
Wenn er gut gelaunt war, hatte er so eine Leichtigkeit. Doch die gute Laune blieb öfter aus
Wenn er gut gelaunt war, hatte er so eine Leichtigkeit. Doch die gute Laune blieb öfter aus
Im Achtelfinale der Champions Hockey League treffen Stürmer Liam Kirk und Fitnesscoach Daniel Mawer auf ihre sportliche Heimat. Die Reise nach England ist aber für das ganze Team besonders.
Nach der Beurlaubung von Pellegrino Matarazzo sucht die TSG Hoffenheim einen neuen Trainer - und nun könnte es schnell gehen. Der Wunschkandidat jedenfalls bestätigt Gespräche.
Warnungen, aber auch Mutmacher: Eine neue Studie versucht, differenziert an das umstrittene Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Vorschul-Bildung zu gehen.
Als Kanzlerkandidat der Grünen will Robert Habeck die „Merkel-Lücke“ schließen. Nun hat seine Partei die Werbeagentur der Ex-Kanzlerin verpflichtet. Doch nicht alle sind darüber erfreut.
VBB-Aufsichtsrat stimmt Fahrpreiserhöhung von 7,5 Prozent zu
Der Herthaner Linus Gechter ist ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Ibrahim Maza wäre dagegen gerne zur algerischen Nationalmannschaft gereist.
Der Hauptausschuss kümmert sich um wichtige Weichenstellungen im Brandenburger Landtag. Die AfD ist bei der Wahl zu einem Stellvertreterposten zunächst ohne Erfolg.
Es guckt nur ab und zu mal aus dem Beutel seiner Mutter heraus: Im Berliner Zoo ist ein kleines Rotes Riesenkänguru geboren worden.
Mit Trump ist in den USA ein Revolutionär an die Macht gekommen. Um die Gewaltenteilung braucht er sich nicht zu kümmern, um Bündnisse auch nicht. Das merkt man seinen Personalentscheidungen an.
Ein Terrorverdächtiger aus Elmshorn plante nach Erkenntnissen der Ermittler einen Anschlag. Der 17-Jährige habe sich erheblich radikalisiert. Das weckt Erinnerungen an ähnliche Fälle.
Mehrere Menschen sind unberechtigt in die griechische Botschaft eingedrungen. Sie versuchten, eine E-Mail vom Botschaftscomputer abzuschicken.
Brienz liegt unterhalb eines riesigen instabilen Schotterhanges. Bereits 2023 mussten die Bewohner Häuser und Höfe vorübergehend räumen. Nun müssen die Menschen erneut die Koffer packen.
Über einen Monat kämpften die Ärzte um sein Leben. Doch am Ende stirbt der junge Fußballer Ecuadors Marco Angulo an den Folgen eines Unfalls.
Durchsuchung bei einer Polizeibeamtin in Berlin: Zwei Personen haben eine Schutzpolizistin wegen sexueller Gewalt angezeigt.
Der Berliner Fußball-Verband hat die antisemitischen Übergriffe am Rande eines Jugendspiels verurteilt. Der Verband fordert zudem einen respektvollen Umgang miteinander.
Es war schon länger bekannt, dass Haldenwang aus seinem Amt als Verfassungsschutz-Chef ausscheiden will. Stattdessen soll es jetzt für die CDU in den Bundestag gehen.
Crash auf der A115: Betrunken steuerte ein 44-Jähriger seinen Lastwagen in die Leitplanke. Der Fahrer fuhr dann noch einige Kilometer weiter.
Fast vier Millionen Menschen wollten im September die Anwaltskomödie „Kanzlei Liebling Kreuzberg“ sehen. Das Format, das locker an den Manfred-Krug-Klassiker anknüpft, wird daher weitergehen.
Geboren in Berlin, zu Hause in London: Frank Auerbach, berühmt für seine figürlichen Gemälde mit oft grobem Pinselstrich, ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
Ein Gemälde wird in einem Gutachten stark überbewertet – um in einem Millionenstreit zu täuschen, so die Anklage. In einem anderen Fall soll eine falsche „Red Marilyn“ als echt verkauft worden sein.
Wenn die Autobahn A100 weitergebaut werden sollte, werden sich Kieze in Friedrichshain und Lichtenberg massiv verändern. Initiativen und Clubs wie das „About Blank“ kämpfen gegen den 17. Bauabschnitt. Ein Videobericht.
Der Berliner Fußball-Verband hat die antisemitischen Übergriffe am Rande eines Jugendspiels verurteilt. Der Verband fordert zudem einen respektvollen Umgang miteinander.
In Deutschland wird nicht einmal jedes fünfte Start-up von einer Frau gegründet. Wirtschaftsminister Habeck sieht in der Geschlechterlücke eine verpasste ökonomische Chance.
Im Januar wird Thomas Tuchel seinen neuen Job als Englands Trainer beginnen. Vorher hält der 51-Jährige sich zurück - obwohl die anstehenden Nations-League-Spiele seine Zukunft beeinflussen.
Kritik am Krieg von Kremlchef Putin wird in Russland hart bestraft. Nun muss eine Ärztin in Haft, weil sie der Ukraine angeblich ein Recht auf Selbstverteidigung einräumte.
Eigentlich sollten Anwohner in Johannisthal ab Oktober frisches Obst und Gemüse auf dem Markt einkaufen können. Doch bisher hat der noch nicht stattgefunden. Warum?
Ermittler nehmen wegen konkreter Anschlagspläne einen Jugendlichen in Elmshorn fest. Was war sein Ziel?
Berlin möchte NFL-Spiele ins Olympiastadion holen. Das lässt sich die Hauptstadt eine zweistellige Millionensumme kosten. Eine Einigung mit der NFL steht vor dem Abschluss.
Das Leid nimmt im spanischen Katastrophengebiet kein Ende. Viele Vermisste werden noch gesucht, die Hilfs- und Aufräumarbeiten lindern die Not nur langsam. Nun drohen neue Unwetter.
Das Frauenteam von Viktoria Berlin kann sich über neue Unterstützer freuen. Vor dem Erreichen des großen Ziels steht der Aufstieg in die zweite Liga auf dem Programm.
Nun ist ein Termin für die Bundestagswahl in Aussicht und die Parteien in Brandenburg stellen sich darauf ein. Es gibt erste Einschätzungen, ob die Zeit für Kandidatenaufstellung und Wahlkampf reicht.
Bei der Vergabe der World Games 2029 nach Karlsruhe ist es zu einigen Ungereimtheiten gekommen. Die DOSB-Ethikkommission prangert ein missliches und unprofessionelles Verfahren an.
Russische Desinformationskampagnen, private Hacker und Co. bedrohen Deutschland. Das BSI und Bundesinnenministerin Nancy Faeser appellieren an die Cybersicherheit.
Alpine wird ein Mercedes-Kunde. Das Formel-1-Team um Chefberater Flavio Briatore bezieht von 2026 an Motoren vom deutschen Autobauer. Das Timing ergibt Sinn.
2025 feiert der Semperopernball in Dresden seinen 100. Geburtstag. Nach und nach lüftet der Ballverein das Geheimnis, wer alles auf dem Parkett erscheint.
Der Daumen von Juri Knorr scheint wieder voll belastbar zu sein. Sein Club, die Rhein-Neckar Löwen, hoffen auf eine Rückkehr schon im Pokal gegen die Füchse Berlin.
Weil der Betrieb der Friedhöfe im Bezirk defizitär ist, soll ein neues Konzept ausgearbeitet werden, wie die Flächen optimiert werden könnten.
Das Frauenteam von Viktoria Berlin kann sich über neue Unterstützer freuen. Vor dem Erreichen des großen Ziels steht der Aufstieg in die zweite Liga auf dem Programm.
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland ist angespannt. Nicht nur Unternehmen und Kommunen sind betroffen. Das BSI sieht auch Herausforderungen mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl.
Die Besetzung russischen Territoriums war für die Ukraine ein Triumph. Nun aber ist Putin im Vorteil und will diesen offenbar in Verhandlungen ausspielen.
Immer wieder wird über Jamal Musiala in Superlativen berichtet, dem Nationalspieler wird eine ganz große Karriere vorausgesagt. Der Bayern-Profi geht damit erstaunlich pragmatisch um.
Jamal Musiala ist der derzeit beste deutsche Fußballer. Vor den letzten Länderspielen des Jahres macht der Münchner deutlich, mit welchen Zielen die DFB-Auswahl in die kommenden Monate geht.
Berlin bewirbt sich für die Ausrichtung von einem oder mehreren NFL-Spielen im Olympiastadion. Parallel dazu soll eine Variante der Sportart zukünftig im Sportunterricht verankert werden.
Beim Computerspiele-Festival in der Alten Münze treffen sich Fans und Entwickler. Das Event soll zum Aufschwung der Berliner Gaming-Szene beitragen.
In schwieriger Zeit verständigen sich die Tarifpartner auf moderate Einkommenserhöhungen und Planungssicherheit für die Unternehmen in der Industrie.
Der Vorfall ereignete sich im Süden Chinas in einem Sportzentrum. Die Polizei geht von einer gezielten Attacke aus. Kurz nach der Tat wurden Informationen zensiert.
Der in Berlin lebende Regisseur Karim Aïnouz erzählt in seinem queeren Thriller „Motel Destino“ von gefährdeten Körpern in Brasilien. Hier ist jedes Bild ein unmoralisches Angebot.
öffnet in neuem Tab oder Fenster