zum Hauptinhalt
Im Dienste Ihrer Majestät. Seite 2009 geht Stefan Mücke für Aston Martin an den Start. Foto: Imago

Stefan Mücke war Berlins großes Motorsporttalent, dann wurde es still um ihn – nun steht er vorm Titelgewinn in der Langstrecken-WM.

Von Karin Sturm
Rebecca Harms

Die Grünen-Fraktionschefin im Europaparlament, Rebecca Harms, soll ihre Partei in die Europawahl 2014 führen. Die Delegierten des Berliner Parteitages kürten die 56-Jährige am Sonntag mit knapp 81 Prozent als Anwärterin für die Spitzenkandidatur.

Mancher Kunde von Harald Truetsch kommt (nur) wegen seines Geschäfts und seinetwegen nach Berlin geflogen. Denn was Truetsch zu bieten hat, ist schon etwas Besonderes: Der Berliner betreibt einen Ukulele-Laden.

Deutsche Islamisten haben sich nach Informationen des „Spiegel“ in einem eigenen Lager im Norden Syriens versammelt. In dem „German Camp“ bereiteten sich deutschsprachige Kampfeinheiten auf ihren Einsatz im syrischen Bürgerkrieg vor, berichtet das Blatt unter Berufung auf einen als „geheim“ eingestuften Lagebericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Foto: dpa

In dem Punkt tut sich Armin Laschet schwer. Der CDU-Vize, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken und ehemaliger Messdiener, will sich nicht in die Angelegenheiten der Kirche einmischen, aber er kommt nicht umhin an diesem Sonntag in der Katholischen Akademie in Berlin.

Von Christian Tretbar

Noch eine Woche lang können sich Sozialprojekte beim Tagesspiegel-Spendenverein bewerben.

Von Annette Kögel
Knochenjob. Am Dienstag beginnen die Gespräche über Lohnerhöhungen. Foto: dpa/pa

Berlin - Dumpinglöhne, Ausbeutung von Arbeitnehmern aus Osteuropa, Missbrauch von Werkverträgen und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen: Die Zustände in Schlachthöfen und anderen Betrieben der deutschen Fleischindustrie sind stark in Verruf geraten. Aus Sorge um ihr Image hat die Branche in diesem Sommer in Verhandlungen über einen Mindestlohn eingewilligt.

Vom überfälligen Generationenwechsel haben die Jüngeren bei den Grünen seit langem gesprochen. Jetzt ist es so weit: Am Wochenende hat die Partei mit der Saarländerin Simone Peter und dem Schwaben Cem Özdemir zwei Politiker an die Spitze gewählt, die nicht mehr zur Gründergeneration gehören.

Stuttgart will sich zu einem neuen Zentrum des Bobsports entwickeln – und verpflichtet die 38 Jahre alte Olympiafavoritin Sandra Kiriasis.

Von Jürgen Löhle

NameAngela Janecke, 50 Beruf Gesundheits- und Sozialberaterin der Berliner Stadtreinigung (BSR) Alltag Rund 5300 Mitarbeiter hat die BSR. Für sie ist die Beratungsstelle von Angela Janecke und ihrem Team eine Anlaufstelle bei gesundheitlichen, aber auch sozialen Problemen, etwa Schulden oder Konflikte mit Kollegen.

Rätsel einer Kindheit. Die vierjährige Maria wurde am Wochenende von griechischen Polizisten aus den Händen einer Roma-Familie befreit. Die Familie steht im Verdacht, das Kind entführt zu haben und verwickelt sich in Widersprüche. Nach den leiblichen Eltern wird nun auch über Griechenland hinaus gesucht. Foto: Reuters

Die griechische Polizei entdeckt bei einer Razzia in einem Roma-Lager ein blondes Mädchen. Und vermutet eine Verschleppung.

Von Gerd Höhler

Der Gleisdreieck-Park wird an den S-Bahn-Gleisen nach Süden erweitert – für den Fernradweg Berlin – Leipzig. An der Crellestraße könnte das wieder zu Ärger führen.

Von Thomas Loy

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns

Wo stecken die Stromfresser im Haushalt, wie kann man Strom sparen, ohne Einbußen am Komfort hinzunehmen? Antworten auf diese Fragen erhalten Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer und Bauherren bei der Verbraucherzentrale Berlin.

Ein Kämpfer der „Freien Syrischen Armee“ in der Stadt Aleppo. Foto: Reuters

Im November soll über eine friedliche Lösung für Syrien verhandelt werden – wer die gespaltene Opposition vertritt, ist unklar.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })