
„Hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen für alle“ – so lautet das vierte große UN-Nachhaltigkeitsziel. Am 26. November widmet die Urania diesem „Global Goal“ Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
„Hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen für alle“ – so lautet das vierte große UN-Nachhaltigkeitsziel. Am 26. November widmet die Urania diesem „Global Goal“ Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die IG Metall und Arbeitgeber haben eine Einigung erzielt. Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie sollen höhere Löhne und eine Einmalzahlung erhalten. Was jetzt geplant ist.
Wichtigen Teilen der Metall- und Elektroindustrie geht es wirtschaftlich schlecht. Trotzdem ist ein neuer Tarifabschluss für rund 3,9 Millionen Beschäftigte unter Dach und Fach.
Weniger Beamte in Bundesministerien, mehr Personal in Behörden: Das fordern Politiker der Grünen für eine bürgernähere Verwaltung. Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Rente steigt 2025 um rund 3,5 Prozent
Weitere Belege für eine Trendwende: Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken weist mehrere Gewinner aus. Vor allem eine Großstadt sticht dabei heraus.
Margaret Atwood gilt als eine der wichtigsten Autorinnen der Gegenwart. Jetzt wird die Kanadierin 85 – und blickt auf ein Lebenswerk zurück, das auch mehrere Comics umfasst.
Mit neuen Methoden haben IG Metall und Arbeitgeber relativ schnell einen Kompromiss für die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie gefunden. Weitere Streiks sind damit vom Tisch.
Habeck will heute Kanzlerkandidatur erklären
Der Termin für die Neuwahl des Bundestages steht zwar noch nicht fest. Doch politisch Engagierte rüsten sich jetzt schon. Die Grünen begrüßen viele neue Mitglieder in ihren Reihen.
Mit einer Rede zur deutschen Russland-Politik löste Marko Martin einen Eklat aus. Im Interview kritisiert der Berliner Schriftsteller auch den „Hofstaat“ im Schloss Bellevue.
Der 58-jährige Mike Tyson boxt wieder. Sein Kampf gegen Influencer Jake Paul ist zwar eher ein Show-Event, doch die Übertragung bei Netflix macht ihn besonders. Genau wie der Auftritt von „Iron Mike“.
Ein Tweet über das Verhältnis nordkoreanischer Soldaten zu Pornografie sorgt für Erheiterung. Das Problem dahinter ist ernst: Kim Jong Un schottet seine Bürger vom Internet ab. Wie gelingt ihm das?
Kulturhistoriker Wolfgang Hardtwig setzt seine Erinnerungen mit einem Buch über die politischen und akademischen Verwerfungen der vergangenen 50 Jahre fort. Es ist plastisch wie reflektiert.
Der Halbleiterkonzern Infineon kämpft mit schwacher Nachfrage. Ein Streit aus der Vergangenheit drückt das Ergebnis im vierten Quartal in die roten Zahlen und der Jobabbau geht voran.
Die Erleichterung über Teuerungsraten unter der Zwei-Prozent-Marke war von kurzer Dauer. Im Oktober haben die Preise für viele Dinge des täglichen Bedarfs angezogen. Dieser Trend könnte anhalten.
Nach dem Koalitionsende sind milliardenschwere Bahnprojekte gefährdet, warnt der EVG-Chef. Vom Bahnmanagement fordert er Klarheit gegenüber den Fahrgästen.
Eine echte Überraschung: Die CDU setzt auf den gut vernetzten Sprecher vieler Institutionen. Warum er ins Profil passt und was er mit Spandau zu tun hat, sagt Spandaus CDU-Chef hier.
Im Fokus der Durchsuchungen stehen vor allem die Urheber antisemitischer Hassbotschaften im Netz. Die Zahlen steigen stark. Das Bundeskriminalamt nennt Gründe.
US-Notenbank Fed senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Der Fahrer eines Linienbusses verweigert einem Fahrgast den Zutritt. Der rastet aus.
Die wirtschaftliche Lage ist ernst, die Stimmung in den Unternehmen schlecht. Schuld daran sind auch langweilige Chefs, die nicht zuhören oder begeistern können, sagt Management-Experte Kaan Bludau.
Klimaschützer hatten den Energiekonzern verklagt und 2021 recht bekommen. Nun aber kassiert das Gericht das historische Urteil: Eine Niederlage für die Klimaschützer.
Steinwurf in Neukölln: Weil der Fahrer ihm und seinen Glasflaschen den Einstieg verwehrte, schmiss ein Mann einen Stein Richtung Fahrerkabine. Die Scheibe ging komplett zu Bruch.
Donald Trump kündigte im Wahlkampf Massenabschiebungen und eine harte Linie gegenüber China an. Die ersten Personalien für seine zweite Amtszeit stehen genau dafür.
Deutschlands bester Tennisprofi Alexander Zverev überzeugt zum Auftakt der ATP Finals. Anschließend spricht er noch einmal über seine Lungenprobleme.
Alexander King ist Chef des BSW in Berlin. Im Interview erklärt er, warum das Bündnis von ihrer Namensgeberin abhängig ist – und wie es um den Aufbau des Landesverbands steht.
Ex-Profi-Wrestler Dwayne Johnson ist einer der angesagtesten Hollywood-Stars. Doch eine seiner Angewohnheiten am Set soll Filmcrews gestört haben - nun hat er in einem Interview darüber gesprochen.
Israels neuer Verteidigungsminister äußert sich unnachgiebig mit Blick auf den Krieg mit der Hisbollah. Ein Ende der Kämpfe sieht er erst, wenn alle Forderungen Israels erfüllt werden.
Wissing übernimmt Justizressort - Özdemir Bildung
Die letzten Wochen des Jahres sind eine Chance, Steuern zu sparen. Denn das Finanzamt gewährt bei vielen Ausgaben einen Steuernachlass. Wie Sie geschickt Ihre Steuererklärung vorbereiten.
Wer Mieter ist, bekommt das Fernsehsignal von Vodafone - so war es früher massenhaft üblich. Für den TV-Anbieter war das ein gutes Geschäft. Doch inzwischen geht es steil nach unten.
Der November zeigt sich von seiner grauen Seite. Immer wieder regnet es.
Die AfD wird als „Social-Media-Partei“ oft überschätzt, so eine Studie. Die „Unsichtbarkeit anderer Parteien“ habe einen entscheidenden Anteil daran.
Als Simon & Garfunkel wurden Paul Simon und Art Garfunkel weltweit erfolgreich. Songs wie „The Sound of Silence“ sind Klassiker. Lange aber waren die beiden auch legendär zerstritten - bis jetzt.
Katherine Schwarzenegger und Chris Pratt freuen sich über ihr Neugeborenes. Auf Instagram teilt das Paar die Baby-Neuigkeiten und den Namen des Kindes.
Lange galt sie als die schwarze Witwe der Popkultur, heute ist Yoko Ono eine Klassikerin der Avantgarde: In Düsseldorf wirken ihre Werke angesichts der politischen Lage aktueller denn je
Angesichts der russischen Bedrohung will der Vizekanzler der Bundeswehr neues Geld zur Verfügung stellen, bevor AfD und BSW zu stark werden könnten. Doch dafür fehlt wohl eine Mehrheit.
Superstar Robbie Williams freut sich schon auf seine Fans. Er werde neue Musik spielen - live in Berlin an zwei Tagen.
Lange sieht es nach der dritten Niederlage in Serie für Dennis Schröder und Co. aus. In der Schlussphase zeigt New Orleans aber Nerven.
In Buxtehude kommt es offenbar zu einem schweren Fall von häuslicher Gewalt. Ein Mann zündet seine Ex-Partnerin und sich selbst an. Sie erleidet schwere Verletzungen, für ihn endet die Tat tödlich.
Die Verhandlungen zwischen Rom und Lufthansa sind abgeschlossen. Die deutsche Fluggesellschaft will vorerst 41 Prozent von ITA Airways übernehmen.
Auf den Philippinen werden Schönheitsköniginnen wie Göttinnen verehrt. Viele besuchen spezielle Schulen, um sich für die nächste Misswahl fit zu machen. Auch Miss Deutschland war im Camp in Manila.
Megan Fox erwartet ihr viertes Kind. Auf Instagram teilte die Schauspielerin die Neuigkeiten mit ihren Fans. Auf den möglichen Vater gibt sie einen Hinweis.
Nach Gewalt gegen israelische Fans ist es in Amsterdam wieder zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei räumte einen Platz und nahm eine unbekannte Anzahl von Personen fest.
Nach dem Spiel von Maccabi Tel Aviv gegen Ajax Amsterdam war es zu gezielten Angriffen auf israelische Fans gekommen. Die Partie gegen Besiktas Istanbul ist das nächste Hochrisikospiel.
Boris Rhein ruft Scholz dazu auf, nach dem Bruch der Ampel-Koalition auf die Länder zuzugehen. Sie könnten nun ein Sofortpaket für die schwächelnde Wirtschaft formulieren.
Vom Selfie zum Sexvideo: In falschen Händen wird Künstliche Intelligenz zur realen Gefahr. Wie sie Opfer ins soziale Abseits drängt, zeigt die Geschichte einer Studentin in „Alptraum Deepfake-Pornos“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster