
Ilko-Sascha Kowalczuk ist für scharfen Widerspruch bekannt. Nach dem Tagesspiegel-Interview mit Wolfgang Thierse kritisiert der Historiker dessen Demokratieverständnis.
Ilko-Sascha Kowalczuk ist für scharfen Widerspruch bekannt. Nach dem Tagesspiegel-Interview mit Wolfgang Thierse kritisiert der Historiker dessen Demokratieverständnis.
Was hilft der Ukraine - mehr Waffen, mehr Diplomatie oder gar deutsche Soldaten? Während im Bundestagswahlkampf eifrig debattiert wird, fliegen über dem angegriffenen Land wieder russische Drohnen.
Dax übertrifft erstmals 20.000 Punkte
Der Sohn bekommt Spielzeugautos zu Weihnachten, die Tochter Puppen. Muss das wirklich immer so sein? Expertinnen erklären, welche Folgen das später einmal haben kann - auch für den Arbeitsmarkt.
In ostdeutschen Großstädten gebe es genug Leerstand, und eine Wohnung zu finden, sei kein Problem - dieses Klischee wird nun teilweise widerlegt.
Jahrelanges Warten auf die Baugenehmigung, Verzögerungen aus Naturschutzgründen - in Berlin kann bei Neubauten viel dazwischenkommen. Künftig soll es schneller gehen.
Widerstand im Senat, neue Enthüllungen: Pete Hegseth soll Trumps Verteidigungsminister werden. Doch die Unterstützung der Republikaner bröckelt. Hegseth geht auf Werbetour und teilt gegen Medien aus.
Das Film-Musical „Wicked“ hat seine Oscar-Chancen weiter verbessert. Aber auch eine deutsche Oscar-Hoffnung und das „Konklave“-Team findet bei einem wichtigen US-Filmverband Anklang.
Die Auszeichnung erinnert an ihre verstorbene Mutter Prinzessin Diana. Doch Prinz William und sein Bruder Prinz Harry wenden sich erneut getrennt an die Preisträger.
Begeht Israel im Gazastreifen einen Genozid? Amnesty International bejaht das und beruft sich auf eine umfangreiche Untersuchung. Wie Experten den Vorwurf einschätzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster