
Zu der Tat kam es bereits am Mittwoch. Die Frau wurde so schwer verletzt, dass sie noch am Tatort starb. Nach der Flucht des Tatverdächtigen konnte die Polizei ihn auf einer Raststätte in Bayern schließlich festnehmen.
Zu der Tat kam es bereits am Mittwoch. Die Frau wurde so schwer verletzt, dass sie noch am Tatort starb. Nach der Flucht des Tatverdächtigen konnte die Polizei ihn auf einer Raststätte in Bayern schließlich festnehmen.
Das KaDeWe hat zwar einen neuen Eigentümer. Die Ermittlungen zur Insolvenz der Signa-Gruppe werden mit Blick auf das Warenhaus nun aber konkreter.
Ein Mädchen sitzt stundenlang auf einer kalten Steintreppe und wartet vergeblich darauf, dass sie jemand von der Schule abholt. Einem Jungen kullert eine Träne die Wange herunter, während er sich selbst ein Pflaster auf seine Schnittwunde am Finger klebt. Da ist niemand, der sich um diese Kinder kümmert, wenn sie traurig sind oder sich alleingelassen fühlen.
Eine neue Umfrage zeigt die Auswirkungen der Vorgänge um das Ampel-Aus für die Liberalen. Auch unter FDP-Wählern ist der Reputationsverlust groß. Die SPD klettert um drei Prozentpunkte.
Nach fünf Jahren weht das Wappen wieder in 80 Metern Höhe. Kosten für den neuen Mast: 290.000 Euro. Hier alle Infos zum neuen Flaggenmast und vielen anderen Baustellen im wichtigsten Bezirksgebäude.
Nach dem starken Saisonstart passen die Ergebnisse bei Union zuletzt nicht mehr. Der Trainer bemüht sich um Besonnenheit. Ein Stabilisator steht vor der Rückkehr.
Menschen mit und ohne Fluchterfahrung produzieren wöchentlich eine mehrsprachige Sendung. Jetzt sind sie für einen Preis nominiert. Ein Besuch bei „radio connection“.
In der letzten Folge kommt der renommierte Kriminalpsychiater Hans-Ludwig Kröber zu Wort. Seine Einschätzung zählt, wenn über ein Haftende entschieden wird. Verdienen Mörder eine zweite Chance?
Trainer Marco Rose war vor der Partie gegen Eintracht Frankfurt angezählt. Nun hat er etwas Luft, vom Tisch sind die Diskussionen um ihn aber noch nicht.
Jubel, Trubel, Heiserkeit ... Wer sich zum Jahreswechsel-Schampus mit Omakase-Menü, Austern oder Pâté en croûte verwöhnen lassen will: hier klappt’s.
Laut Angaben der Polizei Offenbach wurde der Säugling von Angehörigen in einem Mehrfamilienhaus gefunden. Die Leiche habe Hinweise auf Gewalt aufgewiesen. Zu der Tat soll es kurz nach der Geburt gekommen sein.
Im Ostseeraum eskalieren die Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt Moskau „die größte Bedrohung“ und will die deutsche Litauen-Brigade dauerhaft etablieren.
Thomas Schröder zeichnet die Lage dramatisch. „Der praktische Tierschutz vor Ort ist kollabiert. Insbesondere bei Katzen können die Tierschutzvereine und deren Einrichtungen der Flut an Tieren nicht mehr gerecht werden“, sagt der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, dem Dachverband von rund 550 Tierschutzeinrichtungen in Deutschland. Laut einer Umfrage des Tierschutzbundes kommen 97 Prozent der örtlichen Tierschutzvereine aktuell bei der Aufnahme von Katzen an ihre Grenzen – finanziell, personell und platztechnisch. Aufnahmestopps sind häufig die Folge.
Die Berliner wehren sich mit aller Macht gegen die Niederlage, werden für ihre Mühen allerdings nicht belohnt. In letzter Sekunde kassieren sie das 1:2 gegen die Kölner.
Beim Konsum halten sich viele Menschen gerade zurück. Doch für Körperpflege und ein sauberes Zuhause wird weiterhin viel Geld ausgegeben. Die Hersteller sehen kein Ende des Wachstums.
Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten scheint die Bitcoin-Rally kein Ende zu nehmen. Nun soll auch noch ein bekennender Krypto-Befürworter der Chef der US-Börsenaufsicht werden.
Nicht zum ersten Mal wird ein Schaden an einem Strang der wichtigen Pipeline entdeckt. Die Versorgung der Raffinerie in der Uckermark geht aber laut Betreiber weiter.
Der Milliardär blickt betont optimistisch auf die künftige US-Regierung. Seine Zeitung, die „Washington Post“, werde trotzdem weiter kritisch über Trump berichten, versichert er.
Kein gutes Handynetz? So eine bittere Erkenntnis dürften die Deutschen inzwischen seltener haben als früher. Denn die Handynetze decken inzwischen mehr Fläche ab. Ein Anbieter hat dabei die Nase vorn.
Twitter war ein Lagerfeuer für Sportfans. Die Plattform heißt jetzt X, Hass und Hetze nehmen dort zu. Erste Sportvereine und Verbände verkünden ihren Abschied - und bereuen es nicht.
Seit 2003 unterstützt der Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI e. V. vergessene Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen, die in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion leben.
Jährlich ergibt sich ein Bedarf von 34 Milliarden Euro, 127 Prozent der Investitionen im vergangenen Jahr. Nur so könne Deutschland die Klimaziele erreichen.
Tausende protestieren in Georgien gegen die Regierung. Die Lage ist angespannt, die Behörden gehen hart gegen Demonstranten vor. Litauen fordert daher gemeinsame Maßnahmen der EU.
Anton Weil ist Schauspieler, Musiker und neuerdings auch Autor. Sein Romandebüt „Super einsam“ erzählt von Großstadtsuff und Großstadtsehnsucht. Eine Begegnung am Kotti.
Auf der kleinen Nordseeinsel wird ein Fest gefeiert, bei dem Männer Frauen schlagen. Ist das nur eine Randnotiz – oder ein besorgniserregendes Mosaikteil in einem frauenfeindlichen Gesamtbild? Zwei Meinungen.
Mit einer spektakulären Partie gewann das deutsche Team im Sommer gegen Kanada die Bronzemedaille. Aber schon mit der Teilnahme an den Olympischen und Paralympischen Spielen hat sich für viele Athlet*innen ein großer Traum erfüllt.
In ihrem aktuellen Buch räumen die Gründerinnen Daniela Meyer und Astrid Zehbe auf mit alten Vorurteilen über das Investieren, über Geld und Finanzen. Es soll vor allem Frauen praktische Tipps geben.
Seit langem wird über einen neuen Wasservertrag für Tesla und die Belastung des Abwassers gestritten. Jetzt will der regionale Wasserverband zu einer Einigung mit dem E-Autobauer kommen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Debatte zum Thema bei einem Auftritt vor dem Bundestag am Mittwoch als „unangemessen“ abgelehnt. Grundlage waren Äußerungen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).
Seit Tagen geht die Polizei in Georgien teils brutal gegen Zehntausende Demonstranten vor, die ihre prorussische Regierung loswerden wollen. Ein Oppositioneller schildert die Lage vor Ort.
Die Krise der TSG Hoffenheim erfasst auch ihren besten und wichtigsten Spieler: Nationaltorwart Oliver Baumann patzt beim Pokal-Aus in Wolfsburg. Sein Trainer verteidigt ihn aber.
Seit fast fünf Jahrzehnten hilft die Organisation „Ein Herz für Kinder“ kleinen Menschen in Deutschland und der Welt. Dafür kommen jetzt wieder einmal viele große Stars zusammen und sammeln Spenden.
Andreas Krenz vom Schadow-Gymnasium in Steglitz-Zehlendorf will seiner Schule 20 Fahrten ermöglichen – trotz stark geschrumpften Budgets. Geht das? Und wenn ja: wie?
Armee, Nationalgarde und Staatspolizei waren an der koordinierten Aktion beteiligt. Trump verlangt von dem Nachbarland, illegale Migration zu bekämpfen.
Durch eigene Fehler verspielen die Berliner im ersten Champions-League-Viertelfinale gegen den Schweizer Meister eine 3:0-Führung. Die starke Anfangsphase gibt aber Hoffnung für das Rückspiel.
Das Bergius-Kollegium hatte einen Forderungskatalog vorgelegt, um die Lage der Schule zu verbessern. Der Bezirk antwortete vollständig abschlägig. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Eine neue App soll Kindern und Jugendlichen die Orientierung zwischen den verschiedenen Freizeit- und Bildungsangeboten erleichtern. Nun wurde die Testphase in Neukölln erfolgreich abgeschlossen.
Das Landgericht Heilbronn wird vorsorglich wegen Sprengstoffverdachts geräumt. Bei einer Suche fällt jedoch nichts Verdächtiges auf.
Mitten in Manhattan nahe dem Times Square ist ein amerikanischer Versicherungschef erschossen worden. Die New Yorker Polizei sucht nach Täter und Motiv.
Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte. Ernüchternde Erkenntnis: Es könnte auch noch teurer werden.
Zuletzt hatte es wieder Gerüchte geben, eine Rückkehr des Königssohns bahne sich an. Nun antwortet der Prinz.
Nur Fußball? Für den Ex-Weltmeister schon während der Karriere keine Devise. Er erklärt, warum Fußballer auch sonst ihre Meinung sagen sollten.
Er überschüttet sie mit Zuneigung, blockiert sie dann wieder komplett. Cathy braucht lange, um ihre problematische Verbindung zu lösen – und sich selbst zu finden.
Seit der plötzlichen Verhängung des Kriegsrechts ist Südkoreas Präsident massiv unter Druck geraten. Nun ermittelt auch die Polizei.
Der norwegische Attentäter tötete 2011 77 Menschen – und wollte nun früher aus dem Gefängnis kommen. Das zuständige Gericht wies seinen Antrag ab. So beurteilen Psychologen seinen Geisteszustand.
Physik, Chemie, Arithmetik und Geometrie: Deutsche Viertklässler müssen einiges auf dem Kasten haben, um bei der Bildungsstudie Timss gut abzuschneiden.
Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie hat schon viele Preise gewonnen. Bei ihr im Haus sind die aber nicht zu sehen.
James Van der Beek wurde in den 90ern mit der Teenieserie „Dawson's Creek“ bekannt. Obwohl er die Serie bis heute sehr möge, wolle er sie seinen Kindern nicht zeigen, erzählt er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster