zum Hauptinhalt
 Ein Polizeifahrzeug fährt im Rahmen eines Fototermins mit Blaulicht an einem Gebäude vorbei (gestellte Szene, Langzeitblichtung mit Wischeffekt).

Nach einem Streit zwischen mehreren Personen werden zwei Männer mit einem Messer schwer verletzt. Einer von ihnen stirbt im Krankenhaus. Die Polizei nimmt mehrere Menschen fest.

Der Potsdamer AfD-Landtagsabgeordnete Dennis Hohloch.

Bei einem Besuch von Grundschülern im Landtag sprach AfD-Mann Dennis Hohloch über Gruppenvergewaltigungen. Eine Mutter, die das hinterfragte, prangerte er online an.

Von Marion Kaufmann
Martina Hefter dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse.

Als Martina Hefter den Deutschen Buchpreis gewann, verließ Clemens Meyer wutentbrannt und schimpfend den Saal. Nun gibt es beim Bayerischen Buchpreis erneut ein Duell zwischen den beiden.

Von Gerrit Bartels
Das Gebäude in der Köpenicker Straße 137 wurde ursprünglich 1990 besetzt.

Seit Mittwoch streiten eine Immobilienfirma und der Bewohnerverein der „Köpi“ vor Gericht. Den Vorwurf, das Haus sei einsturzgefährdet, weist der Verein zurück. Der Richter lässt eine Tendenz erkennen.

Von Madlen Haarbach
Der neue GEW-Vorsitzende Gökhan Akgün am Mittwoch nach seiner Wahl.

Nach dem Rücktritt Tom Erdmanns schart sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft mit großer Mehrheit hinter dem Kreuzberger Gökhan Akgün.

Von Susanne Vieth-Entus
Gelassen. Der Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit Michael Georg Link mit Moderator Hans von der Burchard

Im „Einstein“ in Berlin-Mitte gehen die US-Wahlpartys in die Verlängerung. Prominente diskutieren, wie es jetzt weitergeht.

Von Elisabeth Binder
2023 haben die deutschen Männer den Deutschland Cup gewonnen.

Beim Deutschland Cup spielen die Frauen und die Männer das einzige Mal im Jahr um einen Titel in Deutschland. Drei Experten geben Auskunft, wo das Eishockey anderthalb Jahre vor Olympia steht.

Lois Openda und die Leipziger waren international mal wieder nicht stark genug.

Das 1:3 in Glasgow offenbart erneut einen Leipziger Systemabfall. RB-Sportchef Schäfer moniert die Art und Weise. Baumgartner hinterfragt sein Team.

Von Frank Kastner
Forscher Manfred Laubichler von der Arizona State University stellt am 5. November im Wissenschaftsforum Berlin das "Decision Theater" vor – ein Werkzeug, um Entscheidungen gemeinsam zu fällen.

Geht es um die Strukturentwicklung ganzer Regionen, ist gut beraten, wer die Bevölkerung einbindet. Ein Werkzeug aus Arizona könnte nun auch Berlin und der Lausitz nützen.

Von Martin Ballaschk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })