deutsche Davis-Cup-Team trifft auf Spanien und damit den Weltranglisten-Zweiten Rafael Nadal.

Das deutsche Davis-Cup-Team hat für die Erstrundenpartie im nächsten Jahr das befürchtete schwere Los erwischt. Die Tennis-Auswahl tritt vom 31. Januar bis 2. Februar 2014 gegen das Team Spaniens an, hat aber zumindest Heimrecht.

Nicht viel erinnert in Storkow an die umfangreichen Ermittlungen der Polizei.

In Storkow reagieren die meisten Menschen sehr gelassen auf die Festnahme des Tatverdächtigen am Dienstag. Große Angst hatten die meisten Storkower auch vor der Festnahme nicht. Anerkennung gibt es jedoch für die erfolgreiche Polizeiarbeit.

Von Claus-Dieter Steyer

Klaus Wowereit stellt den Kulturhaushalt 2014/15 vor. Grundsätzliches sagt er nicht, mit Ausnahme des Neubaus der Zentral- und Landesbibliothek in Tempelhof: Sie sei Ausdruck der demokratischen Entwicklung einer Stadtgesellschaft.

Von Udo Badelt
Einfach reinschauen. Silvio Neubauer verleiht Filme noch ganz klassisch: mit Fachpersonal und ohne Süßigkeiten an der Kasse.

Quentin Tarantino hat hier noch Leihschulden, George Clooney war scharf auf ein Poster – Cineasten lieben die gut sortierte Videothek 451, seit zwölf Jahren ist sie eine Institution auf der Torstraße. Nun sucht sie eine neue Heimat.

Von Verena Friederike Hasel
So viel Platz wie hier bei der Sternfahrt haben Radfahrer in Berlin nur selten.

SPD und CDU stocken das Budget für den Fahrradverkehr wieder auf. Jährlich vier Millionen Euro sind der Koalition bessere Radwege wert. Investiert wird auch für Fußgänger und in den Erhalt des öffentlichen Leihfahrradsystems.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Oliver Kreuzer (links) verdient für seine Entscheidung Respekt, findet unser Autor.

Mit der Beurlaubung von HSV-Trainer Thorsten Fink hat Oliver Kreuzer alle persönliche Loyalität hinten angestellt und getan, was ein Sportdirektor tun muss. Nämlich das Beste für Mannschaft und Verein. Ein Kommentar.

Von Sven Goldmann

Zwei Ladenlokale im Schillerkiez sind am Dienstag von Unbekannten mit Farbe beschmiert worden. Die Ladenlokale gehören zu einer Immobilienberatung und zum Quartiersmanagement Schillerpromenade. Die Polizei geht von einer politischen Tat aus.

Von Timo Kather

Am Dienstagnachmittag wurde ein 65-jähriger Radfahrer im Kiefheider Weg verletzt, als er gegen die geöffnete Fahrertür eines geparkten Autos stieß und auf die Straße stürzte.

Von Timo Kather
Die Sonne scheint ihm. Wohlgenährter Schiri der Partie Lebus 2 vs. Gusow.

Unserem Kolumnisten Frank Willmann hängt die Herbststimmung dieser Tage schwer am seelischen Gewand. Da hilft nur: Abschütteln und rausfahren – zu Berni`s Getränkebude am Fußballplatz von Blau-Weiß Lebus.

Von Frank Willmann

Vor genau 40 Jahren traten BRD und DDR den Vereinten Nationen bei und markiert damit die Rückkehr in die Völkergemeinschaft. Doch was tun die Vereinten Nationen eigentlich für die Weltgemeinschaft?

Von Christoph von Marschall
Levon Kendall (rechts) kann bei Alba als Power Forward und Center eingesetzt werden.

Mit dem Kanadier Levon Kendall ist auch der letzte verpflichtete Alba-Profi in Berlin gelandet. Damit geht der Basketball-Bundesligist nun mit fast komplett neuem Kader in den Endspurt der Saisonvorbereitung.

Von Lars Spannagel

Sohela Rduch-Jandi ist Frauenärztin in Kreuzberg. Sie behandelt vor allem Muslima wegen Schwangerschaft oder Abtreibung oder einer Jungfernhäutchenrekonstruktion. Zu Besuch in einer Praxis in der Moderne und Tradition verschmelzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })