
Die Mercatorinsel, die Schiffer-Kneipe, der Werfthafen und Duisburg-Rheinhausen. Seit 1981 ist dies das Revier von Götz George alias Schimanski. Mit dem Buch "Mit Schimanski durchs Revier" gibt es nun den passenden Reiseführer dazu.
Die Mercatorinsel, die Schiffer-Kneipe, der Werfthafen und Duisburg-Rheinhausen. Seit 1981 ist dies das Revier von Götz George alias Schimanski. Mit dem Buch "Mit Schimanski durchs Revier" gibt es nun den passenden Reiseführer dazu.
Am Dienstagabend wurde zum siebten Mal der Journalistenpreis "Der lange Atem 2013" vergeben. Den ersten Preis erhält Simone Wendler von der "Lausitzer Rundschau" für ihre ausdauernde Recherche über die rechtsradikale Szene in der Lausitz.
Zwischen den Städten Bangalore und Hyderabad in Südindien ist es zu einem schweren Busunglück gekommen - dabei sollen auch viele Kinder gestorben sein.
Der ukrainische Fußball-Erstligist Arsenal Kiew hat mitten in der Saison den Spielbetrieb eingestellt und Insolvenz angemeldet.
Der Deutsche Skiverband (DSV) will zügig die Nachfolge von Präsident Alfons Hörmann regeln.
Nicht nur die deutsche Kanzlerin wurde aus den USA bespitzelt, Brasiliens Präsidentin auch. Jetzt bringen beide Länder bei den Vereinten Nationen den Entwurf für eine neue UN-Resolution ein. Ziel: das Ende von illegalen Ausspäh-Aktionen. Derweil rüstet sich auch Europa zum Gegenangriff.
Nicht nur in Berlin wird derzeit um die Energieversorgung der Zukunft gestritten. Bundesweit bringen Bürger Markt und Politik gehörig in Schwung. Über einen Trend zur Rückeroberung.
Im Streit um die umstrittenen Pläne zur Tempo-Drosselung bei Internet-Flatrates haben sich Verbraucherschützer gegen die Deutsche Telekom durchgesetzt. Doch das als "Drosselkom" verspottete Unternehmen wird wohl nicht aufgeben.
Erneut hat Niki Lauda den wieder aufgekommenen Spekulationen über einen Abschied von Ross Brawn als Teamchef des deutschen Formel-1-Rennstalls Mercedes nach dieser Saison energisch widersprochen.
Jaromir Jagr hat doch noch nicht die meisten Siegtreffer in der Geschichte der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL erzielt.
Die nächtliche Tour mit dem Reinigungszug der S-Bahn zeigt: Das Geld liegt in Berlin nicht nur auf der Straße. Eine Fahrt mit einem Oldtimer unter den S-Bahnzügen.
Sportverbände wie der Deutsche Olympische Sportbund glauben nach wie vor, Doping am besten im eigenen Haus verfolgen zu können. Doch staatliche Gerichte haben mehr Autorität und eine wirkliche Drohkulisse, findet unser Autor.
Wenige Tage vor dem direkten Duell der beiden Klubs hat es Fußball-Profi Patrick Ochs noch einmal öffentlich bedauert, 2011 von Eintracht Frankfurt zum VfL Wolfsburg gewechselt zu sein.
Die UdK Berlin arbeitet die NS-Vergangenheit ihrer Vorgängereinrichtung auf. Die meisten Lehrenden und Studierenden arrangierten sich mit dem System - sie wollten sich schlichtweg auf dem Kunstmarkt etablieren.
Bislang haben 55 deutsche Topsportler die Erklärung von Claudia Pechstein unterzeichnet. Damit fordert sie das Recht ein, künftig in strittigen Sportrechtsfragen auch vor zivile Gerichte zu ziehen. Der DOSB reagiert sauer und will seine Athletenkommission einschalten.
Seit zwei Jahren ist der neue Senat im Amt. Die versprochene neue Liegenschaftspolitik gibt es immer noch nicht. Eine Diskussion in der Urania am Montag hat gezeigt, warum eine Einigung in der Sache schwer fällt.
Der 33-jährige psychisch Verwirrte, dem ein Polizist in Berlin-Lankwitz ins Knie geschossen hat, wird weiterhin in der Klink versorgt. Angeblich wollte er sich mit dem Messer, das er in der Hand hatte, selbst verletzen.
Die Trickbetrüger in Berlin werden immer dreister. Die Polizei geht mit allen Mitteln gegen sie vor. Seit zehn Jahren auch auf der Bühne. Dadurch sind nicht nur Senioren gewappnet, sondern auch schon echte Betrüger gefasst worden.
Nach zwei Heimniederlagen in einer Woche droht der Glanz des neuen FC Arsenal zu verblassen. Coach Wenger warnt jedoch vor vorschnellen Prognosen. Beim 0:2 gegen Chelsea schonte er seine deutschen Kicker. Nur Özil wurde eingewechselt.
Erstmals beschäftigt sich die Justiz genauer mit den Luftschlägen in Afghanistan vor vier Jahren. Auch der damalige Befehlshaber Klein könnte noch vernommen werden.
Die TSG Hoffenheim hat den schwedischen Nationalspieler Jiloan Hamad verpflichtet.
Unter Palmen und vor schneebedeckten Gipfeln: In 100 Tagen werden in Sotschi die Olympischen Winterspiele 2014 eröffnet. Es ist ein herausragendes Prestigeprojekt Russlands. Doch von vielen Seiten gibt es Kritik. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Eine angetrunkene Autofahrerin ist in der Nacht zu Mittwoch mit ihrem Cabrio in Berlin-Mitte in einem Tram-Gleisbett gelandet. Am Ende kam der Abschleppdienst mit einem Kran.
Der Jubel unter Palästinensern war groß, als in der Nacht zu Mittwoch 26 Langzeithäftlinge freigelassen wurden. Doch nur wenig später verkündete der israelische Armeefunk den Bau neuer Siedlungen in Ost-Jerusalem.
Kinder stürzen oft beim Toben und brechen sich dabei die Knochen. Trotzdem müssen sie nach einem Unfall viel seltener als Erwachsene unters Messer.
Der 20-jährige Aufbauspieler Dennis Schröder startet in der Nacht zu Donnerstag gegen Dirk Nowitzki seine Karriere in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga – und erinnert den Star an seine eigenen Anfänge.
Von Schlafwandlern, Raumsonden und Kreischen vor Glück: Die Tindersticks, Kirsten Klöckner und Bruno Mars in Berlin.
Arye Shalicar wuchs als Sohn iranischer Juden im Wedding auf - und wusste nicht, wohin er gehörte. Im Interview mit dem Wedding Blog vor zwei Jahren sprach er über Gangs, Gewalt und sein neues Leben in Israel.
Nach nur drei Monaten ist Gersson Rosas von seinem Amt als General Manager bei den Dallas Mavericks aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA zurückgetreten.
Auch am zweiten Morgen nach dem Sturm sind in Norddeutschland zahlreiche Bahnstrecken gesperrt. Zwischen Neumünster und Flensburg liegen mehr als 70 Bäume auf den Gleisen.
Unser Kolumnist Frank Willmann sah am vergangenen Wochenende seinen Herzensklub Carl Zeiss Jena triumphieren beim Berliner AK. Der fast tausendköpfige FCC-Mob lag sich dabei in den Armen und feierte Bärtigmann Friedrich Engels.
Bonsai - eine 1300 Jahre alte chinesische Tradition. Die Kunst, die winzigen Bäume zu züchten, wird auch in Berlin hochgehalten. Mitten im Wedding befindet sich die größte Bonsaizucht Berlins. Unser Video-Reporter hat sich dort umgeschaut.
Die Los Angeles Lakers haben ihr Auftaktspiel in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA gewonnen.
Der FC Barcelona hat in seinem elften Saisonspiel in der spanischen Primera Division den zehnten Sieg geschafft.
Was als Facebook-Gruppe anfing, ist nun mit dem Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus geehrt worden: die Initiative "Hellersdorf hilft", die sich für eine Willkommenskultur gegenüber den Flüchtlingen einsetzt.
Von der Fusion hält Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum wenig. „Olle Kamelle“ seien das, sagt er – und vergisst dabei, dass er sich noch im August für einen Zusammenschluss ausgesprochen hatte
Nach fast dreijähriger Schließung öffnet der runderneuerte Zoo-Palast am 27. November wieder seine Türen. Insgesamt 800 Gäste werden erwartet.
Spitzenbeamte aus dem Kanzleramt wollen heute in Washington mit hohen Geheimdienstvertretern über den mutmaßlichen Spähangriff auf das Merkel-Handy sprechen. Während die Bundesregierung ein Anti-Spionageabkommen anstrebt, verteidigt die US-Seite ihre Spitzel-Aktionen offensiv.
In Reinickendorf sind in der Nacht zu Mittwoch zwei Autos ausgebrannt - vermutlich durch Brandstiftung.
Ein 15-jähriger Radfahrer ist am Dienstagnachmittag in Berlin-Lichterfelde schwer verletzt worden. Er war offenbar auf dem Gehweg unterwegs und stieß mit einem abbiegenden Auto zusammen.
Region Teltow - Im festgefahrenen Streit um Altanschließergebühren in der Region Teltow hat die Kommunalaufsicht die Notbremse gezogen. Um den Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“ vor einer Pleite zu bewahren, will die Rechtsaufsicht des Landkreises nun womöglich selbst eine notwendige Satzungsänderung herbeiführen.
Berlin - Auf der Polizeischule wird eine solche Situation in der Ausbildung ständig simuliert – am Dienstagmorgen wurde sie Realität: Ein psychisch gestörter Mann hat in Lankwitz mit einem Messer Passanten bedroht und ist durch einen Schuss ins Bein aus der Pistole eines Polizisten gestoppt worden. Der 33-Jährige wurde verletzt in eine Klinik gebracht.
Straßen und Feuerwehr
CDU-Fraktion betrachtet Streit um Äußerungen von Fritsch zur Enquetekommission trotzdem als erledigt
GRUNDGESETZDas Bundesgebiet kann neu gegliedert werden, steht in Artikel 29 der deutschen Verfassung. Dabei seien „landsmannschaftliche Verbundenheit, die geschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge, die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit sowie die Erfordernisse der Raumordnung und der Landesplanung zu berücksichtigen“.
Zeichnungen von Marlen Melzow im Sans Titre
Premier Cameron kann es wieder niemandem recht machen. Die einen, wie die „Hacked-Off“-Kampagne der Opfer von Lauschangriffen der „News of the World“, werfen ihm vor, die Presse nicht straffer regulieren zu wollen.
Halloween naht und in Teltow wurde wieder ein Findel-Kürbis abgelegt. Zum dritten Mal schon. Und niemand weiß, von wem
öffnet in neuem Tab oder Fenster