
Der Schlagersänger Michael Wendler steht in der Kritik. Die Stadt Beelitz nimmt nun Abstand von seinem geplanten Auftritt im nächsten Jahr bei einer Schlagernacht.
Der Schlagersänger Michael Wendler steht in der Kritik. Die Stadt Beelitz nimmt nun Abstand von seinem geplanten Auftritt im nächsten Jahr bei einer Schlagernacht.
Das landesweite queere Jugendzentrum von Lambda Berlin-Brandenburg ist durch die Kürzungspläne der Koalition in seiner Existenz gefährdet ist. Ein Gespräch mit Projektkoordinatorin Nora Scharffenberg über die Lage und Perspektiven.
Bürgerinitiative spricht sich für Erhalt des bisherigen Krankenhaus-Standorts in der Innenstadt aus – und gegen den Verkauf der städtischen Grundstücke.
Eine 60-jährige Frau hat sich bei einem Sturz mit dem Fahrrad in der Breiten Straße schwer verletzt. Andere Fahrzeuge sollen nicht beteiligt gewesen sein.
Die proeuropäischen Massenproteste und Kundgebungen in Georgien reißen nicht ab. Nach der Vertagung der EU-Beitrittsgespräche bis 2028 durch die Regierung wird der Einfluss Russlands hinter der Entscheidung vermutet.
Nach den Veranstaltungen zur Vorstellung ihrer Memoiren muss die Altkanzlerin zu einem weniger schönen Termin erscheinen. Im Afghanistan-Untersuchungsausschuss erklärt sie sich ausführlich.
Neonazis prügelten Amadeu Antonio 1990 brutal zu Tode. Der Gastarbeiter wurde nur 28 Jahre alt. Im brandenburgischen Eberswalde, dem Ort des Geschehens, plant eine Kampagne den nächsten Gedenktag.
Die 36 Fußball-Proficlubs nehmen durch den Verkauf der nationalen TV-Rechte einen Milliardenbetrag ein. Andere Ligen haben es deutlich schwerer. Entsprechend stolz ist der Chef.
Zwischen Pokal und Champions League steht für Stuttgart wieder der Liga-Alltag an. Trainer Hoeneß warnt vor Unions „alten Tugenden“. Ein Duo bekommt großes Lob, aber wohl wieder keinen Startplatz.
Polizisten wollen einen Autofahrer kontrollieren, aber der Mann gibt Gas. Einen Führerschein kann der 36-Jährige nicht vorweisen, aber dafür werden illegale Substanzen bei ihm festgestellt.
Millionen Arbeitnehmer in Deutschland arbeiten in Teilzeit - vor allem Frauen. Bisher werden sie bei Überstundenzuschlägen schlechter behandelt als Vollzeitbeschäftigte. Das muss sich jetzt ändern.
Angela Merkels „Freiheit“ dominiert wenige Tage nach Veröffentlichung die Bestsellerlisten. Der Onlinehändler Amazon reagierte derweil auf „ungewöhnliche Bewertungsaktivitäten“.
Die Humboldt-Universität hatte im Sommer einen Professor nach Vorwürfen sexualisierter Gewalt suspendiert. Nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts darf er nun wieder arbeiten.
Ermittlern der Polizei ist es gelungen, einen mutmaßlichen Drogenlieferanten festzunehmen und mehrere Kilogramm Kokain sicherzustellen. Möglich machte dies das Handy eines Dealers.
Die Auktion für die nationalen TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ist beendet. Es gibt Änderungen bei den Anbietern - und eine leichte Steigerung bei den Einnahmen.
Eine unbekannte Krankheit im Südwesten des Kongo gibt Rätsel auf. Die Symptome sind grippeähnlich, betroffen sind vor allem Kinder. Bislang gibt es mehr als 130 Tote.
Eine Studie der UBS-Bank zeigt jedoch, dass die Investitionspläne der Reichen auf Befürchtungen hindeuten. Ihr Geld stecken die vermehrt in Immobilien und Gold.
Nach dem Zusammenbruch des Profis der AC Florenz am Sonntag gibt es gute Nachrichten aus dem Krankenhaus. Der Spieler konnte auf eine andere Station verlegt werden und ist auf dem Weg der Besserung.
Die Gruppierung rund um Saudi-Arabien und Russland hatte ein komplexes Maßnahmenbündel geschnürt, um das Angebot zu verknappen. Die Ölhähne sollen nur vorsichtig wieder geöffnet werden.
Im 19. Jahrhundert wurden die menschlichen Überreste Verstorbener aus Australien nach Deutschland gebracht. Nun wurden sie in einer feierlichen Zeremonie an ihre Nachfahren zurückgegeben.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bekommt einen neuen Geschäftsführer. Christoph Heuing soll vom Verkehrsverbund Mittelthüringen auf den Posten wechseln.
BKA: Schlag gegen große illegale Internet-Plattform
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Die Feuerwehr muss nach Neukölln ausrücken. Diesmal ging es in die Niemetzstraße.
Auf einer Einsatzfahrt in Wannsee stellen Rettungskräfte ungewöhnliches Fahrverhalten an ihrem Wagen fest – ein Hinterrad wurde offenbar manipuliert. Die Polizei ermittelt.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist nach dem Ausscheiden von Thomas Haldenwang ohne amtierenden Präsidenten. Die Bundesinnenministerin will den Posten zeitnah neu besetzen.
Die Polizei wird am Morgen wegen eines verdächtigen Koffers zum Bahnhof Zoologischer Garten gerufen. Nun geben die Beamten Entwarnung.
Am Ende einer aufregenden Woche freut sich Woo-yeong Jeong auf ein Wiedersehen mit dem VfB Stuttgart – und könnte Teil einer neuen Sturmachse werden.
Er rief das Kriegsrecht aus, für eigene Zwecke – nun soll er seines Amtes enthoben werden. Umstritten war Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol aber schon lange zuvor.
Für den VfB geht es weiter Schlag auf Schlag. Wie geht neben der Mannschaft eigentlich der Trainer mit der Belastung um? Viel Freizeit bleibt ihm auch vor dem Duell mit Union Berlin nicht.
1989 hatte Kerkeling den Ablauf der Bundespressekonferenz gestört. Die Verantwortlichen seien darüber nicht glücklich gewesen, sagt der heutige Vorsitzende.
Friedrich Merz will sich nicht festlegen, ob Robert Habeck Mitglied seines Kabinetts werden soll. Am Donnerstag übernimmt das für ihn Markus Söder. Der Anfang vom Ende der Geschlossenheit in der Union?
Die Ingebrigtsens waren ein sportliches Wunder – an dem Millionen Menschen dank einer Dokumentation teilnahmen. Jetzt wird klar: Die Abgründe in der Familie waren und sind tief.
Wenn etwa ein Italiener schwer gegen die Straßenverkehrsordnung in Deutschland verstößt, könnte das künftig auch in Italien Konsequenzen haben. Und Deutsche wären im EU-Ausland ebenfalls betroffen.
Weihnachtsmärkte gelten als mögliche Ziele für terroristische Angriffe. In Nordrhein-Westfalen haben die Sicherheitsbehörden bislang keine Erkenntnisse über mögliche Anschläge. Doch die Sorge bleibt.
Wildtierkameras in der Stadt zeigen, wie die rothaarigen Nager auf Störungen reagieren. Dass Hunde sie wenig stören, hat einen Grund.
In der DT-Kammer sind alle kritischen Kulturmenschen auf die „Insel der Perversen“ verbannt worden. Derweil inszenieren AfD und BSW deutsches Volkstheater.
Wie lässt sich die Versorgung von Menschen mit postakutem Infektionssyndrom verbessern? Das Universitätsklinikum will die Antwort auf diese Frage finden und erhält dafür zehn Millionen Euro Fördergeld.
An diesem Wochenende startet der Weihnachtsmarkt um den historischen Dorfanger von Marienfelde. Nicht nur der traditionelle Markt ist besonders, die Geschichte des Ortes reicht bis ins 13. Jahrhundert.
Weiterhin Spannung bei der Schach-WM. Auch in der neunten Partie gibt es keinen Sieger zwischen Weltmeister Ding und seinem jungen Herausforderer.
Bundes- und Landesregierung haben dem Batteriehersteller Northvolt Millionen geborgt. Jetzt aber ist die schwedische Firma insolvent. Doch eine Option für die Rückzahlung bleibt bestehen.
Der Transferbann gegen den 1. FC Köln endet früher als gedacht. Auswirkungen hat die Maßnahme der FIFA aber kaum.
Sechs Maßnahmen können nicht nur Diabetikerinnen und Diabetikern dabei helfen, über die Feiertage ihren Stoffwechsel zu regulieren. Die Expertin Theresia Schoppe nennt ihre Empfehlungen.
Europarat macht Weg frei für schwächeren Schutz von Wölfen
Der Formel-1-Weltmeister kann es noch immer nicht fassen. Das Verhalten seines Mercedes-Rivalen regt den Red-Bull-Piloten weiter auf. Und wie!
Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ wird im kommenden Jahr eine neue Kategorie eingeführt. Dann werden auch Sportler mit geistigen Beeinträchtigungen geehrt.
Bernd Berkhahn ist ein international gefragter Schwimm-Trainer. Trotz einiger Angebote bleibt er dem Deutschen Schwimm-Verband erhalten.
Im Sommermärchen-Prozess ist ein prominenter Zeuge geladen. Was kann der frühere DFB-Präsident Fritz Keller zur Aufklärung beitragen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster