zum Hauptinhalt
Das Lächeln verloren. Fast sieben Millionen Betroffene des Bürgerkriegs sind nach UN-Schätzungen auf akute Nothilfe angewiesen – darunter allein zwei Millionen Flüchtlinge außerhalb Syriens. Einige von ihnen hoffen nun in Italien auf Schutz. Foto: Stringer/Reuters

Russland kritisiert die UN-Inspekteure in Syrien als voreingenommen – und macht wie das Assad-Regime die Rebellen für den Einsatz von Giftgas verantwortlich.

Der argentinische Künstler Edgardo Rudnitzky lässt im Naturkundemuseum künstliche Zikaden singen. Damit will er erklären, wie die Evolution funktioniert

Von Jana Haase

Potsdam gehört wie Potsdam-Mittelmark und ein kleiner Teil von Teltow-Fläming zum Bundestagswahlkreis 61. Für die SPD tritt Andrea Wicklein (55) an, für die CDU Katherina Reiche (40), für die Linke Norbert Müller (27), für die Grünen Annalena Baerbock (32), für die FDP Jacqueline Krüger (39) und für die Piraten Cornelius Everding (47).

Eigentlich ist es ein Unding. Schon seit sechs Jahren will die Voltaire-Schule, dass die marode Mensa aus DDR-Zeiten – der „Speisewürfel“ – saniert wird.

Von Marco Zschieck

Die Deutschen sehen sich positiver und werden freundlicher gesehen, als viele glauben

Von Christoph von Marschall

Nicht nur Eltern aus Michendorf wünschen sich eine eigene Schulküche, in der das Essen für ihre Kinder in der Nähe der Schule hergestellt wird. Auch eine Elterninitiative in der Gemeinde Seddiner See drängte bisher auf den Bau einer eigenen Küche.

Trotz Internet und DVDs gehen die Potsdamer häufiger ins Kino. Sowohl das Thalia in der Babelsberger Rudolf-Breitscheid-Straße als auch die UCI-Kinowelt in den Bahnhofspassagen konnten im Jahr 2012 mehr Besucher zu den Kinovorstellungen begrüßen als im Jahr zuvor.

Internationales DrachenfestAm Wochenende findet im Volkspark das internationale Drachenfest statt. Dabei zeigen am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr mehr als 80 Drachenpiloten im Wiesenpark ihr Können.

Innenstadt - Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Kurfürstenstraße schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, stieß der 29-jährige Motorradfahrer gegen 19.

Der Sinn für gute Geschäfte erweist sich in Deutschland immer wieder als stärker wie der für moralische Kategorien. An die Moral erinnern sich deutsche Regierungen eher, wenn es um die Vermeidung von Risiken geht.

Gerade einmal 36 Jahre alt ist der Mann, der laut dem Wiener Wirtschaftsmagazin „Trend“ auf Platz 44 der Liste der reichsten Österreicher steht – und dem nun das KaDeWe gehört. Dabei ist René Benko alles andere als ein wohlhabender Erbe: Als Sohn einer Kindergärtnerin und eines Gemeindebediensteten in Innsbruck geboren, arbeitete er sich aus eigener Kraft innerhalb weniger Jahre zum Immobilienmagnaten empor.

Er radelte 130 Kilometer am Tag, lebte abgeschieden im Wald, konnte schießen, übte unerkannt im Schützenverein, war wegen Gewalttaten polizeibekannt. Eine Spurensuche zum mutmaßlichen Entführer von Storkow.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Jörn Hasselmann
  • Claus-Dieter Steyer

Herr Muszynski, wieso wird die Briefwahl immer beliebter?Briefwahl ist hauptsächlich pragmatisch, das Szenario einfach: Ich weiß nicht, wie am Sonntag das Wetter wird oder wie lange der Besuch bleibt.

Potsdam gehört zu den spannendsten deutschen Wahlkreisen. Die Direktkandidaten von SPD, Linke und CDU liefern sich ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen. Eine Wahlbeobachtung

Golm - Das neue Umspannwerk im Potsdamer Norden soll nicht innerhalb des Wohngebiets entstehen. Ein verbindlicher Standort sei noch nicht festgelegt, geprüft würden aber Möglichkeiten nördlich des Wissenschaftsparks, teilte der kommunale Energieversorger EWP am Mittwoch mit.

Die Kreuzung von Nuthestraße und Berliner Straße wird früher fertig. Doch bis es so weit ist, gibt es ab Samstag Sperrungen, Umleitungen und Staugefahr

Von Marco Zschieck

Das Potsdamer Ensemble Kleine Cammermusik feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit zwei Konzerten

Von Klaus Büstrin

Treuenbrietzen - Ein 83 Jahre alter Autofahrer ist am Dienstagnachmittag in Treuenbrietzen gegen einen Baum geprallt und am Mittwoch gestorben. Der Mann sei mit seinem Ford kurz vor dem Ort auf der B 2 ins Schleudern gekommen und gegen einen Baum gefahren, teilte die Polizei in Potsdam mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })