zum Hauptinhalt
Versteckte Kosten für Immobilienbesitzer: Wer mietet, kommt oft günstiger davon.

Eine Eigentumswohnung oder ein Haus gelten als sichere Investition in die Zukunft. Aber ist das wirklich so? Eine Expertin warnt vor folgenschweren Fehlern.

Von Fabian Soethof
Die Züge fahren seit Montag wieder durch.

Mehr als 300 Tage haben sich Fahrgäste über den Pendelverkehr geärgert. Seit Montagfrüh fährt die U2 wieder durch am Alex – aus Sicherheitsgründen zunächst mit Tempo 25.

Von Jörn Hasselmann
Steuer-Apps wie Taxfix, Steuerbot und Wundertax versprechen die Erstellung einer Steuererklärung in 20 Minuten.

Viele Deutsche scheuen den Aufwand, eine Steuererklärung abzugeben. Viele Apps versprechen Abhilfe. Eine Übersicht über ihre Vor- und Nachteile.

Von Laura de la Motte
Feuerwehrleute und Freiwillige bekämpfen am 24. August einen Waldbrand im Dadia-Wald.

Die Feuerwehr hat eigenen Angaben zufolge eine Verteidigungslinie gebildet. Damit soll verhindert werden, dass die Flammen in den Kern des Waldes von Dadia eindringen.

Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei Nacht auf Einsatzfahrt.

Auf der A10 sind bei einem Unfall am Sonntag zehn Menschen verletzt worden. Ein Autofahrer war in einen Reisebus gekracht.

19.12.2022, Berlin: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzt bei einem Besuch vom BMW Group Motorradwerk in Spandau auf einem Polizei-Elektro-Roller, daneben steht die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey (SPD) . Es stehen Themen wie Fachkräfteausbildung in der Industrie und innovative Elektromobilität im Fokus des Besuchs. Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Franziska Giffey schließt sich der umstrittenen Forderung an, einen subventionierten Strompreis für die Industrie einzuführen. Damit nimmt der Druck aus der SPD auf Olaf Scholz weiter zu.

Von Daniel Böldt
Fahrradproduktion in Sachsen. Bei Zugewanderten ist der Anteil berufstätiger Frauen deutlich geringer: Die Erwerbsquoten  liegen bis zu 20 Prozent unter denen der deutschen Frauen.

Bis 2035 werden in Deutschland sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen. Trotzdem nutzt die Wirtschaft nicht alle Hebel, um das Problem anzugehen.

Von Milena Merten
Unesco-Weltkulturerbe: Der Ruinenberg in Potsdam

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten experimentiert, um den richtigen Umgang mit den Folgen des Klimawandels zu finden. Geplant ist etwa eine eigene Baumschule.

Von Klaus D. Grote
Retter arbeiten an dem Wrack im Kreis Prignitz.

Ein 42-Jähriger hatte in der Prignitz an einer Ausfahrt die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Keiner der Verletzten schwebt in Lebensgefahr.

Leiterwagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt.

In einem Lebensmittelgeschäft in Neukölln hat es gebrannt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um Brandstiftung handelt.

Ein Kampftjet des Typs Lockheed Martin F16.

Die Ukraine hat offenbar bereits mit der Ausbildung des nötigen Personals begonnen. Die Kampfjets sollen wichtiger Teil der Luftabwehr werden.

Beim Functional Fitness geht es vor allem um das Körperbewusstsein.

Fitnessstudios aus ganz Deutschland treten bei diesem Wettkampf in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Der amtierende Champion Aorta kommt aus Berlin und kämpft gegen Klischees.

Von Büşra Delikaya
Symbolfoto zum Thema Digitalisierung in der Verwaltung . Ein Computer liegt neben einem Haufen Aktenordner.

Vor einem Jahr stellte die Bundesregierung eine Digitalstrategie vor. Trotzdem ist Deutschland laut Bitkom weit entfernt von seinen Zielen - nicht nur wegen bürokratischer Hürden.

Die Sonne geht hinter dem Berliner Fernsehturms auf.

In Berlin und Brandenburg startet die Woche mit wechselhaftem Wetter. Auch Regen ist möglich. Besonders nachts kühlt es stark ab.

Victor Orbán, Jair Bolsonaro, Marine Le Pen, Donald Trump und Giorgia Meloni. Rechtspopulismus ist beliebter denn je.

Gegen rechte Parolen helfen keine Sanktionen. Doch es ist auch falsch, Populisten als normalen politischen Gegner zu behandeln. Die Politologin Anthoula Malkopoulou erklärt, was Wirkung zeigen kann.

Ein Gastbeitrag von Anthoula Malkopoulou
Kinder unter 14 kriegen ihre Brille vom Augenarzt verschrieben.

Die Berliner Firma Manti Manti verkauft modische Brillen für den Nachwuchs. Die zwei Gründerinnen sind in der Start-up-Szene keine Unbekannten.

Von Simon Schwarz
Blick auf das Denkmal von Martin Luther King in Washington.

Am 28. August 1963 klagte Martin Luther King in Washington die Demütigungen der Armut und des Rassismus an. Noch immer ist die US-Hauptstadt Lichtjahre entfernt von echter Gleichberechtigung.

Von Susanne Kippenberger
Phillips-Kassette

Schon Ende des 19. Jahrhunderts entwirft ein Ingenieur ein Verfahren, um Klang magnetisch zu speichern. Doch erst in den 1960er Jahren ist die Technik reif für eine Erfindung, die die Musikindustrie verändern wird.

Eine Kolumne von David Will
Nach der Sitzung des Senats stehen (v.l.) Berlins Finanzsenator Stefan Evers, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (beide CDU) sowie Franziska Giffey (SPD), Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, vor Aktenordnern.

Durch die politische Sommerpause verzögern sich wichtige Projekte. Doch selbst in der Koalition wächst die Unruhe: Wichtige Projekte müssen endlich angegangen werden, damit sich noch bis 2026 Erfolge zeigen.

Von
  • Christian Latz
  • Daniel Böldt
  • Julius Betschka
Die Abgeordneten sitzen im Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses.

Der ungewöhnliche Zeitpunkt der Wiederholungswahl führte zu politischem Stillstand wenige Wochen nach der Wahl. CDU-Fraktionschef Dirk Stettner kündigt jetzt viele Vorhaben in kurzer Zeit an.

Von
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
Nicht genug Mittel: Drei bis fünf Kindern und Jugendlichen müssen die Therapeuten des Zentrums Überleben jede Woche absagen.

Das Zentrum Überleben in Berlin-Moabit betreut Menschen, die vor Krieg und Folter geflüchtet sind. Der Bedarf ist groß – und bald könnte noch weniger Geld da sein.

Von Simon Schwarz
Zineb „Zizi“ Hattab, Köchin und Inhaberin der Zürcher Restaurants KLE und DAR, Autorin des Kochbuchs „Taste of Love“ (AT-Verlag).

Zineb Hattab war Programmiererin, später erkochte sie sich einen Michelin-Stern. Hier verrät sie, warum vegane Desserts am schwersten und Currys Comfort Food sind.

Von Susanne Kippenberger
Auf zwei Hauptstrecken testen die Disponenten der Bahn derzeit ein KI-Tool, das Verspätungen vermeiden soll.

Die Deutsche Bahn sieht sich als KI-Pionierin. Künstliche Intelligenz hilft unter anderem dabei, Verspätungen zu minimieren. Doch nicht jedes Versprechen der Technik kann die DB halten.

Von Caspar Schwietering

Die Schulen werden per Rechtsverordnung gezwungen, die vom Senat angeschafften Laptops und ihre zentralen E-Mail-Adressen einzusetzen. Schulleitungsverbände fordern eine Übergangsfrist.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })