zum Hauptinhalt

Nach der Abschaffung des Theodor-Eschenburg-Preises durch die Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) sind namhafte Politologen aus dem Verband ausgetreten. Am Dienstag erklärte der durch seine Fernsehauftritte bekannte Parteienforscher Jürgen Falter seinen Rückzug.

Dieses Teil ist aus Pappe - und spielt Musik.

Berlin hat gut 160 000 kleine Unternehmen. Jeweils eines davon stellen wir montags bis freitags vor. Berlin Boombox ist ein Soundsystem aus Wellpappe.

Pakistan ist ein junges Land und noch gehen an der Grenze zu Afghanistan vor allem viele Mädchen nicht zur Schule. In den Städten ändert sich das bereits. Die Regierung setzt auf Fortschritt durch eine wachsende Wirtschaft und wirbt um deutsche Partner. Foto: Rehan Khan/dpa

Pakistan gilt als Hort des Terrors. Mit einer Sympathie-Offensive und dem Werben um Investoren wollen Premier Sharif und sein einflussreicher Bruder zumindest die Stimmung in Deutschland wenden.

Von Ingrid Müller

Malcolm Gladwell:David und Goliath. Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen.

Von Moritz Schuller

Sollen Mütter für die Kindererziehung mehr Rente bekommen, Bauarbeiter nach 45 Arbeitsjahren abschlagsfrei ihren Ruhestand genießen dürfen und Menschen, die sich ihr Leben lang mit Minijobs herumschlagen mussten, eine anständige Rente erhalten? Dreimal Ja.

Die Summe ist gigantisch – 18 Milliarden Dollar Strafen und Vergleichszahlungen muss die US-Großbank JP Morgan für windige Geschäfte mit Hypothekenpapieren auf den Tisch legen. Das hat an der Frankfurter Taunusanlage Eindruck hinterlassen.

Berlin - Die Berlin Volleys haben im dritten Spiel ihrer einwöchigen Auswärtsreise den ersten Sieg holen können. Der Deutsche Meister gewann in der Champions League bei Arkas Izmir mit 3:1 (23:25, 25:15, 25:20, 25:21) und wahrte seine Chance aufs Weiterkommen.

Fünf Tage Überraschendes aus Europa, Amerika und Afrika: Von Donnerstag an hat Bert Noglik wieder namhafte Jazzmusiker und ihre „Sounds of Surprise“ ins Haus der Berliner Festspiele, die Akademie der Künste, das Quasimodo und das A-Trane eingeladen. Unter dem Stichwort Calling Africa wird ein besonderer Schwerpunkt schon am Mittwoch in einer Podiumsdiskussion erörtert, und eine filmische Doku begleitet Joachim Kühn nach Marokko.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })