
Nach dem Rauswurf aus dem Bundestag hat die FDP nun vier Jahre Zeit, sich wieder aufzurappeln. Wie sich der künftige Parteichef Christian Lindner die „Parlamentspause“ vorstellt.
Nach dem Rauswurf aus dem Bundestag hat die FDP nun vier Jahre Zeit, sich wieder aufzurappeln. Wie sich der künftige Parteichef Christian Lindner die „Parlamentspause“ vorstellt.
Am Gleisdreieck treffen sich Fans und Produzenten des Hochprozentigen auf dem 3. German Rum Festival. Organisiert wird das Event von einem Schöneberger. Dirk Becker will Rum populär machen - und deutsche Vorurteile abbauen.
Klaus Wowereit zieht sich als stellvertretender SPD-Chef zurück. Sein Abschied auf Raten macht auch eines deutlich: Die Stadt hat keine gewichtige Stimme mehr im Bund.
Ein starres Material wird flexibel: Innovationen beim Beton durch neue Zusatzstoffe.
Eine Autofahrerin wollte am Freitagabend von der Sundgauer Straße in Zehlendorf rechts abbiegen - und übersah dabei eine 55-jährige Fahrradfahrerin. Als die beiden kollidierten, stürzte die Radfahrerin und verletzte sich schwer am Kopf.
Die „Reichsforschungssiedlung“ war das größte Wohnungsbauprojekt der Weimarer Republik.
Mit einem 3D-Drucker kann jeder theoretisch seine eigene Pistole drucken. Damit das keine Bedrohung für unsere Sicherheit wird, sollten bestimmte Materialien und Techniken kontrolliert sowie Waffenkontrollstandards gestärkt werden, meint unser Gastautor.
Ein Ziel der europäischen Gemeinschaftspolitik lautet Flüchtlingsabwehr. Darin wird viel Geld investiert. Es ist allerhöchste Zeit, dass Europa dieses mörderische Kapitel schließt. Gemeinsam schließt.
Zunächst fragen zwei Männer nur nach dem Motto einer Veranstaltung am Franz-Mehring-Platz. Als sie erfuhren, dass es sich um eine Tagung zum Thema "Transsexualität" handelte, beleidigten Sie eine 30-jährige Besucherin und schlugen ihr mit der Faust ins Gesicht.
Markus Lanz startet mit der ZDF-Show "Wetten, dass..?" in die neue Saison. Damit tritt der angezählte Moderator indirekt auch gegen Wladimir Klitschko an, der am Samstag auf RTL boxt.
Unmittelbar nach dem Unfall waren die Schuldzuweisungen der älteren Dame an die Studentin groß. Und als sich nach dem Zusammenstoß in der Großbeerenstraße herausstellte, dass die Folgen gravierend sind, bekam Kathrin K.
Das Rennen in Südkorea steht vor dem Aus, die Formel 1 ist nicht böse darüber
Zumindest einen Engpass werden die Potsdamer Autofahrer in der kommenden Woche loswerden: Ab Donnerstag, dem 10. Oktober, soll es auf der Breiten Straße wieder zwei Fahrspuren in Richtung Lange Brücke geben.
Innenstadt - Die Potsdamer überrennen die jüngst eröffnete Stadt- und Landesbibliothek im neu gestalteten Bildungsforum – teilweise stehen die Nutzer sogar vor fast leeren Regalen. Insbesondere in der Kinder- und Jugendabteilung seien bis zu 90 Prozent der Bücher ausgeliehen, teilte die Stadtverwaltung jetzt mit.
Dass Wölfe Schafe töten, ist nicht außergewöhnlich – es sei denn, es passiert vor den Toren Berlins
Berlin - Eines wissen Radfahrer ganz genau: Polizei und Ordnungsamt sind nie da, wenn Falschparker Radwege und Extraspuren zuparken. Die Rache für diese Behinderungen könnte bald per App folgen.
Im ersten Heimspiel der insgesamt siebenten Saison in der 2. Bundesliga Pro B empfängt der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf am Sonntag um 17.
Nachdem die U 17-Juniorinnen-Auswahl Brandenburgs bereits am Donnerstagnachmittag mit einem 3:0 (2:0)-Sieg gegen Hamburg erfolgreich in den DFB-Länderpokal in Duisburg gestartet war, gewann das Team auch das Freitagsspiel gegen die Auswahl aus Westfalen mit 1:0 (1:0). Die Treffer für das ausschließlich aus Turbine-Potsdam-Spielerinnen bestehende Team erzielten im ersten Spiel Monique Gramsch, Elisa Emini und Dorothea Greulich.
Werder (Havel) - Die Kemnitzer Dorfstraße wird ab kommenden Montag, dem 7. Oktober, in Höhe des Grabens für einige Tage für Lkw und Busse gesperrt.
Eine Ausstellung in der Stasi-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen erklärt den Alltag von Häftlingen und Bewachern
Berlin - Berlins bekanntester Intensivtäter saß in einem Porsche Cayenne, als er sich mit der Polizei in Schöneberg eine wilde Verfolgungsjagd lieferte. Am Ende waren sechs Fahrzeuge zum Teil erheblich demoliert und zwei Personen leicht verletzt.
Fabian Hambüchen gewinnt bei der Turn-WM in Antwerpen Bronze im Mehrkampf
Frau Meletzky, am Sonntag wird der Film „Einmal Leben bitte“, bei dem Sie Regie geführt haben, im ZDF gezeigt. Welche Geschichte erzählen Sie darin?
Weites Land, immer weniger Feuerwehrleute, aber mehr Einsätze umsonst: Blinde Alarme nehmen zu
Wowereits Rückzug auf Raten zeigt: Die Stadt hat keine gewichtige Stimme mehr im Bund
Die Dynamik im Fall des umstrittenen Gewerbesteuererlasses durch die Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke ist atemberaubend. Gegen die 46-Jährige laufen wegen eines sogenannten Steuerdeals mit einem renommierten Augenarzt inzwischen juristische und disziplinarrechtliche Untersuchungen.
Matyas Wolter und Sanjib Pal spielen am Samstag klassische indische Musik in der Kirche am Neuendorfer Anger.
Klaus Wowereit hört als SPD-Vizechef auf
Wölfe waren einst das am weitesten verbreitete Säugetier der nördlichen Hemisphäre. Bis zum 19.
in Dippoldiswalde
In einem Konzertsaal sitzen fast immer ein oder zwei Schussel, die zur Unzeit, zwischen zwei Sätzen, donnernd applaudieren. Der Dirigent hat für ein paar Sekunden den Taktstock ruhen lassen, ehe er wieder zum Flug über die Partitur abhebt, und schon zerreißen irgendwo in der Tiefe des Saals zwei klatschende Hände die Stille.
Spielstarke Neustrelitzer gewinnen Flutlichtspiel mit 2:1
Die unendliche Tierheim-Geschichte: Die beiden Bewerber für das Sago-Gelände halten sich bedeckt
Halbzeit bei der Weinlese in Brandenburg
Wegen fehlender öffentlicher Förderung geben die Organisatoren des Kunst-Events in Potsdam auf
Am 23. September saß ich am frühen Morgen vor meinem Frühstückscafé und studierte in der Zeitung das Potsdamer Bundestagswahlresultat.
Stahnsdorf - Die rund 600 Mitarbeiter des Vodafone–Callcenters im Stahnsdorfer Greenpark sollen nicht mehr wie ursprünglich geplant in eine neu zu gründende Servicegesellschaft überführt werden. Das teilte der Konzern jetzt mit.
Henri Kramer über den Dauerstau auf den Potsdamer Straßen
Kurage will in Werder Stolpersteine verlegen
Potsdams Mineralogen sind steinreich. Am Sonntag findet eine Verkaufs- und Tauschbörse statt
Gemeindevertreter stimmen im Dezember ab
Mit Ende der Herbstferien soll der schlimmste Engpass auf Potsdams Straßen beseitigt sein.
Pünktlich zum Start der Apfelernte wird im Volkspark Potsdam am Wochenende wieder das historische Apfelfest gefeiert. Besucher können sich dort über alte Sorten informieren, die 400 Jahre alte Birnensorte „Schweizerhose“ kennenlernen oder in einer mobilen Mosterei selber Saft pressen.
Als Facebook im Mai 2012 an die Börse ging, glaubten alle an eine sichere Bank. Das Online-Netzwerk verdiente eine Milliarde Dollar pro Jahr und konnte glaubhaft versichern, dass der Gewinn weiter steigen werde.
Teltows Mühlendorf wächst zur „Teltown“: Immobilienentwickler startet Vermietung von 93 Häusern
Die britischen Punkrocker Los Pepes spielten im Leander und brachten ordentlich Hitze in die kalte Oktobernacht.
Herr Grittner, als Marquardt vor zehn Jahren eingemeindet wurde, gab es im Ort deutlichen Widerstand dagegen. Hat Marquardt inzwischen mit Potsdam seinen Frieden gemacht?
öffnet in neuem Tab oder Fenster