zum Hauptinhalt
Kräne

Eines der wichtigsten Neubauprojekte Berlins ist die Insel Gartenfeld in Spandau. Es geht um Milliarden. Jetzt liegen die Pläne vor – hier die knackigsten Details.

Von André Görke
Ein Mitarbeiter des Karlsruher Zoo füttert in einem Schutzanzug Pinguine. Anfang Februar wurde aviäre Influenza, eine hochansteckende Form der Vogelgrippe, im Karlsruher Zoo nachgewiesen.

Im Frühjahr hatte es einen Vogelgrippe-Ausbruch im Karlsruher Zoo gegeben. Die Erfahrungen dort machen Hoffnung für das Überleben großer Teile der Berliner Vogelbestände.

Bundestrainer Hansi Flick Deutschland mag nicht hinschauen.

Die verlorene Partie gegen Japan sahen in Deutschland 9,23 Millionen Menschen am Fernseher. Vor vier Jahren kam die erste Partei gegen Mexiko noch auf fast 26 Millionen Zuschauer.

Von Kurt Sagatz
Kanzel und Altar in einer katholischen Kirche. (Symbolbild)

Ein Passant erwischte den Priester, wie er im letzten Jahr auf dem Altar seiner Kirche Sex mit zwei Dominas hatte. Jetzt erhält er seine Strafe.

Zwei Umweltaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ stehen mit einem Banner in der Gemäldegalerie Alte Meister (Archivbild).

Die Polizei hat in Leipzig mehrere Razzien durchgeführt. Dabei sollen die Wohnungen von Klimaaktivisten durchsucht worden sein, die sich an ein Gemälde in Dresden geklebt haben.

Eine Klimaaktivistin der „Letzten Generation“ auf einer Straße in Magdeburg

Deutschlands oberster Umweltschützer Kai Niebert über die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“, den Sinn zivilen Ungehorsams und Formen wirksamen Protests.

Von Maria Fiedler
Der Siegerentwurf von „Kersten Kopp Architekten“ und „Capattistaubach urbane landschaften“.

Der Baubeginn ist für Herbst 2024 geplant. Die Kosten für die Schule, eine Sporthalle und eine Jugendfreizeiteinrichtung liegen bei 50 Millionen Euro.

Von Erik Wenk
Darknet (Symbolbild)

Der 28-Jährige habe den Lebensgefährten seines Schwarms töten lassen wollen – für 22.000 Euro, so die Anklage. Jetzt steht er vor dem Berliner Landesgericht.

Marc M. leidet an der Krankheit BID, Body Integrity Dysphoria.

Als Kind zog er sich einen Strumpf über das Knie, irgendwann besorgte er sich einen Rollstuhl. M. leidet unter Body Integrity Dysphoria. Über den Drang, sich Körperteile entfernen zu lassen.

Von Barbara Nolte
Das Magazin „Der Spiegel“ musste erneut Reportagen von seiner Webseite nehmen.

Im Sommer hatte der „Spiegel“ über das Schicksal von Flüchtlingen an der griechisch-türkischen Grenze berichtet. Nun zieht er die Beiträge zurück. Das erinnert an den Fall Relotius.

Von Kurt Sagatz
Die AfD sieht sich als Opfer einer politisch motivierten „Blockadehaltung“.

Vier Stadtratsposten stehen der Berliner AfD zu, nur einer ist bislang besetzt. Nun geht die Partei vor Gericht.

Von
  • Johanna Treblin
  • Robert Kiesel
Eine Frau sitzt in einer Decke vor einem Heizkörper.

Gas ist teuer geworden. Wer als Gaskunde nun unbedingt elektrisch heizen möchte, sollte aber auf einen Heizlüfter verzichten – und sich stattdessen unter die Heizdecke kuscheln.

Von Tobias Mayer
Die Demokratin Mary Peltola gewinnt einen Sitz im US-Repräsentantenhaus (Archivbild).

Sie ist die erste Indigene und Frau, die für dem US-Bundesstaat Alaska im Repräsentantenhaus sitzt. Bei einer Nachwahl konnte Mary Peltola nun ihren Sitz verteidigen.

Ein Polizeiwagen fährt beim U-Bahnhof Kottbusser Tor in Kreuzberg vorbei. (Archivbild)

Im Februar will Innensenatorin Spranger die umstrittene Polizeiwache am Kottbusser Tor eröffnen. 4,2 Millionen Euro soll das Prestigeprojekt kosten.

Von Alexander Fröhlich
Wie am Flughafen. Wenn man in Katar glaubt, dass man angekommen ist, wird es noch einmal richtig spannend. Die letzten 20 Meter bis zum Ziel dauern länger als die 20 Kilometer vorher.

Bei der „WM der kurzen Wege“ sind nicht alle Fahrten so entspannt, wie sie zunächst erscheinen. Der Grund: Die Veranstalter sind allzu vorsichtig.

Von Tim Jürgens
Seit Monaten wird in der EU über einen Gaspreisdeckel gestritten (Symbolbild).

Seit Monaten streiten die EU-Länder über einen EU-Gaspreisdeckel, um die hohen Energiepreise zu dämpfen. Jetzt diskutieren die Mitgliedstaaten einen Vorschlag der EU-Kommission.

Löscharbeiten in Kiew nach einem Raketeneinschlag

Mit Luftangriffen auf die zivile Infrastruktur der Ukraine will Putin eine Massenflucht aus den Städten auslösen. Was kann Präsident Selenskyj tun? Und wie kann der Westen ihm helfen?

Von
  • Yulia Valova
  • Christoph von Marschall
 United States Vice President Mike Pence speaks as US President Donald J.Trump listens during a press conference with members of the coronavirus task force in the Brady Press Briefing Room of the White House on March 24, 2020 in Washington, DC. PUBLICATIONxNOTxINxUSA Copyright: xOliverxContrerasx

Das Justizministerium will den früheren Vize-Präsidenten zur Erstürmung des US-Kapitols befragen. Der 63-Jährige erwäge, als Zeuge auszusagen, berichtet die „New York Times“.