
Überraschend schnell drang die Rebellenallianz in Syrien nach Aleppo vor. Jetzt umzingelt sie Hama weiter südlich. Rund um die Stadt soll es schwere Kämpfe geben.
Überraschend schnell drang die Rebellenallianz in Syrien nach Aleppo vor. Jetzt umzingelt sie Hama weiter südlich. Rund um die Stadt soll es schwere Kämpfe geben.
Viele wünschen sich einen Waffenstillstand zwischen Moskau und Kiew. Aber wer würde den überwachen? Der Unions-Kanzlerkandidat hält die Äußerungen der Außenministerin zum jetzigen Zeitpunkt für falsch.
Ein Feuerwerk zum Jahresausklang: Lesen Sie Tagesspiegel Plus 4 Wochen für 1 € und nehmen Sie an der größten Silvesterfeier Berlins teil.
Frauen stehen zwar bei der Rente noch immer deutlich schlechter da als Männer. In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich aber schon viel getan, wie neue Zahlen zeigen.
Der frühere SPD-Politiker Steffen Reiche soll in seiner Funktion als Pfarrer als Alleinerbe einer Berliner Witwe eingesetzt worden sein. Eine gemeinnützige Stiftung sieht darin einen Verstoß.
Am Donnerstag sagt Angela Merkel vor dem Untersuchungsausschuss aus. Eine zentrale Frage ist, warum die Ex-Regierungschefin den fatalen Afghanistan-Streit ihrer zuständigen Ministerien nicht früher beendete.
Viertelfinale im Pokal, Aufholjagd in der Bundesliga: Beim VfL Wolfsburg läuft es zurzeit. Ein prominenter Spieler hadert aber mit seiner Rolle.
Frankreich steht wieder am gleichen Punkt wie im Sommer: Koalitionen und Kompromisse sind verpönt, schuld sind immer die anderen.
Seit einem Jahr ist der selbst ernannte Anarchokapitalist Milei im Amt, seine Bilanz durchwachsen. Auf einer Konferenz vor rechten Fans gibt er den unbeugsamen politischen Außenseiter.
Musik-Legende Bob Dylan lobt den neuen Film über sein Leben - und den Hauptdarsteller Timothée Chalamet. Dieser werde ihn bestimmt „absolut glaubhaft darstellen“.
Mit Durchsagen in den dunklen Straßen von Friedrichshain hat die Polizei nachts nach einem vermissten Kind gesucht. Später konnte ein glückliches Ende gemeldet werden.
Viele Wolken bedecken den Himmel über Berlin und Brandenburg. Doch im Tagesverlauf reißt die Wolkendecke auch Mal auf und macht Platz für ein bisschen Sonne.
RB Leipzig ging als Außenseiter ins Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt. Am Ende setzt RB sich 3:0 eindrucksvoll durch. Em Ende jubeln die Spieler mit dem angezählten Marco Rose.
2016 war Cem Özdemir einer der Initiatoren der Armenien-Resolution des Bundestages. Das hat sein Leben maßgeblich beeinflusst. Von deutschen Sicherheitsbehörden kam lange zu wenig, kritisiert er.
Gemeinsam singen, Kerzen anzünden und gut essen, das gehört zum Fest der Liebe. Aber auch: eine Überraschung auspacken.
Warnstreik an Berlins Schulen: Die Gewerkschaft GEW macht Druck für bessere Arbeitsbedingungen. Neben Lehrkräften und Sozialpädagogen schließen sich auch Erzieherinnen an.
Schon wieder verschießt der Superstar einen Elfmeter. Das macht auch ihm selbst zu schaffen - er schickt eine Nachricht an seine Anhänger und die Madrid-Fans.
Nach heftigen Kontroversen haben die kommunalen Eigner des Zweckverbandes den neuen Liefervertrag für die Gigafactory beschlossen – mit Änderungen. Wird der US-Konzern unterschreiben?
Kryptowährungshandel wird oft als komplex und nur für Experten geeignet wahrgenommen. RobotBulls möchte diese Barriere überwinden und fortschrittliche Handelsstrategien für alle zugänglich machen – unabhängig von technischem Know-how oder Erfahrung. Mit einer benutzerfreundlichen Plattform und leistungsstarken KI-Modellen bietet RobotBulls Tradern die Möglichkeit, den Markt sicher und effizient zu navigieren.
Eine 64-Jährige sucht in Pennsylvania nach ihrer entlaufenen Katze und stürzt offenbar in ein Loch, das sich im Boden auftut. Die Einsatzkräfte haben keine Hoffnung mehr.
Noch immer werden Dutzende Entführte in Gaza festgehalten. Während die Bemühungen um ihre Freilassung weitergehen, ist ein Ende des Krieges nicht in Sicht. Amnesty wirft Israel Völkermord vor.
Donald Trump nominiert Paul Atkins als SEC-Chef und verspricht sich dadurch „vernünftige Regulierungen“. Die Kryptobranche zeigt sich begeistert, doch es gibt auch Kritik.
Die Grünen wollen Menschen in angespannten Wohnungsmärkten entlasten. Experten betonen den hohen Handlungsbedarf. Ein Beschluss vor der Neuwahl erscheint jedoch unwahrscheinlich.
Im Leben ist nur eins sicher: Am Ende steht der Tod. Es gibt viele Möglichkeiten, sich dem zu nähern. Die gefühlvolle Geschichte von „Toni und Helene“ zeigt einen überaus charmanten Weg Richtung Ende.
Das neue Drama von Nora Fingscheidt mit Saoirse Ronan, eine tragikomische Erzählung über den Tod und der neue Film mit Sebastian Stan: Diese Filme kommen jetzt ins Kino.
Erst kürzlich spielte er Donald Trump. Nun ist „Avengers“-Star Sebastian Stan als Mann mit deformiertem Gesicht in der Satire „A Different Man“ zu sehen. Ein Experiment beschert ihm darin kein Glück.
Im Alter von 30 Jahren war Saoirse Ronan schon viermal für den Oscar nominiert. In „The Outrun“ - dem bewegenden neuen Drama von Nora Fingscheidt - leistet sie wieder Preiswürdiges.
Mit der Stasi-Besetzung am 5. Dezember 1989 nahmen Bürger die Geschicke der Stadt in die Hand. 111 Tage lang wurde Potsdam von einem Bürgerkomitee geleitet.
Jahrzehntelang wurde Fehler auf Fehler gemacht beim Wohnungsbau. Um den Mangel zu beheben, ist mehr als ein Gesetz notwendig: eine motivierte Verwaltung und vernünftige Rendite-Möglichkeiten.
Der 5. Dezember war der Tag des Ehrenamts. Weltweit trainieren Menschen in ihrer Freizeit Kinder, pfeifen bei Spielen oder organisieren Wettkämpfe. Doch statt Wertschätzung werden sie sogar angegangen. Worin der wahre Wert liegt, zeigt ein Beispiel.
Eigentlich wären die EU und Deutschland gerade auf ein starkes Frankreich angewiesen. Im Streit um den Haushalt aber ist die Regierung in Paris gestürzt - und viele warnen vor gravierenden Folgen.
Dieter Bohlen hat sich kürzlich als Berater des nächsten Kanzlers empfohlen. Wenn Musk das könne, warum nicht auch er? Bald darauf hatte er den CDU-Chef an der Strippe.
Wie funktioniert die Bezahlkarte und was bedeutet sie für Geflüchtete, die Verwaltung und Politiker? Der Tagesspiegel hat Experten gefragt.
Franz Wagner spielt in der NBA weiter stark auf, mit 35 Punkten ist er Orlandos Matchwinner gegen Philadelphia. Dennis Schröder kann bei Brooklyns Erfolg nicht überzeugen.
Der Bitcoin rauscht vor allem seit dem Wahlsieg Trumps weiter nur in eine Richtung: nach oben. Verbraucherschützer warnen trotzdem.
Mit seiner kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts hatte Südkoreas Präsident Yoon das Land in eine politische Krise gestürzt. Die Regierungsfraktion ist dennoch gegen seine Amtsenthebung.
RB Leipzig war als Außenseiter ins Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt gegangen. Am Ende setzt RB sich eindrucksvoll durch - und jubelt demonstrativ mit dem angezählten Marco Rose.
In seiner neuen Rolle als Generalsekretär teilt Buschmann gegen SPD und Grüne aus und stellt sich hinter FDP-Chef Lindner. Andere Parteien könnten froh sein über einen solchen Vorsitzenden, findet er.
Nach Augsburgs hart erkämpftem Viertelfinal-Einzug wird es noch mal kurz hitzig im Karlsruher Wildpark. Die Sieger entschuldigen sich, KSC-Trainer Eichner bleibt gelassen.
Nach dem Aus im Pokal können sich die Berliner nun ganz auf die Liga konzentrieren. Das heißt nichts anderes als: Der Aufstieg muss jetzt alternativlos sein.
Drei Viertel der Deutschen sind für die Legalisierung von Abtreibungen. Im Bundestag gab es dafür zuletzt nie Mehrheiten. Ausgerechnet jetzt könnte sich das ändern.
Friedrich Merz hat sich offen dafür gezeigt, dass der Grüne Robert Habeck Wirtschaftsminister bleiben könne. Dem FDP-Chef missfällt das. Habeck selber will nicht über Posten spekulieren.
Schießt sich der 1. FC Union Berlin beim VfB Stuttgart aus der Krise? Nur wenig spricht für einen Auswärtssieg.
Der französische Ministerpräsident Michel Barnier wird durch ein Misstrauensvotum gestürzt. Heute will er den Rücktritt der Regierung erklären. Macron wendet sich am Abend an das Land.
In diesem „The Voice of Germany“-Finale kommt es zu einer Premiere. Sechs Leute stehen im Finale. Wenn es nur nach der Stimme geht, dürfte einer Sängerin der Sieg eigentlich nicht zu nehmen sein.
Verlängert er noch einmal beim FC Bayern - oder nicht? Die Zukunft von Manuel Neuer ist weiter offen, sein Vertrag läuft 2025 aus. Nun äußert sich Stefan Effenberg.
Nach dem erstmaligen Viertelfinaleinzug des 1. FC Köln im DFB-Pokal seit 2010 lobt Trainer Struber insbesondere einen Spieler. Dejan Ljubicic hatte für ein Wechselbad der Gefühle gesorgt.
Kanzler Scholz hat die Mieter nicht geschützt, sagen die Grünen. Wegen der auslaufenden Mietpreisbremse attackieren sie auch Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster