
Die UEFA hat der Champions League eine Vorrunden-Reform verpasst. Mehr Spannung ist das Ziel. Die Bayern spüren diese vor dem Heimspiel gegen Benfica Lissabon.
Die UEFA hat der Champions League eine Vorrunden-Reform verpasst. Mehr Spannung ist das Ziel. Die Bayern spüren diese vor dem Heimspiel gegen Benfica Lissabon.
Mindestens 155 Tote bei Unwettern in Valencia
Donald Trump hat in der Wahlnacht zu einer Party nach West Palm Beach (Florida) eingeladen. Wer nicht dabei sein kann, trifft sich anderswo – um den Republikaner zu bejubeln.
Tim Stützle spielt für die Ottawa Senators, JJ Peterka für die Buffalo Sabres. In der NHL treffen die beiden Teams aufeinander - mit einem klaren Sieger im Duell der deutschen Nationalspieler.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner wuchs im westlichen Stadtbezirk Spandau auf. An den Tag des Mauerfalls vor 35 Jahren kann er sich gut erinnern.
Seit Tagen wird über den Einsatz von Nordkoreanern im russisch-ukrainischen Krieg spekuliert. Nun soll es zu ersten Gefechten gekommen sein. Bei der Drohnenabwehr setzt die Ukraine auf Störtechnik.
Drei neue Großunterkünfte plant der Senat, unter anderem im Westend und an der Soorstraße. Dort ist man alarmiert – und drängt auf mehr Unterstützung vom Land.
In fast der Hälfte der Staaten in Amerika ist Marihuana-Konsum erlaubt. In Florida scheiterte nun ein entsprechendes Referendum.
Nicht viele Menschen können bei der Arbeit an einem Tau unter einem Helikopter mitfliegen. Luise Bähr genießt das. Hier erzählt sie, warum sie Stunts bei der „Bergretter“-Reihe so gern selbst macht.
Stand jetzt sieht es nach einem Wahlsieg für Donald Trump aus. Wer in der Nacht geschlafen hat, kann im Protokoll die wichtigsten Wendungen der letzten Stunden nachlesen.
Für Dortmunds Matchwinner Malen gab es zuletzt einen Rüffel vom Chefcoach. Gegen Graz war der Niederländer nun Siegtorschütze. Richtig zufrieden ist sein Trainer aber noch nicht.
Auch wenn der Verkauf von Elektroautos zuletzt eher schwächelte, die öffentliche Infrastruktur für sie wächst weiter. Wie schnell genau hängt auch an der Betrachtungsweise.
Weil einerseits immer mehr Ladesäulen gebaut werden, andererseits aber die Neuzulassungen von Elektroautos schwächeln, hat sich die relative Versorgung nach Berechnungen des VDA verbessert.
Das Angebot an Ladepunkten in Berlin und Brandenburg hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt. Insbesondere bei der Schnelllade-Infrastruktur gibt es aber noch viel Potenzial.
Anderes Geschlecht, neuer Name: Ab dem 1. November können sich die Einträge ohne große Hürden behördlich ändern lassen. Die Zahlen zeigen: Das Interesse ist da.
In Deutschland gehen mehr Menschen in Rente als in den Arbeitsmarkt gelangen. Im Osten ist der Fachkräftemangel besonders stark. Die Länder beraten mit dem Bund über Lösungen.
Viele Wahllokale in den USA sind mittlerweile geschlossen. Ab wann wird mit ersten Ergebnissen gerechnet? Wie viel Uhr ist es dann in Deutschland? Der Überblick.
Abtreibungsrechte sind seit 2022 in den USA nicht mehr landesweit garantiert. Umso wichtiger ist für Aktivistinnen, diese auf Ebene der Bundesstaaten durchzusetzen - in Florida scheitern sie.
Seit Jahren gibt es Streit um ein von linksalternatives Wohnprojekt in der Köpenicker Straße in Berlin. Nun ist erneut ein Gericht gefragt.
Eine Weltkriegsbombe soll am Mittwoch in Elsterwerda entschärft werden. Dafür sollen Hunderte Menschen den Sperrbereich verlassen.
Berlins Regierender Bürgermeister weiß, dass die Stadt sparen muss. Aber eine Zusage macht er schon mal. Es geht um die Attraktivität der Stadt für die Gamesbranche.
In der Wahlnacht melden sich auch viele Hollywoodstars und Künstler in den Sozialen Medien zu Wort. Dabei zeigen sie ihre „I Voted“-Sticker und rufen ihre Fans zur Wahl auf.
Nach der Entlassung von Verteidigungsminister Galant mahnt Israels Staatschef zur Einigkeit. Zeige der jüdische Staat jetzt Schwäche, nütze das nur seinen Feinden, warnt der Präsident.
Anders als vielfach befürchtet, hat das gigantische Subventionsprogramm deutschen Ausfuhren nicht geschadet, sondern sie befördert. Und noch etwas zeigt eine Studie.
Es schien, als könnte es in der Türkei einen neuen Friedensprozess mit der PKK geben. Doch nun wurde drei kurdische Bürgermeister einfach abgesetzt. Was Präsident Erdoğan damit bezweckt.
Das Bundeskabinett verabschiedet an diesem Mittwoch das Gesetz zum neuen Wehrdienst, der Deutschlands Verteidigungsbereitschaft erhöhen soll. Doch was genau ist geplant?
Kürzlich hat Daisy Ridley eine Autoimmunerkrankung bekanntgegeben. Doch die „Star Wars“-Heldin ist nicht zu bremsen. Ein „Bond“-Regisseur holt die Britin für einen weiteren Action-Film vor die Kamera.
Geldgeber aus Politik und Wirtschaft sorgen aus Sicht vieler Bundesbürger dafür, dass Wissenschaftler nicht frei und unabhängig arbeiten können. Es gibt demnach auch noch andere Hemmnisse.
Die Gewerkschaft IG Metall ruft zwölf Belegschaften in der Hauptstadt am Mittwoch zum Warnstreik auf. Sie erwartet 1500 Teilnehmende. Die meisten treffen sich am Vormittag vor der Hauptverwaltung von Siemens.
öffnet in neuem Tab oder Fenster