
Mit Berlin geht es aufwärts – jedenfalls für Dreiviertel der Bewohner, die in mittleren und guten Lagen leben. Der Rest, vor allem die "westliche Äußere Stadt" wie etwa Spandau, wird abgehängt, zeigt eine Studie.
Mit Berlin geht es aufwärts – jedenfalls für Dreiviertel der Bewohner, die in mittleren und guten Lagen leben. Der Rest, vor allem die "westliche Äußere Stadt" wie etwa Spandau, wird abgehängt, zeigt eine Studie.
Die US-Zeitung "New York Times" trennt sich überraschend von Jill Abramson, die 2011 als erste Frau an die Spitze des Blattes gerückt war. Aber auch in Frankreich bei "Le Monde" gibt es einen Wechsel. Hier muss Natalie Nougayrède gehen.
An einer Pankower Kreuzung ist es am späten Mittwochnachmittag zu einem Unfall zwischen einem Mercedes- und einem Motorradfahrer gekommen.
Weil in der Baustelle in Höhe Berlin-Buch die Fahrbahn zerbröselt, muss sie kurzfristig gesperrt werden - zumindest in einer Richtung. Riesige Staus sind absehbar.
Langes, zermürbendes Warten auf eine Asylentscheidung - das ist Alltag für Flüchtlinge in Deutschland, selbst für allein reisende Kinder. Viel Zeit geht für wenig Sinnvolles verloren.
Joachim Löw hat mit der Aufstellung im Länderspiel gegen Polen gezeigt, dass er nach wie vor die Zukunft der Nationalmannschaft im Blick hat - und seine persönlichen Ambitionen nicht unbedingt mit der WM enden müssen. Ein Kommentar.
Immer wieder wird der AfD vorgeworfen, rechte Wähler zu locken. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner nannte die Partei erst kürzlich „eine Neuausgabe der Republikaner“. Wo steht die AfD wirklich?
Die BVG hat einen neuen Bus: Er ist leichter, sparsamer, umweltschonender – und hat ein Dach wie ein Kondom. Doch der Neue kommt nicht bei allen Fans der Verkehrsbetriebe gut an.
Am Montag wird das Wahlsystem des Kreises getestet. Mittelmärker setzen verstärkt auf Briefwahl
Arno Schmidt war einer, der forderte: von sich, von seinen Lesern, ja sogar von der Landschaft: „Mancher mag es ja schön finden, aber ich konnte die widerliche Majestät der Alpenlinie nur mit Achselzucken betrachten“, schreibt er etwa am Anfang seiner Erzählung „Verschobene Kontinente“. Um Geografie geht es darin nur vordergründig, was Schmidt eigentlich beschreibt, ist das merkwürdige Verhalten von Wissenschaftlern und Schriftstellern auf gesellschaftlichen Anlässen.
Bundesligist SC Potsdam bastelt an neuem Team
Nach Potsdam kam der BER-Chef nicht, aber in den Bundestag. Der gab Gelder für den Flughafen frei
Innenstadt - Seit Jahren beschäftigt der Streit um die Zukunft des Mercure-Hotels in der Potsdamer Mitte die Stadt. Doch die Einzigen, die sich bislang so gut wie nie dazu geäußert haben, sind die Eigentümer des 17-stöckigen DDR-Gebäudes.
Aus einem alten Geschäft hat ein Architekt einen neuen Veranstaltungsort für Kleinmachnow geschaffen
Dass in den Grundschulen mehr gesungen wird, ist wichtig, sagt Birgit Jank von der Universität Potsdam. Aber die musikalische Bildung müsse auch gewisse Qualitätsstandards erfüllen
Mit „Der Virtuose (Il castrato)“ kommt im Theaterschiff eine außergewöhnliche Gemeinschaftsproduktion zur Premiere
Die städtischen Radwege sollen sauberer werden. Dazu stellte die kommunale Stadtentsorgung (Step) am Mittwoch eine neue spezielle Kehrmaschine vor, mit der die Strecken gründlicher als bisher von Schnee und Eis, Gras und Laub befreit werden können.
Die Strukturen der Jugendhilfe sind unübersichtlich und nach Angaben der Stadt schlecht aufeinander abgestimmt: So gibt es für Familien Hilfen zur Erziehung, „wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist und die Hilfe für seine Entwicklung geeignet und notwendig ist“, so heißt es im Sozialgesetzbuch. Außerdem ist die Jugendhilfe verantwortlich für den Kinderschutz und die Schulsozialarbeit.
Sportvereine in Berlin versuchen, Behinderte und Nichtbehinderte zusammenzubringen – doch die Bürokratie steht dem oft im Weg
Lidija Kulis gilt als Spielerin der Zukunft bei Turbine Potsdam. Gebraucht wird sie schon jetzt
mit einem wunderbaren Konzert im Nil-Club
Schwielowsee - Der SPD-Ortsvorsitzende von Schwielowsee, Heiko Schmale, hat die Finanzierungszusage des Landes zur Sanierung der Templiner Straße begrüßt. „Heute ist ein guter Tag für Schwielowsee, insbesondere für den Ortsteil Caputh“, so Schmale in einer Pressemitteilung.
Die Flughafengesellschaft hat erneut den Landtag brüskiert. Finanzchefin Heike Fölster ließ einen Termin platzen, bei dem sie dem BER-Sonderausschuss am Rande der gestrigen und heutigen Plenarsitzung Auskunft über die zu erwartenden Kosten am neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld Auskunft geben sollte.
Handelte die SED-Führung auf Anweisung Moskaus oder beruhte alles auf einem Irrtum? Der 89-minütige Dokumentarfilm „Als die Mauer fiel – 50 Stunden, die die Welt veränderten“ von Hans Hermann Hertle, Wissenschaftler im Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, und Gunther Scholz ist eine preisgekrönte Studie von 1999 über die Realität des revolutionären Umbruchs von 1989.
Berlin - Als wären zwei Trainingseinheiten am Tag und mehrere Spiele pro Woche nicht genug. Levon Kendall ist ein vielbeschäftigter Mann, neben seiner Anstellung als Basketballprofi bei Alba Berlin schreibt der 29-Jährige Songs und Gedichte und betreibt eine wohltätige Stiftung.
In Potsdam gibt es zu wenige Plätze in Studentenwohnheimen. Das Problem könnte sich noch verschärfen, da der Ansturm auf die Unis ungebrochen ist
Schwielowsee - Das Bundesinstitut für Risikobewertung und die Nationale Stillkommission haben Merkblätter zum Umgang mit Muttermilch veröffentlicht, damit Säuglinge und Kleinkinder auch in der Kindertagesstätte oder Tagespflege hygienisch einwandfreie Muttermilch erhalten. Schwielowsees Bündnisgrüne haben den Schritt begrüßt.
Neues Lager bei Glindow für Abfälle aus der Pektinfabrik geplant. Bauausschussmitglieder sind skeptisch
Experten beantworten die meist gestellten Fragen
Malermeister Dieter Bruhn sammelt seit 25 Jahren alles von den Beatles. Jetzt zeigt er seine Schätze
Nach dem Skandal um die einsturzgefährdeten Sporthallen soll nun die Arbeit der Luftschiffhafen GmbH (LSH) eingehend überprüft werden. Die Stadt will dazu einen externen Gutachter beauftragen, die Leistung soll ausgeschrieben werden.
Die Rechtsberater der IG BAU Mark Brandenburg haben Bilanz gezogen: Bei Streitigkeiten mit Chefs oder Behörden haben sie im vergangenen Jahr in rund 1000 Fällen Rat gewährt. Das Spektrum der juristischen Unterstützung für die Beschäftigten aus Potsdam und der Region war äußerst vielfältig.
Schwielowsee - Caputh ist kein sozialer Brennpunkt, man vermutet hier nicht unbedingt Eltern, die riesige Probleme mit ihren Kindern haben. Anna Töpfer weiß es besser.
Potsdam-Mittelmark - Statt Kugelschreibern oder Luftballons verteilt der mittelmärkische Kreisverband der Grünen im Kommunalwahlkampf eine Karte des Landkreises. Unter dem Motto „Querfeldein“ werden Tipps für Radtouren und Ausflüge gegeben.
In den rund 300 Potsdamer Tram- und Bushaltestellenhäuschen soll nicht mehr geraucht werden. Deshalb klebt der Verkehrsbetrieb Fußbodenschilder
Mit einem Konzert im Potsdamer „Freiland“ und einem Sampler wirbt ein Verein aus Kreuzberg bei Jugendlichen dafür, dass sie wählen gehen
Potsdam-Mittelmark - Es klirrt, eine Autoscheibe geht zu Bruch und in wenigen Augenblicken sind die Täter mit ihrer Beute verschwunden: Diebe haben es in Mittelmark im vergangenen Jahr erneut häufiger auf Navigationsgeräte oder Airbags abgesehen. Das sagte Polizeisprecher Christoph Koppe gegenüber den PNN.
Der Bedarf an Schulsozialarbeitern ist enorm. Doch mehr Geld ist nicht in Sicht. Stattdessen soll ein Umdenken stattfinden
Drei von vier Gutachten zum Luftschiffhafen positiv. Nächste Woche wird das Becken wieder gefüllt
Drei von vier Schulträgern haben ihre Anträge auf Gründung einer freien Schule in Potsdam verschoben. Das bestätigte das Landesbildungsministerium auf Anfrage.
Endlich beginnt die Debatte zur Zukunft der Biosphäre. Noch in diesem Jahr soll feststehen, wie die Tropenhalle nach 2017 weitergenutzt wird.
Stadtverordnete sollen bis November über die Zukunft der Tropenhalle beraten
Wer ich binMein Name ist Patrick Schwalger. Ich bin 35 Jahre alt und Vater von zwei Kindern.
Teltower Vorstadt - Die Finanzierung der dringend benötigten Bandprobenräume im Jugendzentrum „Freiland“ ist gesichert. So will sich der neue Besitzer der Alten Brauerei daran beteiligen, wie Linksfraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg am Mittwoch im Hauptausschuss sagte.
Die Potsdamer Rokkaz-Tänzer tanzten mit Oscarpreisträger Tom Hanks für dessen Film „Ein Hologramm für den König“
Werder (Havel) - Es gab sie wieder, Halbwüchsige im Obstweinrausch, Gangs, die Polizisten anpöbelten, sich mit Betrunkenen prügelten, Berliner, die schon bei der Ankunft kaum noch aufrecht stehen konnten. Gemessen am Ansturm, da sind sich Veranstalter und Polizei einig, war das diesjährige Baumblütenfest in Werder aber ein ruhiges, fröhliches Familienfest.
Gerade erst hat die philippinische Botschaft im Tagesspiegel 60 Jahre diplomatische Beziehungen zu Deutschland gefeiert. Nun helfen Schauspielerin Alexandra Neldel und der Softwarekonzern SAP den Taifunopfern.
Die ARD lässt in Tschechien den Roman „Nackt unter Wölfen“ von Bruno Apitz neu verfilmen. Geplant ist kein Remake zum Frank-Beyer-Film, 1963 in der DDR gedreht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster