zum Hauptinhalt
Irans Präsident Hassan Rowhani stellt sich gegen Syrien und gegen Machthaber Ali Chamenei.

Bislang stützte der Iran den syrischen Herrscher Baschar Al-Assad fast uneingeschränkt. Doch der neue Staatschef Hassan Rowhani will von einer Nibelungentreue nun nichts mehr wissen.

Von Martin Gehlen
Luxus. Das KaDeWe ist eines der ertragsstärksten des Unternehmens. Jetzt gehört es Immobilienunternehmer René Benko.

Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen verkauft die Juwelen seiner Warenhauskette, darunter das KaDeWe, an den österreichischen Investor René Benko. Experten loben den Deal als Sanierungsplan. Doch keiner weiß, wie sich Berggruen und Benko Karstadts Zukunft vorstellen.

Von Jahel Mielke
Wuchtig, aber unerfahren. Alba-Center Jonas Wohlfahrt-Bottermann (r.) trumpfte in den Testspielen teilweise auf, offenbarte aber auch Schwächen.

Berlin - Die Trainingseinheit hat noch gar nicht begonnen, gearbeitet wird trotzdem schon längst. In einer Ecke feilt Trainer Sasa Obradovic mit Jonas Wohlfahrt-Bottermann an dessen ungeschliffenem Sprungwurf, unter dem anderen Korb trainiert ein Assistenzcoach mit Nationalspieler Alex King Center-Bewegungen, in der Mitte des Felds üben die Nachwuchsprofis Ismet Akpinar und Akeem Vargas Pässe hinter dem Rücken und mit der linken Hand.

Von Lars Spannagel

Wohl niemand will älteren Autofahrern grundsätzlich verbieten, sich ans Steuer zu setzen. Was aber spricht dagegen, dass die Senioren regelmäßig prüfen lassen, ob sie auch fit sind für den Verkehr?

Der kaltschnäuzige Angriff der Berliner Sozialdemokraten auf die freien Schulen ist ins Leere gelaufen. Nachdem der christdemokratische Koalitionspartner seine Unterstützung für die Kürzungspläne bei Neugründungen versagte, hatte Bildungssenatorin Sandra Scheeres offenbar keine andere Wahl, als einen Rückzieher zu machen.

Die Potsdamer Garnisonkirche ist mehr als ein verstaubter Ort preußischer Rückbesinnung. Zu dieser Neubewertung kommen Historiker in einer Publikation des Zentrums für Militärgeschichte. Sie öffnen den Blick auf die vielfältigen Facetten des Ortes

Von Jan Kixmüller

Als Regierungschef unter Nicolas Sarkozy war François Fillon einer der unerbittlichsten Gegner der Annäherung an die rechtsextremistische Nationale Front, mit der der konservative Präsident den Kampf um seine Wiederwahl zu gewinnen gehofft hatte. Jetzt sieht sich der Ex-Premier selbst Vorwürfen ausgesetzt, die Abgrenzung zwischen der bürgerlichen Oppositionspartei UMP und der ausländerfeindlichen Front National (FN) aufzuweichen.

Von Hans-Hagen Bremer

Das anhaltende Bevölkerungswachstum beschert Potsdam einen angespannten Wohnungsmarkt. Dabei hat die Zahl der Wohnungen zugenommen: Zum Jahresende 2012 gab es in Potsdam 85 481 Wohungen.

Konflikte können mit einer außergewöhnlichen Methode effektiv bewältigt werden. Dies geschieht durch die Analyse und Beobachtung des persönlichen Umfelds.

Singakademie studiert Bruchs „Odysseus“ ein

Von Klaus Büstrin

Ein Netzwerk zur Erdbebenfrühwarnung wurde am Montag unter Beteiligung des Potsdamer Geoforschungszentrums (GFZ) in der kirgisischen Hauptstadt Bishkek in Betrieb genommen. Das Netzwerk „Sosewin“ (Self-Organizing Seismic Early Warning Information Network) wurde im Rahmen des GFZ „Global Change Observartory Central Asia“ zusammen mit dem Zentralasiatischen Institut für Angewandte Geowissenschaften (Zaiag) in der kirgisischen Hauptstadt eingerichtet.

Um den Wiederaufbau der Garnisonkirche wird seit Langem gerungen. Nach dem Scheitern der rückwärtsgewandten Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel sammelt nun die „Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche“ mit landes- und kommunalpolitischer Unterstützung Mittel für das Projekt.

Die Zäsur, die die Machtübernahme der Nationalsozialisten für die evangelische Kirche und Theologie Deutschlands darstellte, ist Thema einer hochkarätig besetzten Diskussion am 25. September im Potsdam Museum.

Freier Eintritt für das Museum, Live-Musik und Foto-Aktionen – die Eröffnung der neuen Dauerausstellung über Potsdams Geschichte wird am Sonntag mit einem großen Fest begangen. Offiziell wird die Ausstellung im frisch sanierten Alten Rathaus um 15 Uhr eröffnet, mit Reden von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), Museumsdirektorin Jutta Götzmann und Ralf Pröve vom Wissenschaftlichen Beirat.

Eine Schule in Bewegung: Ein gutes Jahr lang müssen die Einstein-Gymnasiasten wegen der Sanierung des altehrwürdigen Schulgebäudes in der Hegelallee an einem Ausweichstandort am Schlaatz lernen. Jeden Morgen müssen Lehrer und Schüler, von denen viele ohnehin schon aus den Umlandgemeinden in die Stadt pendeln, früher aufstehen und weiter fahren.

Von Jana Haase

Alle Veranstaltungen und die Seminare der Tagesspiegel-Akademie finden im Verlagshaus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.

Zum Wählen braucht’s jede Menge Ausstattung. Dumm nur, wenn das Lager plötzlich überflutet ist.

Von Sabine Beikler

Nach seinem Rekordhoch am Vortag hat der deutsche Leitindex Dax am Dienstag an Spannung verloren. In einem ruhigen Handel konnten auch gute Konjunkturdaten die Laune der Anleger nicht spürbar heben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })