
Der Flughafen Tempelhof ist ein epochales historisches Erbe - doch ein Gesamtkonzept für das Bauwerk gibt es nicht.
Der Flughafen Tempelhof ist ein epochales historisches Erbe - doch ein Gesamtkonzept für das Bauwerk gibt es nicht.
„Wir reden zu viel über Geld“, behauptet der Chef des Auktionshauses Christie’s – das in New York verdient wie nie zuvor. Die Frühjahrsauktionen für zeitgenössische Kunst haben erneut Rekordzahlen erbracht.
Das Theater war für ihn Freiheit und innere Rettung. Und kein Theater ohne Literatur. Zum Tod des Schauspielers Rolf Boysen.
Der erste Favorit für die Goldene Palme in Cannes: „Mr. Turner“, Mike Leighs sublim-meisterlicher Film über den englischen Maler William Turner.
Velothon, Pokalfinale, Lange Nacht der Museen und Tage der offenen Tür. An jeder Ecke ist in Berlin viel los. Nur der Verkehr stockt.
Lange Nacht, DFB-Pokal, Velothon, offenes Parlament und dann auch noch die S-Bahn: In Berlin gibt es an diesem Wochenende besonders viel zu erleben. Wie soll das alles zu schaffen sein? Kein Problem! Wir haben die perfekte Route von Mitte bis Erkner, von Westend bis Neukölln schon mal ausgetüftelt.
Aufmerksame Hausbewohner haben in der Nacht zu Samstag gerade noch rechtzeitig die Feuerwehr gerufen. Als die Brandlöscher eintrafen, hatten die Flammen eines angezündeten Kinderwagens bereits auf das Treppengeländer übergegriffen.
Am Wochenende wollten internationale Künstler die ehemalige Abhörstation im Grunewald für Performances nutzen. Doch das Bezirksamt sagte: Zu gefährlich! Wie es mit dem Gelände weitergeht, ist unklar. Immerhin gibt es nun Klangführungen.
Vor zwei Jahren führte Borussia Dortmund im Pokalfinale den Rekordmeister vor – doch das Imperium schlug mit großen Investitionen gnadenlos zurück.
An diesem Wochenende feiert Potsdams größte Wohnungsbaugenossenschaft ihren 60. Geburtstag. Horst Tent ist seit dem ersten Tag dabei – und wohnt bis heute in dem Haus, das er vor mehr als einem halben Jahrhundert mitgebaut hat
Berlin - Für den Berliner NPD-Landeschef Sebastian Schmidtke geht es vor Gericht Schlag auf Schlag: Erneut wurde der 29-Jährige der Volksverhetzung schuldig gesprochen. Im Prozess um eine sogenannte „Schulhof-CD“, mit der die Partei vor knapp drei Jahren auf Stimmenfang bei Erstwählern gehen wollte, verhängte ein Amtsgericht zehn Monate Haft auf Bewährung.
Vor dem Finalturnier im EHF-Cup wollen sich die Füchse nicht mit der Favoritenrolle anfreunden
Nach der überraschenden Play-off-Niederlage gegen Ulm hegen Albas Basketballer Selbstzweifel
Garnisonkirche eskaliert
Vetschau - Das Problem der braun verfärbten Spree wird nach Ansicht der Bergbausanierung in Brandenburg und Sachsen in diesem Jahr an vielen Stellen geringer werden. Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) führt das auf ein zunehmendes Zusammenspiel verschiedener Techniken zurück.
Bergfelde - Mit zwei Warnschüssen in die Luft hat ein Bundespolizist am frühen Freitagmorgen drei maskierte Räuber gestoppt. Diese hatten zuvor einen Fahrkartenautomaten am S-Bahnhof Bergfelde (Oberhavel) gesprengt und wollten gerade mit einer erbeuteten Geldkassette flüchten.
Das letzte Wochenende vor der Kommunalwahl am 25. Mai steht an: Die SPD lädt beispielsweise am heutigen Samstag ab 18 Uhr auf den Weberplatz zu einem „Dîner en rouge“ ein.
Der Elch an sichElche sind die größten lebenden Hirsche auf der Welt. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von der nördlichen asiatischen Pazifik-Küste über die Mandschurei und die Mongolei bis hin nach Skandinavien.
Im BER-Ausschuss erzählen zwei Techniker von der Zeit kurz vor der geplanten Eröffnung
Stadt lehnt Zuschuss für Kunst an Loriotschule ab
Kommunalwahlkandidaten diskutierten in Glindow über die Probleme des Ortsteils
Markus Wicke, Chef des Potsdam-Museum-Fördervereins, über die lange Standortsuche, das zehnjährige Vereinsjubiläum und Plattners Kunstmuseum im Palast Barberini
Kleinmachnow – Das Warten hat ein Ende: Die Kinder der Schulen und Kitas auf dem Kleinmachnower Seeberg sollen einen neuen Schulweg bekommen. Das beschlossen die Gemeindevertreter am Donnerstagabend auf ihrer letzten Sitzung vor den Wahlen mit großer Mehrheit.
Was ist nur aus meinem feierfreudigen Potsdam geworden? Erst bleibt der Sinterklaas zu Hause und dann verblühen die Tulpen ohne Beistand aus Amsterdam.
In Michendorf ist die Gemeindevertretung ein unübersichtlicher Haufen aus sieben Fraktionen. Mancher möchte das am 25. Mai gern ändern. Eine Analyse von Henry Klix
Der neue Potsdamer Kunstverein Goldrotschwartz zeigt im „sans titre“ drei Maler – und ein Thema.
Dem Brandenburger Verbraucherschutzministerium zufolge ist die Wasserqualität an den Badestellen im Landkreis ausgezeichnet. An allen offiziellen Badestellen hängen aktuelle Informationen über die Messergebnisse aus.
Am Freitag wurde das Strandbad Werder eröffnet – rechtzeitig zur ab Dienstag angekündigten Hitze.
Die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ wurde am 18. Mai 1954 als Arbeiterwohnungsgenossenschaft (AWG) „Karl Marx“ gegründet.
Johannes Fischer, den ein Kritiker als „Zauberer unter den Schlagzeugern“ bezeichnete, ist Solist im Sinfoniekonzert der Kammerakademie am heutigen Samstag unter der Leitung von Antonello Manacorda um 19.30 Uhr im Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 zu erleben.
Peter Günschel und die Basketballabteilung des RSV Eintracht Stahnsdorf sprechen eine gemeinsame Sprache. „Erfolgsorientiert“ muss dabei in den zurückliegende Tagen eine von beiden Seiten genutzte Vokabel gewesen sein.
Zwei Elchdamen sorgten Anfang der Woche bei Fürstenwalde für einen Stau. Experten erwarten künftig mehr solcher Kurzbesuche.
Klavierabend bei den „Intersonanzen“
Marilyn Yalom stellt ihr Buch in Potsdam vor
Jennifer Teege und ihre Familiengeschichte in „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen“
Rennen 1: 6-10/11-14 Jahre, 6,4kmRennen 2: Hobbyrennen 32kmRennen 3: Schüler U 13, 12,8kmRennen 4: Schüler U 15, 19,2kmRennen 5: Jugend 25,6kmRennen 6: Handicaprennen 4,8kmRennen 7: Prominentenrennen 9,6kmRennen 8: Friedensfahrt 19,2kmRennen 9: Intern. Länderkampf 48km.
Täve Schur, Ampler & Co: In Stahnsdorf werden die Idole vergangener Jahre noch einmal wetteifern
Bornstedter Feld - Das neue Volkspark-Einkaufscenter an der Nedlitzer Straße 19 wird am kommenden Dienstag eröffnet. Das teilte die Mittelbrandenburgische Sparkasse am Freitag mit, die in dem Nahversorgungszentrum in Höhe der Roten Kasernen eine neue Filiale betreiben wird.
Wer ich binIch bin Matthias Lack, 38 Jahre alt, in Potsdam geboren und lebe seit 2009 in Bornim. Ich bin Diplom-Sozialpädagoge und arbeite in der Projekt- und Qualitätsentwicklung für die Potsdamer Awo.
Welche Tiere im Potsdamer Weltkulturerbe zu Hause sind, zeigt eine neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum
Wie lebte es sich neben dem KGB-Städtchen? Ehemalige Anwohner und Potsdams ehemaliger Bürgermeister Horst Gramlich erzählten.
Bei der Kommunalwahl treten in Potsdam so viele Wählergruppen an wie noch nie – mit guten Chancen
Innenstadt - Zu den geplanten Wohnungen für Flüchtlinge im Staudenhof wird es am kommenden Dienstag eine weitere Bürgerversammlung geben. Das teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit.
Ein Bestattungsunternehmer soll Ausweise Verstorbener genutzt haben, um Angehörige aus Syrien nach Europa zu holen. Ermittelt wird auch gegen eine Bezirksamtsmitarbeiterin – ob sie vom Dienst suspendiert wird, ist unklar.
Wir haben nicht nur Erfahrungsberichte vom Behördenalltag aus der Perspektive von Antragsstellern gesammelt. Auch eine Mitarbeiterin in einer deutschen Ausländerbehörde schildert hier ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz.
Indien wählt einen Unternehmer – weil er die Hoffnung auf Wohlstand weckt. Doch Politik ist mehr als gute Wirtschaftsdaten.
Im neuen Center „Mall of Berlin“ am Leipziger Platz hoffen Händler auf die baldige Eröffnung. Die Absage des geplanten Termins am 30. Mai macht besonders den kleineren und finanzschwächeren Läden zu schaffen.
UN-Experte Hans ten Feld über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien in Deutschland und Europa.
öffnet in neuem Tab oder Fenster