Der Potsdamer SV kämpft erfolgreich gegen die finanziellen Folgen der Hallenschließung an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.01.2015 – Seite 3
Seddiner See / Beelitz - Für den Umbau der Bundesstraße 2 zwischen dem Ortsausgang Seddin und der Tankstelle vor Beelitz werden bis Jahresende verschiedene Varianten geprüft. Wie die PNN am gestrigen Dienstag auf Anfrage beim Chefplaner des Landesbetriebes Straßenwesen, Frank Schmidt, erfuhren, wird auch ein kompletter Neubau der Bundesstraße auf einer anderen Trasse geprüft.

Die Schwimmer Christian Diener und Yannick Lebherz aus Potsdam schnuppern beim Trainingslager in Brasilien gerade Olympia-Luft. Das Ganze ist aber kein Badeurlaub.
Berlin- Erst hörte er das Platzen der Autoreifen, dann schien das Feuer durchs Fenster. Mit einerVorahnung lief der Linken-Bezirkspolitiker Hans Erxleben aus seiner Wohnung in Berlin-Adlershof auf die Straße – und sah sein brennendes Auto.
Eine weitere neue Spielerin hat sich Turbine Potsdam angeschlossen und ist zum Trainingsauftakt zu Wochenbeginn in Lindow zum Team gestoßen. Die Dänin Nina Frausing Petersen kommt vom englischen Fußballmeister FC Liverpool.
OSC-Wasserballer im Viertelfinale gegen Uerdingen
Wie ein Minister die Sternsinger doch empfing
Potsdam - Zwischen Elbe und Oder werden weniger Autos gestohlen. Die Polizei meldet nach Auswertung der Fallzahlen für die ersten sechs Monate von 2014 eine sinkende Tendenz.
Die Entschärfung hat auch Auswirkungen auf den Auto- und Nahverkehr. Der Bahnverkehr wird während der Entschärfung zwischen S-Bahnhof Babelsberg und Bahnhof Charlottenhof unterbrochen.
Herr Thurley, erstes Rennen, erster Sieg und dann so schnell wie noch nie beim Caputher Seelauf über fünf Kilometer. Sie sind schon gut in Form zum Jahresauftakt.

Neues Quartier soll in diesem Jahr besser erschlossen werden. Erste neue Bewohner in alten Kasernen
Werder (Havel) - Eine Wohn- und Baugenossenschaft hat das frühere Grundstück des Schaltgerätewerks Werder erworben und will es zum Wohnen umbauen. Die „Hain 24 eG“ hat nach eigenen Angaben derzeit 78 Mitglieder, die Schlüsselübergabe sei bereits im Oktober erfolgt und erste Bauarbeiten hätten schon stattgefunden.
Erst jetzt auf Deutsch: Cormac McCarthys früher, finsterer Roman „Ein Kind Gottes“
Dieses Urteil des Potsdamer Verwaltungsgerichts wird vielen Gegnern der rechtsextremen NPD wie ein Schlag ins Gesicht erscheinen. Die Richter erklären klipp und klar, dass die Polizei beim Demo-Versuch der NPD im September 2012 hätte versuchen müssen, die Blockaden Protestierender aufzulösen.
Kampf um Bleiberecht in Kleinmachnower Siedlung ist mit Beschluss des Bauausschusses gescheitert
Neben dem „Olympia-Team“ fördert der Deutsche Schwimm-Verband seine Athleten auch im „Perspektiv-Team-Projekt“. Dies ist eine von Chef-Bundestrainer Henning Lambertz 2014 ins Leben gerufene Maßnahme, um talentierte Schwimmer vor allem auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vorzubereiten.
Die Lars-Eidinger-Werkschau des Filmmuseums startet am heutigen Mittwoch um 17 Uhr mit „Alle Anderen“ (2009, Regie: Maren Ade). Am Donnerstag geht es, ebenfalls um 17 Uhr, mit „Was bleibt“ (2012) weiter, um 19 Uhr folgt dann „Tabu – Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden“ (2011, Regie: Christoph Stark) und um 21 Uhr „Fenster zum Sommer“ (2011).
„Wenn Putin nicht bald liefert, wird es für ihn innenpolitisch ungemütlich“
Die Peter-und-Paul-Kirche bekommt eine Heizung – dank einer Erbschaft. Warum diese erst jetzt eingebaut wird, hat seine Gründe.
Behörden nehmen weniger Kinder aus Problemfamilien. Der Deutsche Familienverband ist voll des Lobes
Berlin - Der Erzieher war für zwei Brüder auch in den Ferien da. Er lud die Jungen, die er aus seiner Tätigkeit in einem Zehlendorfer Kindergarten kannte, zu einem Zelturlaub in Radebeul ein.
Linke will Zuschuss für Medienkonferenz streichen
Werder (Havel) - Beim Streit um den Bau der Blütentherme ist keine Lösung in Sicht. Stadt und Kristall Bäder AG warten nach eigenem Bekunden weiter gegenseitig auf Unterlagen, die die andere Seite beizubringen habe.

Verwaltungsgericht: Beim verhinderten NPD-Aufmarsch in Potsdam verhielt sich die Polizei rechtswidrig
Wie ein Minister die Sternsinger doch empfing.

45 deutsche Helfer arbeiten in der deutschen Ebola-Klinik in Monrovia. Tino G. ist einer von ihnen. Im Interview berichtet er, warum er sich für den Einsatz gemeldet hat und wie er diesen konkret erlebt.

Der Staat, schreibt Rainer Stadler in seinem Buch über das "Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung", maßt sich an, der bessere Erzieher unserer Kinder zu sein. Eine Rezension

In dem Ebola-Krisenherd Liberia scheint die Wende gelungen, die Zahl der Neuinfektionen geht deutlich zurück. Die massive internationale Hilfe hat offenbar gewirkt.