zum Hauptinhalt
Gebeiztes Mahagoni, Globen, mehr als 600 Rumsorten: Im Rum-Depot hat sich Dirk Becker ein karibisches Refugium errichtet.

Am Gleisdreieck treffen sich Fans und Produzenten des Hochprozentigen auf dem 3. German Rum Festival. Organisiert wird das Event von einem Schöneberger. Dirk Becker will Rum populär machen - und deutsche Vorurteile abbauen.

Über 100 Flüchtlinge kamen am Donnerstag vor italienischen Insel Lampedusa um. Sie wollten nach Europa.

Ein Ziel der europäischen Gemeinschaftspolitik lautet Flüchtlingsabwehr. Darin wird viel Geld investiert. Es ist allerhöchste Zeit, dass Europa dieses mörderische Kapitel schließt. Gemeinsam schließt.

Von Andrea Dernbach

Zunächst fragen zwei Männer nur nach dem Motto einer Veranstaltung am Franz-Mehring-Platz. Als sie erfuhren, dass es sich um eine Tagung zum Thema "Transsexualität" handelte, beleidigten Sie eine 30-jährige Besucherin und schlugen ihr mit der Faust ins Gesicht.

Breit aufgesetzt. Hambüchen überzeugte nicht nur am Reck.

Das Rennen in Südkorea steht vor dem Aus, die Formel 1 ist nicht böse darüber

Von Karin Sturm

Zumindest einen Engpass werden die Potsdamer Autofahrer in der kommenden Woche loswerden: Ab Donnerstag, dem 10. Oktober, soll es auf der Breiten Straße wieder zwei Fahrspuren in Richtung Lange Brücke geben.

Nachdem die U 17-Juniorinnen-Auswahl Brandenburgs bereits am Donnerstagnachmittag mit einem 3:0 (2:0)-Sieg gegen Hamburg erfolgreich in den DFB-Länderpokal in Duisburg gestartet war, gewann das Team auch das Freitagsspiel gegen die Auswahl aus Westfalen mit 1:0 (1:0). Die Treffer für das ausschließlich aus Turbine-Potsdam-Spielerinnen bestehende Team erzielten im ersten Spiel Monique Gramsch, Elisa Emini und Dorothea Greulich.

Rundgang. Klaus Wowereit (l) und Gedenkstätten-Direktor Hubertus Knabe.

Eine Ausstellung in der Stasi-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen erklärt den Alltag von Häftlingen und Bewachern

Von Marie Rövekamp

Berlin - Berlins bekanntester Intensivtäter saß in einem Porsche Cayenne, als er sich mit der Polizei in Schöneberg eine wilde Verfolgungsjagd lieferte. Am Ende waren sechs Fahrzeuge zum Teil erheblich demoliert und zwei Personen leicht verletzt.

Wowereits Rückzug auf Raten zeigt: Die Stadt hat keine gewichtige Stimme mehr im Bund

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In einem Konzertsaal sitzen fast immer ein oder zwei Schussel, die zur Unzeit, zwischen zwei Sätzen, donnernd applaudieren. Der Dirigent hat für ein paar Sekunden den Taktstock ruhen lassen, ehe er wieder zum Flug über die Partitur abhebt, und schon zerreißen irgendwo in der Tiefe des Saals zwei klatschende Hände die Stille.

Von Pascale Hugues

Am 23. September saß ich am frühen Morgen vor meinem Frühstückscafé und studierte in der Zeitung das Potsdamer Bundestagswahlresultat.

Von Peter Könnicke

Pünktlich zum Start der Apfelernte wird im Volkspark Potsdam am Wochenende wieder das historische Apfelfest gefeiert. Besucher können sich dort über alte Sorten informieren, die 400 Jahre alte Birnensorte „Schweizerhose“ kennenlernen oder in einer mobilen Mosterei selber Saft pressen.

Als Facebook im Mai 2012 an die Börse ging, glaubten alle an eine sichere Bank. Das Online-Netzwerk verdiente eine Milliarde Dollar pro Jahr und konnte glaubhaft versichern, dass der Gewinn weiter steigen werde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })