Düsseldorf - Das Traditionsunternehmen Grohe wird möglicherweise nach Japan verkauft. Nach Informationen des „Wall Street Journal Deutschland“ führen die Eigentümer des Armaturenherstellers weit fortgeschrittene Gespräche mit dem japanischen Baustoff- und Gebäudetechnikhersteller Lixil.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2013 – Seite 5
Unternehmer Rafael Roth starb mit 79 Jahren.
Europas Zeitungen haben Angela Merkel nach ihrem Wahlsieg Bewunderung gezollt. Manche befürchten, andere erhoffen jetzt neue Initiativen in der Europapolitik.
Es war an diesem Wahlabend oft von einem „Krimi“ die Rede, besonders in der ARD, die am Sonntag bekanntermaßen immer den „Tatort“ oder den „Polizeiruf“ im Programm hat. Schaffen die FDP und die AfD die fünf Prozent oder nicht, bekommen CDU und CSU die absolute Mehrheit oder nicht?
CDU Frank SteffelDipl.-Kaufmann Direkt gewählt CDU Christina Schwarzer Immobilienverwalterin Über Liste gewählt CDU Martin Pätzold Dipl.
AFD KOMMT AN IM UMLAND Gut bürgerliche Wohngebiete, in denen Menschen leben, die ihren Besitzstand wahren wollen: Das sind nach einer ersten Analyse des Statistischen Landesamtes die Hochburgen der „Alternative für Deutschland“ (AfD) in Brandenburg. Besonders hohe Stimmenanteile habe die Partei in Gegenden mit einem niedrigen Anteil von Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld-Empfängern erzielt, heißt es weiter.
DRAMATISCHER VERLUST Die Linke musste in Brandenburg hohe Verluste hinnehmen. Landesweit verlor sie gegenüber der Bundestagswahl 2009 exakt 6 Prozent der Zweitstimmen.
Einer der Vizevorsitzenden der Bundes-CDU stand auf der großen Bühne im Hintergrund, obwohl er ganz weit vorne war: Thomas Strobl, Chef der Baden-Württemberger. Wie hatte es die zuvor gebeutelt – mit Machtverlust, Substanzverlust, Vertrauensverlust.
ZU WENIGE STIMMENEs hat nicht gereicht für Andreas Otto: Das langjährige Mitglied der Grünenfraktion im Abgeordnetenhaus hat den Sprung in den Bundestag nicht geschafft. Die Enttäuschung ist dem 52-jährigen Pankower anzumerken; er verhehlt sie nicht.

Istanbul - Als eigentlich schon alles vorbei war, begann die „Chaos-Nacht“ von Istanbul. Im vollbesetzten Olympia-Stadion der türkischen Metropole trugen die Istanbuler Vereine Besiktas und Galatasaray am Sonntagabend ihr Derby aus.
Nach dem Abgang von Siemens-Personalchefin Brigitte Ederer wird der Vorstand des Elektrokonzerns weiter schrumpfen.
Was ich gerade lerne In Physik nehmen wir den Längenausdehnungskoeffizienten durch. Da geht es um das Verhalten von unterschiedlichen Körpern bei gleicher Erwärmung.

Michael Douglas für Liberace-Rolle geehrt.
Der Verbotsantrag kam ausgerechnet von einer Splitterpartei, die im ersten freien Parlament Ägyptens ganze vier Mandate erringen konnte. Schlechter kann man wohl kaum legitimiert sein, wenn man per Gerichtsorder eine andere politische Organisation verbieten lässt, die bei dem bisher ersten demokratischen Urnengang als stärkste Fraktion immerhin das Dreißigfache an Stimmengewicht auf die Waage bringen konnte.
Der Lesefisch ist das Herz der Halensee-Grundschule. Wenn die Schulbibliothek jeden Tag zur Pause um 11.
Der Virologe Frank Kirchhoff bekam am gestrigen Montag den mit 50 000 Euro dotierten Ernst-Schering-Preis verliehen. Kirchhoff erforscht, wie sich das Aidsvirus HIV an den Menschen angepasst hat.

Das „Handbuch Medikamente“ der Stiftung Warentest informiert kompetent und unabhängig über 7000 verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Egal, wie eine Wahl ausgegangen ist – ein Problem stellt sich allen Parteien: Wohin mit den Plakaten? Selbst politische Gegner kommen da mitunter zu gleichen Lösungen, zum Beispiel SPD und CDU.
Einige Kinder in der Bundestags-Kita müssen sich bald von ihrem Hort verabschieden: Denn wenn die Eltern ihren Job im Bundestag verlieren, haben sie auch keinen Anspruch mehr auf den Kita-Platz. Laut einer Bundestags-Sprecherin versuche man aber immer, miteinander zu sprechen, um den Übergang einfach zu gestalten.
Düsseldorf - Der Vorwurf, beim Discounter Aldi Süd seien Auszubildende misshandelt worden, beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Ermittelt werde gegen Unbekannt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Freiburg am Montag.

Arbeit statt Schule: Die Kinderarbeit geht weltweit zurück – doch noch immer sind 168 Millionen Minderjährige betroffen. Teils leisten sie ihre Jobs unter schlimmen Bedingungen.

Frank Stäbler beendet die Flaute der Ringer. Nach seinem Medaillegewinn bei der WM in Ungarn ist klarer denn je: Stäbler ist für den DRB Gold wert.

Die Börse hat mit der Wiederwahl der Kanzlerin gerechnet – jetzt wünschen sich Verbände vor allem Tempo bei der Reform der Energiewende.