
Präsident Emmanuel Macron hat alle Parteien, außer Links- und Rechtspopulisten, in den Elysée geladen. Ziel ist es, einen neuen Premierminister zu ernennen. Im Gespräch sind drei Kandidaten.
Präsident Emmanuel Macron hat alle Parteien, außer Links- und Rechtspopulisten, in den Elysée geladen. Ziel ist es, einen neuen Premierminister zu ernennen. Im Gespräch sind drei Kandidaten.
Er wurde durch die Veröffentlichung der angeblichen Hitler-Tagebücher weltberühmt. Nun ist Gerd Heidemann im Alter von 93 Jahren gestorben.
Noch ist unklar, in welche Richtung sich Syrien nach dem Sturz von Machthaber Assad entwickeln wird. Israel geht Berichten zufolge auf Nummer sicher und zerstört die militärischen Fähigkeiten.
Proteste gegen eine Konferenz der Flüssiggas-Industrie in Berlin waren von Klimaschutzgruppen angekündigt worden. Die Polizei sperrte die Umgebung ab. Friedlich blieb es trotzdem nicht.
Tusk hält Ukraine-Friedensgespäche für möglich + Vorwurf der Sabotage gegen Deutsch-Russen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ist es eine winterliche Sommerlochdebatte, Wahlkampfgetöse oder mehr? Nach der FDP fordert auch der BDI, das deutsche Klimaneutralitätsziel von 2045 auf 2050 zu verschieben.
Wird es eine Zitterpartie? Dietmar Woidke will als Regierungschef von Brandenburg wiedergewählt werden und die deutschlandweit erste Koalition mit dem BSW anführen. Doch die Mehrheit ist hauchdünn.
Ihre Auszeichnung kam überraschend, wurde in der Literaturwelt aber mit Wohlwollen aufgenommen: Die Südkoreanerin Han Kang ist die Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2024.
Am frühen Dienstagmorgen begannen Proteste von Klimaschützern gegen eine Flüssiggas-Konferenz im Hotel Adlon. Nach Ausschreitungen fordert Berlins Innensenatorin eine konsequente Antwort der Justiz.
Bereits im April wurde bei Umbauarbeiten in einem Mehrparteienhaus eine Leiche entdeckt. Sie war in einem Plastiksack im Kellerboden vergraben.
Vier Rennen in zwei Tagen: US-Skistar Lindsey Vonn ist zurück. Nach den Abfahrten vom Samstag zeigt die 40-Jährige auch im Super-G ordentliche Leistungen.
BMW soll einen neuen Aufsichtsratschef bekommen. Der Amtsinhaber tritt bei der Hauptversammlung im kommenden Jahr nicht mehr an.
Die Abgabe ist im Mai um 25 Prozent gestiegen. Die Chefin des Hauptstadtflughafens warnt, Ostdeutschland verliere die Anbindung zur Welt.
Erhält Deutschland nur ein Jahr nach der Heim-EM den Zuschlag für die Austragung der Nations-League-Finalrunde? Am Montag fällt eine Vorentscheidung. Voraussetzung ist aber ein Erfolg gegen Italien.
Wie knapp wird die Wahl von Woidke zum Ministerpräsidenten? Die Mehrheit seiner Koalition ist nicht komfortabel. Die bundesweit einmalige Koalition aus SPD und BSW will aber am Mittwoch starten.
Nach dem Ende der Assad-Herrschaft möchten Syrer wieder in ihre Heimat zurückkehren. Es gebe in Deutschland aber auch viele Syrer, die sehr gut integriert seien und arbeiteten, sagt Ministerin Faeser.
Die Sparsamkeit vieler Kunden in Deutschland trifft auch den Onlinehandel. Das Weihnachtsgeschäft verläuft bisher enttäuschend - ein Bereich ist besonders betroffen.
Auf den Heckscheiben angebrachte Aufkleber deuten laut der Polizei auf eine „Aktion von Klimaaktivisten“ hin. Die Autos seien wahllos ausgewählt worden.
Eine Opioidabhängigkeit ist mit messbaren Veränderungen in Hirnregionen verbunden – besonders in Arealen, die für Emotionen und Erinnerungen wichtig sind, wie neue Hirnscan-Daten nahelegen.
Tourismus-Unternehmen geraten durch finanzielle Engpässe oft in die Abhängigkeit der Mafia. Die kalabrische ‘Ndrangheta macht die Hälfte des illegalen Gesamtumsatzes von 3,3 Milliarden Euro aus.
US-Talkmaster Jimmy Fallon verläuft sich am Tegernsee. Auf Tiktok postet er kurz darauf ein Video, wie ihn eine Familie im Cabrio zurück zum Hotel fährt. Nun waren seine Helfer in der Show.
Der Mann erhielt zwei Jahre Haft auf Bewährung wegen Vergewaltigung, Körperverletzung und Freiheitsberaubung. Er zahlte auch 20.000 Euro Schmerzensgeld an das Opfer, eine Autorin aus der Ukraine.
Dem Land Berlin droht erheblicher Personalmangel. Um als Arbeitgeber attraktiver zu werden, will der Senat Beamte schneller befördern und für Einsteiger Verbesserungen einführen.
In Großstädten und Tourismusorten ist der Wohnungsmarkt vielfach angespannt. Die Mietpreisbremse soll Neumieter vor Preissprüngen schützen. Doch ohne eine Verlängerung durch den Bund droht ihr Aus.
Eurojackpot: Zwei Mal 60 Millionen gehen nach Deutschland
Nach dem Remis gegen Meister Magdeburg hatte Berlin scharfe Kritik an der Schiedsrichterleistung geübt und protestiert. Jetzt rudert der Klub zurück.
Seit einem Jahr führt Javier Milei Argentiniens Staatsgeschäfte. Manche meinen: sehr erfolgreich. Viele andere sagen, er treibe die Menschen in die Armut. Was hat er bisher bewegt?
Noch in der Dunkelheit am frühen Dienstagmorgen begannen Proteste von Klimaschützern gegen Flüssiggas und eine entsprechende Konferenz. Die Polizei sprach anschließend von Angriffen und Gewalt.
Lilly Forgáchs Tod macht viele fassungslos. Nur 58 Jahre alt wurde die Schauspielerin, die am Theater ebenso auftrat wie im Fernsehen, etwa in der Serie „Himmel, Herrgott, Sakrament“.
Der Premier-League-Schiedsrichter David Coote verliert seinen Job, nachdem er Jürgen Klopp übelst beleidigt hat. Das ist folgerichtig, zeigt aber vor allem das Elend des heutigen Fußball-Diskurses.
Flughafen-Chefin Aletta von Massenbach macht sich vor allem wegen der Billigfluglinie Ryanair Sorgen. Der irische Carrier hatte angekündigt, ein Fünftel seiner Kapazitäten zu streichen.
Nicht nur im Advent gehen viele gern auswärts essen. In der Speisekarte stehen bei Steaks und Co. bisher aber keine Infos zur Tierhaltung. Im Bundestag tut sich etwas - Umsetzung jedoch ungewiss.
Nach dem Umsturz in Syrien diskutieren Politiker in Brandenburg über den Umgang mit syrischen Geflüchteten. Es gibt Rufe nach einer schnellen Rückkehr, aber auch Bedenken.
Ein 33 Jahre alter Wachdienstmitarbeiter aus Syrien war in der Nacht zum 30. Mai getötet worden. Im nächsten Jahr findet der Prozess dazu statt.
Der mutmaßliche Täter verlangte für private Bilder der Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher 15 Millionen Euro. Die Daten sollen von einer ehemaligen Pflegerin stammen.
Einer der Klassiker: Urlaub in Italien. Aber in vielen Fällen fließt das Geld von Touristen dann über Umwege in die Kassen von Verbrecherorganisationen.
Leichter einsteigen, schneller befördert werden: Das Land will mehr Beschäftigte in die Verwaltung locken. Andernfalls bekämen das die Bürger bald zu spüren.
Quantencomputer versprechen sehr schnell rechnen zu können. Ihnen unterlaufen aber noch zu viele Fehler. Google meldet nun einen Entwicklungserfolg. Was steckt dahinter?
„Last Christmas“ polarisiert und ist nicht der beliebteste Weihnachtssong. Kirchliche Themen treten gleichzeitig immer mehr in den Hintergrund.
Als der Krieg in ihrem Heimatland ausbricht, wird einer jungen Ukrainerin eine Unterkunft in Berlin angeboten. Doch der Mann, der sie am Bahnhof abholt, wird in seiner Wohnung sexuell übergriffig.
Der Koalitionsvertrag von SPD und BSW ist unterschrieben. Rot-Lila hat nur eine hauchdünne Mehrheit. Klappt die Wiederwahl von Dietmar Woidke als Ministerpräsident?
Olympia-Gold hat Yemisi Ogunleye schon gewonnen. Am Wochenende geht es für die Kugelstoßerin um die Krone bei der Wahl zur „Sportlerin des Jahres“.
Der ESC in Malmö war von Spannungen, Chaos und Demonstrationen überschattet. Das soll in Basel anders werden. Das Modell nimmt sich ein Beispiel an den Olympischen Spielen.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will das Gesundheitsministerium in Brandenburg mit der parteilosen Britta Müller besetzen. Die Krankenhausreform dürfte viel Arbeit für sie bedeuten.
Bei der Gleichberechtigung von Männern und Frauen haben die EU-Länder noch einen weiten Weg vor sich, wie ein Index zeigt. Dieser geht auch spezifisch auf Deutschland ein.
Der Senat will nach der Mittelzusage nun das „Spatzen-Urteil“ des Verwaltungsgerichts kippen, um die Arena abzureißen. Umwelt-Aktivisten sehen einen „Taschenspielertrick“ mit geringen Chancen.
Nach seinem Zusammenbruch während eines Serie-A-Spiels ist dem Fußballer Bove nun ein Defibrillator implantiert worden. Sollte er ihn behalten, dürfte dies Folgen für seine Karriere in Italien haben.
Zwei Explosionen zerstören ein Mehrfamilienhaus in Den Haag. Sechs Menschen sterben. Nun sind Ermittler offenbar einen Schritt weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster