
Der gewaltsame Tod einer Neunjährigen im sächsischen Döbeln hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder erhoben.
Der gewaltsame Tod einer Neunjährigen im sächsischen Döbeln hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder erhoben.
In Liverpool kann man verlieren, auch mit 0:4. Trotzdem ist offensichtlich, dass Bayer Leverkusen in dieser Saison Probleme hat. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Amerika hat gewählt: Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Auf welche Politik sich das Land und die Welt jetzt einstellen müssen – von Migration bis Klimaschutz.
Die sogenannte Brombeer-Koalition in Sachsen ist absehbar Geschichte - noch bevor es zu Koalitionsverhandlungen kam. In der Sondierungsphase wurden scheinbar unüberbrückbare Differenzen deutlich.
Im Frühjahr 2025 geht die Sat.1-Show in ihre bereits 13. Staffel. Nun steht die Coach-Besetzung fest: Neben dem Sänger kann sich das Publikum auch auf einen Shootingstar und eine Rückkehrerin freuen.
Die sogenannte Brombeer-Koalition im Freistaat wird es nicht geben. Schon vor eigentlichen Koalitionsverhandlungen wurden unüberbrückbare Differenzen deutlich. Wie geht es nun weiter?
Eine wichtige Pendler-Brücke im Norden Berlins ist seit kurzem teilweise gesperrt. Autofahrer fragen sich: Wie lange hält sie noch – und wann kommt der Neubau? Hier sind die Details.
Monatelang hat Prinzessin Kate gegen eine Krebserkrankung gekämpft. Nun gibt ihr Ehemann einen kleinen Einblick hinter die Kulissen.
„Wir müssen uns gegen Krisen- und Katastrophenfälle viel stärker wappnen“, mahnt die Bundesinnenministerin. Ein Baustein ist hier ein neues Gesetz, bei dem es um den Schutz von Infrastruktur geht.
Über die Förderung des Spitzensports in Deutschland wird viel debattiert. Ein neues Gesetz nimmt eine erste Hürde. Unumstritten ist es nicht.
Ein Mann trifft an einem Berliner Bahnhof auf eine obdachlose Frau und prügelt offenbar mit einem bewussten Ziel auf diese ein. Nun hat die Staatsanwaltschaft Berlin Anklage erhoben.
Acht Festnahmen bei Razzia gegen mutmaßliche Rechtsextreme
Spiele zwischen Babelsberg und Cottbus sind immer brisant. Im Pokal-Duell im September kommt es zu einer Fan-Eskalation. Das Sportgericht des Landesverbandes Brandenburg fällt nun ein Urteil.
Nach dem gerichtlich verfügten Abriss-Stopp für die Arena will Bausenator Gaebler schnell beim Artenschutz nachbessern lassen. Wie realistisch ist eine Änderung des Urteils?
Angeblich sind ukrainische und nordkoreanische Truppen in Kursk aufeinandergetroffen. Womöglich haben die Soldaten von Kim Jong Un dabei auf ihre Verbündeten geschossen.
Zum letzten Mal waren Yo-Yo Ma und Kathryn Stott nach ihrer langjährigen Karriere in der Philharmonie zu Gast. Ein stimmig zusammengestellter Abend lässt das „Weltgetümmel“ für einen Moment pausieren.
Ihre Eltern trugen die Traumata der NS-Zeit mit sich herum – und flippten ständig aus. Auch heute meckern viele lieber, als zu handeln, findet Caroline Peters. Über die Wunden der Identität.
Probleme bei Bremsen von 1,5 Millionen Autos und sinkende Nachfrage in China - das dritte Quartal ist für den Münchner Autobauer ein Schlag ins Kontor. Bis Jahresende will er etwas Boden gutmachen.
Spiele zwischen Babelsberg und Cottbus sind immer brisant. Im Pokal-Duell im September kommt es zu einer Fan-Eskalation. Das Sportgericht des Landesverbandes Brandenburg fällt nun ein Urteil.
Schrecklicher Fund im Kreis Rendsburg-Eckernförde: Dort wird ein lebloses Kind aufgefunden. Einem Medienbericht zufolge soll es erst sechs Monate alt gewesen sein. Was steckt dahinter?
Er wurde von Russen gefoltert und kämpfte an vorderster Front gegen Putins Armee. Doch nach sechs Monaten Zermürbungskrieg sieht der Autor Stanislaw Assejew auch viele Probleme auf der eigenen Seite.
Der Modetrend zu Retro-Sportschuhen scheint anzuhalten: Puma will mit einem neu aufgelegten, über 25 Jahre alten Modell durchstarten.
Offiziellen Angaben zufolge verlief der Wahltag in den USA ohne größere Vorfälle. Einige Probleme verzögerten allerdings die Stimmenabgabe und deren Auszählung in einzelnen Bundesstaaten.
Als Sandra Scheuring ein Foto des Schulessens ihrer Tochter postet, ist die Reaktion überwältigend. Ein Interview über hungrige Kinder und hilflose Schulen.
Die vom designierten US-Präsidenten angedrohten Zölle würden die deutsche Wirtschaft besonders hart treffen. Die Hoffnung ist, dass Trump zunächst nur selektive, schlagzeilenträchtige Zölle verhängt.
Bei einem internationalen Einsatz gegen ein kriminelles Netzwerk, das unter anderem Menschenhandel betrieben hat, konnten über 3000 Opfer gerettet werden.
Wer fälschlicherweise ins Gefängnis gekommen ist, darf nach dem Willen Bundeskabinetts zufolge auf mehr Geld hoffen. Die meisten Fälle betreffen Untersuchungshaft.
Mit Hunger kann man nicht lernen, meinen die Initiatoren einer Volksinitiative für kostenloses Schulessen von Klasse 1 bis 6 in Brandenburg. Sie haben eine erste Stufe für ihr Anliegen genommen.
Wegen angeblicher Sexualdelikte wurde Benjamin Mendy bei Manchester City suspendiert. Nach seinem Freispruch zog der Fußballprofi vor Gericht und erstritt die Auszahlung seines einbehaltenen Gehalts.
Seit den 90er Jahren ist das erst besetzte und dann legal bewohnte Haus „Köpi 137“ ein bekanntes Projekt der linken Szene in Berlin. Die Eigentümerfirma kündigte den Bewohnern. Bleibt es dabei?
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump macht sich der Verfasser der Gereon-Rath-Reihe Gedanken darüber, warum viele Menschen in der westlichen Welt ihr Heil in autoritären Strukturen suchen.
Das Potsdamer Theaterfestival nimmt zum Jubiläumsauftakt Weltrettungsversuche aufs Korn. Es zeigt aber auch: Als kopflose Stummelmenschen sollten wir nicht in die Zukunft stolpern.
In Deutschland ist das Vermögen sehr ungleich verteilt. Auch zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen gibt es nach wie vor eine große Schieflage. Das hat verschiedene Ursachen.
Die minimalistische Architektur sticht heraus. Sie symbolisiert den Wandel nach acht Jahren der erzkonservativen PiS-Regierung. Polens Kulturszene feiert den Neubeginn.
Berlins Regierender Bürgermeister hofft auf weiterhin gute Beziehungen zwischen Deutschland und den USA. Er plädiert dafür, die Partnerschaft auf der Ebene der Städte und Regionen auszuweiten.
Italiens rechte Regierung startet nach einer Niederlage vor Gericht einen neuen Versuch, Migranten in Lagern in Albanien unterzubringen. Eine neue Gruppe von Menschen ist auf dem Weg dorthin.
Pechrabenschwarz und erhellend: Das heimlich gedrehte iranische Underground-Drama „Critical Zone“ kommt jetzt in die Kinos.
Es war ein durchtriebener Plan, mit dem ein Mann den Partner seiner Mutter töten wollte. Das Motiv: eine Erbschaft.
Von Affen bis Hornissen: Tiere haben eine ganz eigene Art, mit Ethanol umzugehen – oft zu ihrem Vorteil. Eine neue Studie beleuchtet, was hinter dieser evolutionären Strategie steckt.
Der frühere deutsche Botschafter in den USA warnt vor einer Politik des erhobenen Zeigefingers und empfiehlt eine baldige Einladung des künftigen US-Präsidenten nach Deutschland.
Die Pleitewelle in Deutschland erfasst immer mehr Firmen. Mit über 1500 Unternehmen gaben im Oktober nochmal mehr ihr Geschäft auf. In der Union hat man den Schuldigen dafür ausgemacht.
Bei der EM war Josip Juranovic für Kroatien dabei, dann folgten leidvolle Wochen. Jetzt ist ein Ende der Auszeit bei Union Berlin in Sicht - wie für einen französischen Kollegen.
1700 identische Briefe vom Finanzamt landeten im Postfach eines Mannes aus Quickborn – wegen eines Fehlers. Die Behörde hat sich nun entschuldigt und ihm die Abholung der Schreiben angeboten.
Hoffenheim schwächelt in der Liga gewaltig. Gegen Lyon mit zwei alten Bekannten wird das Matarazzo-Team sicher mehr gefordert als zuletzt bei der Heimpleite gegen St. Pauli.
Die Berliner konnten bislang erst ein Spiel in der Euroleague gewinnen. Bei Roter Stern Belgrad bekommt es Alba nun auch mit einem fanatischen Publikum zu tun.
Die Sparsamkeit der Kunden macht dem Einzelhandel stark zu schaffen. Zieht das Geschäft vor Weihnachten noch einmal spürbar an?
Die israelische Opposition gilt als eher blass und zerstritten. Aus Entrüstung über die Entlassung des Verteidigungsministers Galant schließen vier führende Politiker jedoch die Reihen.
In der Champions League voll auf Kurs, in der Bundesliga noch mit Nachholbedarf. Nur wenn die müden BVB-Profis auch auswärts endlich mal erfolgreich sind, ist die Dortmunder Krise vorerst überwunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster