
Jetzt kaufen, später bezahlen - solche Angebote sind verlockend und zunehmend beliebt. Überwiegend werden Ratenkredite pünktlich zurückgezahlt. Doch Verbraucherschützer warnen vor Risiken.
Jetzt kaufen, später bezahlen - solche Angebote sind verlockend und zunehmend beliebt. Überwiegend werden Ratenkredite pünktlich zurückgezahlt. Doch Verbraucherschützer warnen vor Risiken.
Hunderttausende Mieter in Berlin und Deutschland klagen über explodierende Heizkosten. Offenbar steckt dahinter in vielen Fällen System. Mittendrin ist auch die Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen.
Elon Musk ist bereits der reichste Mensch der Welt. Die Nähe zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump steigert sein Vermögen mit dem Anstieg der Tesla-Aktie noch weiter.
Experten erwarten eine baldige Gegenoffensive russischer Truppen bei Kursk. Aus den USA kommen schlechte Nachrichten für Kiew: Trump macht einen scharfen Kritiker der US-Hilfen zum Sicherheitsberater.
Vor gut drei Jahren verpflichtet ein Gericht in Den Haag den Energiekonzern Shell, seine CO2-Emissionen drastisch zu senken. Shell wehrt sich dagegen. Das Berufungsurteil kann große Folgen haben.
Jahrzehntelang wurden Kinder in neuseeländischen Pflegeeinrichtungen brutal missbraucht. Ein Bericht brachte die furchtbare Wahrheit ans Licht. Der Premier entschuldigt sich - und der Papst?
Israel betrachtet das iranische Nuklearprogramm als existenzielle Bedrohung. Nach den jüngsten Attacken auf das Radarsystem sieht Katz eine günstige Gelegenheit zum Angriff. Die gelte es zu nutzen.
Alles klar in der Nations League? Ganz und gar nicht. Am 5. Spieltag wird es besonders spannend. Denn einige Top-Nationen kämpfen noch um den Viertelfinaleinzug - andere zittern um den Abstieg.
Der 58-jährige Mike Tyson steigt wieder in den Ring - und die ganze Boxwelt ist gespannt. Auch Axel Schulz freut sich darauf. Sportlich nimmt er Tysons Kampf gegen einen Influencer aber nicht ernst.
Die Ampel-Koalition ist am Ende. Dabei hat sie in der Gesundheitspolitik meist harmoniert. Sind begonnene Vorhaben nun beerdigt, oder geht doch noch was?
Die Brandenburger SPD-Jugend zeigt sich zuversichtlich für die Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW. Einen Wagenknecht-Ego-Trip könne sich das Land nicht leisten, so Juso-Landeschef Andicene.
Mit etwas Glück haben Himmelsgucker wieder Wünsche frei. Am Nachthimmel zeigen sich die Sternschnuppen des Leonidenstroms.
American Football hat in Berlin durchaus eine gewisse Tradition. Sportsenatorin Iris Spranger möchte aber noch mehr: regelmäßige Spiele der Eliteliga NFL. Das erste könnte es schon 2025 geben.
Mit der Amtsübernahme nach seinem zweiten Sieg bei einer US-Präsidentenwahl wird Donald Trump bald auf dem Gipfel seiner Macht ankommen. Droht ihm trotzdem noch eine Strafe im Schweigegeld-Prozess?
Zerstrittene Gesellschafter und eine Insolvenz im Jahr 2023: Hinter der Münchner Lach- und Schießgesellschaft liegt eine schwierige Zeit. Doch die soll nun Geschichte sein.
Bislang stützen sich die europäischen Suchmaschinen Ecosia und Qwant vor allem auf die Bing-Plattform von Microsoft. Künftig wollen sie nicht mehr auf US-Technologieriesen angewiesen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster