Am Rande von friedlichen Protesten - unter anderem gegen die Milliardenausgaben für die Fußball-WM - ist es in der São Paulo am Donnerstagabend zu tumultartigen Szenen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas ein. Maskierte Demonstranten warfen Gegenstände auf die Polizisten und zündeten Müll auf der Straße an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2014 – Seite 3
Tennis-Profi Philipp Kohlschreiber ist im Achtelfinale des ATP-Turniers in Rom ausgeschieden.

Der Sommer kommt - allerdings noch nicht dieses Wochenende. Da kann es noch mal regnen. Dafür steigen die Temperaturen zu Beginn der nächsten Woche.

Die junge Beratungsfirma Dark Horse bietet Innovationsberatung. Auf der Konferenz "Act Different" erklären sie, was sie anders machen als andere.

Weltweit werden durch manipulierte Spiele Milliarden umgesetzt. Mittlerweile haben nämlich auch traditionelle Mafiaorganisationen die lukrativen Wetten für sich entdeckt - und auch bei der Weltmeisterschaft sind Tricksereien nicht ausgeschlossen.

Die größte Demokratie der Welt hat gewählt - und ihre Kongresspartei abgestraft. Bei den Parlamentswahlen in Indien gewinnen die Hindu-Nationalisten um Narendra Modi die absolute Mehrheit - doch manche fürchten nun das Erwachen eines Diktators.
Fast zehn Brände gleichzeitg stellen die Feuerwehr in Südkalifornien vor Probleme. Extreme Trockenheit und heißes Wetter erschweren den Kampf gegen die Flammen. Tausende Menschen verließen ihre Häuser.

Vorsicht im Berufsverkehr: Heute wird es im Norden von Berlin ganz eng. Und die Straße des 17. Juni ist schon gesperrt. Denn Sonntag gehört die Stadt 13.000 Radlern.

Der Amerikaner Jonathon Keats fordert die Berliner auf, Lochkameras in der Stadt zu verteilen. Mit einer Belichtungszeit von 100 Jahren entstehen Bilder für die Ewigkeit.
Durcheinander und kein Ende in Sicht. Der Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zum Berliner Flughafen hat heute einen Brandschutzingenieur und einen TÜV-Prüfer geladen.

Ein Bestatter soll Schleusern die Pässe Verstorbener angeboten haben. Insgesamt wurden 50 Reisepässe und Ausweise sichergestellt - aus Marokko, Ägypten, Libanon und Deutschland. Preis pro Schleusung: bis zu 5000 Euro.

Ehre geht vor Recht im Kaiserreich. Wer mit Schneid studiert, tritt einer schlagenden Verbindung bei. Die Wunden, die hier im Zweikampf unter Männern eingesteckt werden, sind Ehrenzeichen - und fördern die Karriere.

Die Landsmannschaft Ostpreußen sieht sich als Kulturverein, viele deutsche Politiker unterstützen sie. Doch sie ist umstritten.

Sie kämpfen im syrischen Bürgerkrieg und kommen als "tickende Zeitbomben" zurück nach Deutschland: Berlins Innensenator Frank Henkel warnt vor der Bedrohung durch Hunderte radikaler Islamisten.

Bei einer Rangierfahrt im ICE-Betriebswerk Rummelsburg sind in der Nacht zu Freitag zwei Züge zusammengestoßen, mehrere Wagen entgleisten. Ein Lokführer erlitt einen Schock.

Eine zum BND gehörende Behörde, die Informationen von Asylbewerbern abgeschöpft hat, soll aufgelöst werden. Dennoch dürfte das Aushorchen von Flüchtlingen weitergehen, wie die Bundesregierung jetzt einräumen musste.

Es wird wärmer, das Leben spielt sich wieder draußen ab, und damit gibt’s auf den Berliner Grünflächen wieder mehr Müll. Den soll die BSR künftig entsorgen, sagen Bezirke. Denn die sind damit überfordert.
Mit der Geschichte des Potsdamer Stadtschlosses und seinem Wiederaufbau als Brandenburger Landtag beschäftigt sich ein neuer Film, den der Osnabrücker Historiker und Filmemacher Joachim Castan exklusiv für die PNN produziert hat. In dem 77-minütigen Werk mit dem Titel „Das neue Potsdamer Stadtschloss – wie aus Vergangenheit Zukunft wurde“ kommen unter anderem der Potsdamer TV-Moderator Günther Jauch, Landtagsarchitekt Peter Kulka und Historiker Hans-Joachim Kuke zu Wort.

Der weiße Adler im Landtag wird abgehängt, an das Rednerpult kommt ein kleiner roter – vorerst. Die Parlamentsdebatte war hitzig wie selten.
Zeugen sagen im „Maskenmann“-Prozess aus 33-jähriges Opfer spricht von „geübtem Schützen“
Organisation ruft zur Selbstjustiz auf
Der Landesverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) kritisiert die Ausbaupläne auf der S-Bahn-Strecke Potsdam-Berlin. Die Entscheidung des Brandenburger Verkehrsministeriums, die Strecke zwischen den Stationen Griebnitzsee und Babelsberg zweigleisig auszubauen, werde die Pünktlichkeit kaum verbessern.
Schwielowsee - In Schwielowsee gibt es Ärger mit Wahlplakaten. Nachdem sich die Vereinigung BVB / Freie Wähler beschwert hat, weil sie nur zehn Wahlplakate in der Gemeinde aufhängen darf, putscht jetzt auch die SPD: Fünf Wahlplakate der Sozialdemokraten, der Grünen und des Bürgerbündnisses seien vom Rathaus ungefragt entfernt worden, teilte der SPD-Ortsverband mit.

Die 10. Lange Nacht der freien Theater im T-Werk wartet mit zehn Stücken und einem Konzert auf
Wer ich binIch bin Matthias Müller, in Potsdam geboren, 47 Jahre alt, habe zwei Kinder und arbeite seit mehr als 20 Jahren als Unternehmer in Babelsberg. Ebenso bin ich Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.

Wie sich an der Pädagogischen Hochschule Potsdam einst zwei Studenten trafen, die beide aus derselben Stadt in Böhmen stammten – und dann doch ganz unterschiedliche Wege gingen. Von Josef Drabek
Eine „richtig gute Woche“ sagt Thomas Stuck, Trainer der SVB-Reserve, voraus. In der sogenannten englischen Woche will der Tabellenletzte zum Befreiuungsschlag ansetzen.
Werder (Havel) - Jetzt ist es amtlich: Werner Große (CDU) wird nur noch bis zum 30. September Bürgermeister von Werder (Havel) sein.

an der Fachhochschule
Wenn am 25. Mai die Stahnsdorfer ihre neue Gemeindevertretung wählen, könnte zumindest einer auf den Wahlstress gut verzichten: Bürgermeister Bernd Albers.
Lovro Sindik ist der Dauerläufer beim SV Babelsberg 03. Im Spiel gegen Herthar BSC II am morgigen Samstag wird er 200 Prozent geben
zu den Vorwürfen der Mercure-Betreiber
Die Lange Nacht der Freien Theater beginnt im T-Werk um 19 Uhr mit „Körperbilder“, einem Stück der Cottbuser Tanzkompanie „Golde G“. Hochpolitisch wird es um 20 Uhr in der Schinkelhalle bei einem Ausschnitt aus „Gipfelgespräche“ vom Theater 89 aus Niedergörsdorf.
Judoka gehen mit Selbstvertrauen in den zweiten Bundesligawettkampf
Als Mitfavoriten werden Christopher Linke und Hagen Pohle vom SC Potsdam bei den Deutschen Meisterschaften im Straßengehen über 20 Kilometer am kommenden Sonntag am Start sein. Auch Nils Gloger wird versuchen, die Norm von 1:22,15 Stunden für die Europameisterschaften in Zürich zu erfüllen.
Bei den Schülergesundheitstagen im Treffpunkt Freizeit informierten sich Kinder und Jugendliche rund um das Thema Gesundheit An der 20. Auflage der Veranstaltung beteiligten sich 37 Vereine und Einrichtungen
Illusionen macht sich Stephan Ranz nicht mehr. Denn für den Trainer der Potsdamer Kickers (13.
Den Taschenrechner muss Fortuna-Trainer Mathias Mros nicht rausholen, um zu wissen, dass das Hauen und Stechen um den Klassenerhalt für die Fortunen noch nicht beendet ist. Deswegen soll sein Team beim Heimspiel gegen den Tabellendritten Wacker Schönwalde in Vorleistung gehen.
Stasi-Eintrag zum FDP-Stadtverordneten Derlig gefunden. Der weist „bewusste Zusammenarbeit“ zurück
Skulpturen entdeckenBei einer After-Work-Führung durch den Park Sanssouci stehen am heutigen Freitag die Skulpturen im Mittelpunkt: Meisterwerke von Apoll bis Zeus. Um 17.

Frank-Walter Steinmeier diskutierte an der Basis über Europapolitik und die Ukraine
Pjotr P.* soll die Bahn im Frühjahr 2013 als Schwarzfahrer um rund 130 Euro geprellt haben – aufgeklärt werden konnten die Vorwürfe, die der Angeklagte bestritt, trotz der Zeugenaussagen eines Lokführers und eines Zugbegleiters am Donnerstag vor dem Potsdamer Amtsgericht aber nicht.
Die Mannschaft von Thomas Leek hat sich im Laufe der Rückrunde gefestigt – der Sieg in Falkensee und das Remis in der Vorwoche in Neuruppin sind Beleg dafür. „Nun wollen wir zu Hause an die Auswärtsleistungen anknüpfen“, sagt Leek.

Die SPD in Berlin-Mitte fordert ein weibliches Pendant für Berlins Straßen – aber bitte nicht mit Zöpfen!
Die Leiche, die - angeblich mit Ziegelsteinen beschwert - im Oder-Havel-Kanal gefunden wurde, ist jetzt obduziert. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat den Fall übernommen.
Die Hiobsbotschaft erreichte Michendorfs Trainer Marc Flohr Anfang der Woche: Kapitän Maik Ebel hat sich im Spiel gegen Schwedt das vordere Kreuzband gerissen. Damit nicht genug: Gegen den Tabellenletzen aus Prenzlau fehlen fehlen auch Philip Völker (Rot) sowie die Verletzten Steve Görmer und Thorsten Haubner.
Vor einer zu großen inhaltlichen Nähe von Spendern zur Forschung hat der wissenschaftspolitische Sprecher der Linken-Landtagsfraktion, Peer Jürgens, gewarnt. „Das gilt es zu verhindern“, sagte er am Donnerstag.
Potsdam - Um die Beziehungen zwischen Brandenburg und Berlin steht es nicht gut. Zuletzt gab es vor zwei Jahren eine gemeinsame Kabinettssitzung.