zum Hauptinhalt
Parteichef und Ministerpräsident Volker Bouffier mit der Kanzlerin.

Mit der Aussage, "er schließe grundsätzlich nichts aus" zu der Frage über eine mögliche Koalition mit der AfD, sorgt Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) für Verwirrung. Für die Landtags-Opposition ist die Bemerkung kurz vor der Wahl eine Steilvorlage.

Von Christoph Schmidt Lunau
In Deutschlands Großstädten gehören Staus zum Alltag.

71 Stunden steht jeder Berliner Autofahrer pro Jahr im Stau. Das reicht aber nur für Platz drei unter den deutschen Großstädten. Spitzenreiter ist Stuttgart, gefolgt von Hamburg.

Potsdam drohen am nächsten Dienstag wieder umfangreiche Evakuierungen im Zentrum Ost. Stau auf den Straßen, Ausfälle bei der S-Bahn sind unvermeidlich. In der Nuthe ist eine Weltkriegs-Bombe gefunden worden.

Von Marco Zschieck

Die Nazis haben die jüdische Gemeinde einst aus der Koblenzer Altstadt vertrieben. Sie könnte jetzt ihre ehemalige Synagoge wieder erwerben. Doch die Stadt will das Haus lieber einem Investor verkaufen.

Markus Hilgert sitzt vor seinem Tablettcomputer und hält eine antike Tontafel in der Hand.

Der Heidelberger Assyriologe Markus Hilgert und sein Team versuchen, alten Texten ihre Entstehungs- und Nutzungsgeschichte zu entlocken. Hilgert wechselt im Frühjahr 2014 nach Berlin, wird Direktor des Vorderasiatischen Museums.

Von Rolf Brockschmidt
Freude pur? Freiburgs Mike Hanke.

Für den SC Freiburg kommt der Europapokal nach dem Fehlstart in der Liga etwas ungelegen. Doch Neuzugang und Motivator Mike Hanke fordert vor allem auch, "die Europa League zu genießen".

Von Oliver Trust
Läuft, und läuft, und läuft: iOS-Update bei Apple

"Softwareaktualisierung fehlgeschlagen" oder "Ladezeit noch ungefähr 24 Stunden": Die Wartezeit auf Apples neues Betriebssystem iOS 7 ist zwar vorbei. Statt des Updates gibt es häufig Fehlermeldungen. Doch die Nacht war dann zum Downloaden da.

Von Kurt Sagatz

Nach sieben Jahren der internationalen Dürre startet Eintracht Frankfurt wieder im Europapokal. Gegen Girondins Bordeaux fallen allerdings einige Leistungstrüäger aus. Der französische Gegner verzichtet hingegen freiwillig auf einige Stammspieler.

Nach sieben Jahren der internationalen Dürre startet Eintracht Frankfurt wieder im Europapokal. Gegen Girondins Bordeaux fallen allerdings einige Leistungsträger aus. Der französische Gegner verzichtet hingegen freiwillig auf einige Stammspieler.

Der Blick auf den Nachwuchs spielt seit jeher mit den Attributen der Gewalt. Philipp Otto Runges „Hülsenbecksche Kinder“, 1805/06 (Ausschnitt).

Gewalt, Missbrauch und Pädophilie: Die Debatte betrifft alle Parteien und Milieus. Erst wenn die Bereitschaft wächst, Kinderrechte jenseits ideologischer Fraktionen zu achten, steht endlich das Kindeswohl im Mittelpunkt.

Von Caroline Fetscher
Auszeichnung für Frauen in der NS-Zeit: Mutterkreuz in Gold

Während der NS-Zeit wurde in der Reichsmütterschule in der Weddinger Schulstraße Hunderten Frauen aus dem ganzen Reich die Nazi-Ideologie eingeimpft - auf mehr oder minder subtile Weise. Eine neue Ausstellung im Mitte Museum widmet sich dem Thema.

Von Johannes Ehrmann
Wo gibt's denn diesmal Ärger? Schulsenatorin Scheeres steht unter Druck.

Die Koalitionsfraktionen verwehren Mittel für den barrierefreien Umbau von Schulen. Stattdessen soll es mehr Geld für Schulhelfer, Familienzentren und Verwaltungsposten geben. Die Grünen diagnostizieren eine "Kontrollverlust" der Senatorin.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })