
Die jüngste Eskalation im Ukraine-Krieg bringt Kiew weitere Unterstützung der Nato. In der Nacht werden erneut Drohnenangriffe auf Kiew gemeldet.
Die jüngste Eskalation im Ukraine-Krieg bringt Kiew weitere Unterstützung der Nato. In der Nacht werden erneut Drohnenangriffe auf Kiew gemeldet.
Gewalttaten an Brandenburger Schulen gehören heute fast zum Alltag. Schüler tragen häufiger Messer und andere Waffen bei sich.
Die EU braucht viel Geld, um kommende große Aufgaben zu bewältigen, doch es fehlt ein gemeinsamer Kapitalmarkt. Mit Antritt der neuen EU-Kommission fordert der Co-Chef der Deutschen Börse Reformen.
Viel zu teuer: Die Kritik des Berliner Rechnungshofes am FU-Pferdezentrum in Bad Saarow war vor vier Jahren deutlich. Still und leise vollzog sich jetzt der Umzug. Doch neue Ställe und Weiden fehlen noch.
Wann legen SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag vor? Noch wird gefeilt und verhandelt. Eine Anfrage zum Militärflughafen Holzdorf könnte Ärger auslösen.
Die secchsteilige Thriller-Serie erzählt von einer Familie in Gefangenschaft. Ein anderer Hoffnungsträger ging leer aus.
Die schwarz-rote Regierungskoalition geht bei den geplanten Milliardeneinsparungen einen weiteren Schritt voran. Der Senat berät am Dienstag über den dafür nötigen Nachtragshaushalt - aber nicht nur.
Christopher Nolan kann für seinen nächsten Film immer mehr Stars gewinnen. Eine Reihe Promis, darunter Matt Damon, Tom Holland, Anne Hathaway und Zendaya sind schon an Bord - nun auch Charlize Theron.
35 Jahre nach der Ermordung des reichen Menendez-Ehepaares in Beverly Hills könnten dessen verurteilte Söhne Lyle und Erik aus der Haft entlassen werden. Doch die Brüder müssen sich noch gedulden.
Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder
Parkgebühren, Jugendklubs, Sportstätten: Die 180 Sparvorschläge der Stadtspitze für Potsdams Haushalt enthalten viele brisante Details. Wo die Stadtverordneten jetzt den Rotstift ansetzen könnten.
An diesem Dienstag erscheint Angela Merkels Autobiografie. Darin lässt sie viele Zweifel bei den scheinbar kleinen Dingen zu – und verteidigt vehement die großen Linien ihrer 16 Regierungsjahre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster