
Vor der Echo-Preisverleihung: Universal-Chef Frank Briegmann über die deutsche Talente, die digitale Zukunft der Popbranche – und ein neues Album der Rolling Stones.
Vor der Echo-Preisverleihung: Universal-Chef Frank Briegmann über die deutsche Talente, die digitale Zukunft der Popbranche – und ein neues Album der Rolling Stones.
Meisterschaft? Der Jubel der Bayern hält sich in Grenzen. Sie blicken schon nach vorn, auf DFB-Pokal und Champions League. Dahinter steht die große Vision, die langsam Gestalt annimmt: eine neue Ära.
Der Dealer, der am Dienstag einen Zivilpolizisten verletzt hatte, ist wieder frei. Kreuzbergs Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann arbeitet nun an einem neuen Sicherheitskonzept für den Görlitzer Park.
Papst Franziskus hat Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst zum Rücktritt gedrängt. Doch der weist die Vorwürfe von sich - und macht seinen Generalvikar für die Kostenexplosion im Bistum Limburg verantwortlich.
62 Konzerte haben die Toten Hosen im Vorjahr gespielt. Trotzdem feierten die Fans im Ciné Star die neue Tour-DVD mit der Band.
Die Fed hält die Citigroup für nicht stressresistent genug, die Bankaktie verliert 4,5 Prozent. Auch die US-Sparte von Santander muss nachbessern. Der Dax liegt vorbörslich im Minus.
Mit Streiks legt die Gewerkschaft Verdi heute große deutsche Airports lahm. Auch Berlin ist davon indirekt betroffen. Mindestens 33 Verbindungen von und nach Tegel fallen aus.
Berlin benötigt pro Jahr rund 12 000 neue Wohnungen, um die wachsende Zahl der Menschen zu versorgen. Jetzt muss die Politik endlich handeln. Denn für die Wähler ist eine bezahlbare Wohnung weit entscheidender als alles, was am Oranienplatz passiert.
Mit der Verbreitung von Raubkopien soll er ein Millionenvermögen gemacht haben, in den USA drohen ihm 20 Jahre Haft. Jetzt will der umstrittene IT-Unternehmer Kim Schmitz alias Dotcom mit einer eigenen Partei für die Freiheit des Internets kämpfen.
Am Mittwochnachmittag ist in Berlin-Charlottenburg ein privater Geldbote überfallen und ausgeraubt worden. Die Täter gingen dabei äußerst entschlossen vor.
Interimsführung der Kammer kündigt Schadenersatzforderungen gegen Ex-Präsidenten an
Stahnsdorf - Für das neue Asylheim auf dem Greenpark-Gelände in Stahnsdorf rechnet der Kreis mit Kosten von 760 000 Euro. Damit sollen unter anderem die Miete für die Wohnblöcke an der Ruhlsdorfer Straße bezahlt werden.
Michendorf - Besprühte Fassaden, großflächige Beleidigungen an Wänden und immer wieder ein zugemüllter Pausenhof. Die Michendorfer Verwaltung will die Situation auf dem Wilhelmshorster Schulcampus nicht länger hinnehmen und mit Videokameras dem zunehmenden Vandalismus Einhalt gebieten.
Mit ungewöhnlicher Einigkeit hat der Bauausschuss am Dienstag den Neubau für die Weisse Flotte abgenickt. Alle neun anwesenden Stadtverordneten stimmten für die Vorlage der Stadt, keiner votierte dagegen, niemand enthielt sich.
Innovative Ideen ist man aus der Stadtverwaltung nicht unbedingt immer gewohnt, doch wenn es welche gibt, soll sie dafür auch gelobt werden. So wie in diesem Fall.
Babelsberg - Die Polizei hat einen mutmaßlichen Betrüger geschnappt und mehrere Tausend Euro Bargeld in seiner Wohnung gefunden. Wie die Polizei mitteilte, sei der 27 Jahre alte Potsdamer aufgefallen, weil er in einer Gaststätte in der Rudolf-Breitscheid-Straße an mehreren Tagen insgesamt mehr als 2300 Euro an einem Spielautomaten gewann.
Frau Hitzel-Abdelhamid, am Mittwoch fand auf Hermannswerder die Tagung „Alltagsrassismus in Brandenburg“ statt. Ist Alltagsrassimus auch in Potsdam ein Problem?
Am Freitag hat die Shakespeare-Komödie „Was ihr wollt“ im Hans Otto Theater Premiere. Ein typischer Shakespeare: Alles läuft aus dem Ruder - und am Ende passt es doch. Wenn auch anders, als geplant.
Verwaltung prüft Varianten für Feuerwehr
Einen Tag lang den Astrophysikern über die Schulter schauen, im Autohaus arbeiten, im Botanischen Garten oder als Barkeeper: Am heutigen Donnerstag sind Schüler und Schülerinnen in Brandenburg beim „Zukunftstag 2014“ aufgerufen, sich in verschiedenen Betrieben und Einrichtungen ein Bild vom Arbeitsalltag zu machen. Die Veranstaltung, die vom Landessozialministerium koordiniert wird, findet bereits zum elften Mal in Folge statt.
Comedian Gayle Tufts spielt in Kleinmachnow
Das Poetenpack spielt am Samstag den größten aller Shakespeare-Klassiker im T-Werk.
Historiker sieht Gewinn für politische Kultur. „In der Aufarbeitung der Aufarbeitung“ seien Maßstäbe gesetzt worden
des Landeshochschulgesetzes ans Parlament weiter
Die Ostsee begrüßt Clemens, der in einem strandnahen Wellnesshotel seine erste Arbeitsstelle nach der Ausbildung als Physiotherapeut und Masseur antreten will, mit einem romantisch- blutroten Sonnenuntergang. Das war es dann aber auch schon mit der Romantik.
Wenn am kommenden Samstag die Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Eberswalde bekannt gegeben werden, nach vier Tagen mit Konzerten und Präsentationen, dann sind mit Sicherheit viele Potsdamer Gewinner darunter. So viele Schüler wie noch nie nehmen in diesem Jahr an dem Wettbewerb junger Musiker teil, 41 der insgesamt 355 Schüler aus Brandenburg kommen aus Potsdam.
Potsdam - Der Verein Opferperspektive fordert von Rot-Rot die Einrichtung einer umfassend ausgestatteten Antidiskriminierungsstelle. Sie soll Anlaufstelle für Betroffene von rassistischer Diskriminierung sein und weitreichende Kompetenzen haben.
Pro Potsdam soll bei Sanierungen einen niedrigeren Standard anlegen – für bezahlbare Mieten
Berlin/Potsdam - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gehört zu den größten Umweltsündern, Brandenburgs Landesminister schneiden dagegen relativ gut ab. Justizminister Helmuth Markov (Linke) ist sogar vergleichsweise vorbildlich.
Ohne Auftrag zum Bau von Zügen würden in Hennigsdorf Jobs gestrichen
Mit Trainer Volker Knedel stiegen die Volleyballerinnen des SC Potsdam in die zweite und die erste Liga auf. Vor den Play-offs spricht er über seine ersten Einheiten im Jahr 2004, die Gründe für den nachhaltigen Erfolg und seine Erwartungen in der Zukunft Eigentlich wollte Laura Lindemann Top-Schwimmerin werden. Jetzt ist sie eine der besten deutschen Nachwuchs-Triathletinnen
Mit der Verfilmung der „Blechtrommel“ von Günter Grass hat Volker Schlöndorff Filmgeschichte geschrieben. 1980 erhielt er für die Kinoversion des Jahrhundertromans den ersten Oscar für einen deutschen Spielfilm seit Kriegsende – nach den Schrecken der Nazi-Herrschaft war Deutschland wieder in die internationale Kinogemeinschaft aufgenommen.
Innenstadt – Potsdamer Polizisten ist ein Ladendieb entwischt. Der etwa 35 Jahre alte Mann soll am Mittwoch gegen 11.
Innenstadt - Die Ladenbesitzer in der Potsdamer Innenstadt kritisieren die geplante Erweiterung des Stern-Centers. „Die Händler sind entsetzt“, sagte Wolfgang Cornelius, Stadtverordneter der Potsdamer Demokraten und Vorsitzender der AG Innenstadt, am Dienstagabend im Bauausschuss.
Der Hauptausschuss stimmte für eine unterirdische Stromtrasse in Golm – unter einer Bedingung
Die Stadt plant dieses Jahr vier neue Strecken und zahlreiche Reparaturen
Potsdams Grundschüler wollen verstärkt an Gymnasien – und auch die Gesamtschulen verzeichnen weiter großen Zulauf
Zur Baumblüte müssen Fußgänger Umwege in Kauf nehmen. Am Anleger wird es erstmals Security geben
Die Schüler der Klimawerkstatt der Da-Vinci-Schule fahren in die Lausitzer Braunkohletagebaue
Der Bund steht trotz der Hallen-Misere zum Sportstandort Potsdam. Die Stadt treibt die Aufklärung voran
Einst musste er Fledermäuse umsiedeln, jetzt will „Gleis 6“-Wirt Roy Kayser nur noch die Küche vergrößern: Die Kultkneipe am S-Bahnhof Babelsberg feiert ihren 20. Geburtstag
In der Emdener Straße in Berlin-Moabit ist am Mittwochabend in einer Wohnung ein Feuer ausgebrochen.
Gauck zu 20 Jahren Deutschlandradio.
Der Abel-Preis geht an den russischen Chaostheoretiker Yakov Sinai. Er sei einer der einflussreichsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts, hieß es in der Begründung.
Chefankläger Andreas Behm hatte Kontakte zu Wowereit vor dessen Strafanzeige abgestritten. Ein Irrtum, sagte Behm später. Doch in Justizkreisen glaubt man nicht daran.
Berlin hat den Spreepark für zwei Millionen Euro zurückgekauft. Pläne gibt es schon, was auf dem Gelände passieren soll. Unter anderem liebäugelt der Bezirksbürgermeister mit - einem Freizeitpark.
Putin, Politik, Punkte: In Sotschi engagierten sich Jugendreporter der Paralympics Zeitung aus Berlin und Potsdam für Sport und Inklusion. Und das Tagesspiegel-Projekt feierte zehnjähriges Bestehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster