
Ohne laute Worte und populistische Parolen baut Lidl-Gründer Dieter Schwarz eine Stadt zur Innovationshochburg um. Ein Modell für Deutschland – wenn wir es sehen wollen.
Ohne laute Worte und populistische Parolen baut Lidl-Gründer Dieter Schwarz eine Stadt zur Innovationshochburg um. Ein Modell für Deutschland – wenn wir es sehen wollen.
Die Entscheidung ist gefallen: Auf den korruptionsgeplagten Pankower Kleingartenverband kommen hohe Nachzahlungen zu. Damit ist die Hälfte der 5400 Parzellen akut bedroht.
Dieser Bundestagswahlkampf wird kurz und knackig - aber auch das will finanziert sein. Da freut es die Parteien, wenn die Spendeneinnahmen sprudeln. Davon profitiert vor allem eine von ihnen.
Kim Yong Hyun gilt als möglicher Strippenzieher hinter dem vorübergehend ausgerufenen Kriegsrecht in Südkorea. Nun spricht er davon, die gesamte Verantwortung für die Situation zu tragen.
Jahrzehntelang konnte es jeder Berliner Schüler auf dem Gymnasium versuchen. Das ist jetzt vorbei. Wer nicht mindestens einen Schnitt von 2,2 schafft, muss zum Eignungstest. Das Prozedere schürt Ängste.
Gegen die Kürzungen bei Verkehr und Kultur wurde lautstark protestiert. Dabei trifft es den Umweltbereich ähnlich hart. Das werden viele Menschen in Berlin zu spüren bekommen.
Am Donnerstag soll das Urteil gegen die Neonazis Sebastian T. und Tilo P. fallen. Und der Berliner Untersuchungsausschuss bekommt die Ermittlungsakten. Eine Grundsatzfrage wird aber nicht entschieden.
Wenige Minuten können über Leben und Tod von Menschen entscheiden. In Brandenburg wird die gesetzliche Frist bei den Einsätzen der Rettungsdienste in allen Landkreisen zu oft überschritten.
Christoph Kramer hat sich getäuscht. Seit dem Abschied aus Mönchengladbach ist der Ex-Weltmeister vereinslos. Nun spricht er über den Fußball-Markt, Nüsse und ein blödes Gefühl.
Vor anderthalb Jahren war Kanzler Scholz schon einmal bei Ford in Köln, damals wurde die Eröffnung eines neuen Elektroauto-Werks gefeiert. Nun kommt er wieder, diesmal herrscht Frust statt Freude.
Die EU und Japan haben das vergangene Jahrzehnt in Sachen Stromnetzpatente dominiert. Zuletzt kam aus China neuer Schwung in das Themenfeld.
Jedes Jahr blickt Google in einem Jahresrückblick auf die Themen, Persönlichkeiten und Fragen, die die Menschen besonders bewegt haben. 2024 liegt eine Kategorie besonders weit vorn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster